Anzeige:

Handybandhalterung

Ich hatte mal eine Handyhülle mit Band, dann sind die Ösen an der Hülle abgebrochen, ich brauchte was neues und habe dabei nicht richtig aufgepasst und eine normale Hülle gekauft.


Bei fast jeder Wanderung habe ich mich geärgert, weil ich das Handy zum Fotografieren oder Navigieren immer erst umständlich aus dem Rucksack holen musste, Hostentaschen habe ich meistens nicht und wenn, dann nervt das Handy da wegen dem Gewicht und Gürtel- oder Umhängetasche plus Rucksack nervt mich auch.


Und ich habe mich auch deswegen geärgert, weil dieser Artikel vom Berninablog schon ewig als Favorit in meinem Browser gesetzt war und es mir immer auf der Wanderung auch wieder bewusst wurde.


Heute habe ich ja noch Urlaub und ich hatte mir letzte Woche schon vorgenommen, einen Tag meines Urlaubs an der Nähmaschine zu verbringen. Ich bin zwar erst nach einem Einkaufsmarathon gegen 12:30 Uhr dazu gekommen, aber immerhin einen halben Tag kann ich noch nutzen. :tanzen:


Ein Band brauchte ich nicht, das war ja noch da, ich habe nur das Teil fürs Handy "genäht" und am längsten hat das Abkühlen der Vlieseline und das Schreiben dieser Beschreibung gedauert. Ich hätte mich also nie im Leben so lange rumärgern müssen. Aber hinterher ist man eben immer schlauer.... :rasta:

Kommentare 4

  • Eine gute Lösung.

    Ich habe noch nicht verstanden, wie du dann das Handy laden kannst.

    • Das geht trotzdem noch, da das Stück was rausschaut aus dem Loch, nicht das ganze Loch verdeckt und das Kabel angeschlossen werden kann. Wenn mein Mann dann da ist, mach ich mal ein Foto mit seinem Handy und lade es noch mit hoch. Der Stoff darf aber nicht zu dick sein, weil sonst auch das Handy nicht mehr in die Hülle passt.

      Ich habe hier einen relativ dünnen Baumwollstoff, es ist ein geerbtes Reststück, ich denke, es war ein Blusenstoff und H250 genutzt, was anderes war nicht im Haus. Das passt, dürfte aber nicht dicker sein.

  • Interessante Möglichkeit. Danke fürs Zeigen und Verlinken der Anleitung.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]