Fand gerade beim Stöbern im WWW runde Topflappen aus alten Jeans - find ich ja fetzig!
http://aarnilintu.blogspot.de/…/lettuja-vai-lappuja.html
LG Jutta
Fand gerade beim Stöbern im WWW runde Topflappen aus alten Jeans - find ich ja fetzig!
http://aarnilintu.blogspot.de/…/lettuja-vai-lappuja.html
LG Jutta
Nach endlosem Heften und x-mal aufgetrennten Nähten weil sich immer irgendwo was schoppt ist die Decke heute in den Müll geflogen. Vielleicht wäre es mit der anderen Maschine besser gegangen. Obwohl- glaub ich eigentlich nicht.
Es tut mir zwar herzlich leid um die Arbeit, aber mir hat es zum Schluß echt schon den Magen umgedreht wenn ich die Decke nur angesehen habe.
lg
Magenta
Nö näh?!?
Kannst Du die Quiltnähte nicht wieder aufpuhlen - wenn der Oberfaden auf der Rückseite zu sehen ist sollte der Unterfaden recht stramm sein und sich recht einfach herausziehen lassen!?
Und dann würde ich versuchen sie zu knoten wenns mit dem Quilten nicht klappt.
Aber bitte nicht das schöne Teil wegwerfen!
LG Jutta
Damit die Magneten noch kleben würde ich Stoff-Yoyos machen - vorn mit Knopf in der Mitte und hinten mit Heißklebe kleine runde Magneten ankleben.
Aber das ist ja schon etwas floral - keine Ahnung ob das zu deinem Stoff passt?
LG Jutta
Danke! Bisschen Sonne hat der Wettermann uns ja versprochen - zwischen neuen Schneeverwehungen.
Darfst du gern nachmachen. Blümchenvorlagen findet man/frau auch schnell wenn nach "Malvorlagen Blumen" gegoogelt wird - wobwei ich meist frei zuschneide - in de Natur ist ja auch kein Blatt wie das andere!
LG Jutta
Julie von Machwerk
...
Demletzt sah ich Topflappen, die hatten oben eine große Öse aus dem Baumarkt drin. Auch von Prym, aber wohl eher für den Zelt- und Campingbedarf. Da muss dann der Haken in der Küche auch passen.
Hatte ich auch schon mal angedacht - hatte gekauftes Handtuch mit solchen Löchern gesehen - aber ich bin totaler "Loch-Nietenzangen-Abenteurer"! Eher gesagt wir stehen auf Kriegsfuß miteinander!
LG Jutta
Mensch Doro - warum hast du die schicken Topflappen mit frischen Tulpen hinter dem "Rahmen" versteckt?:o
Habe ich jetzt erst per Zufall die Verlinkung gesehen!
Ich nähe Topflappen so wie auf dem nachfolgenden Bild oder genau so aber lang als Schal (z. B. fürs Hantieren mit Backblechen).
Topflappen ohne Eingriff benutze ich nicht.
....
Schicke Pottlappen!
Topflappen mit Eingriff mag ich auch gern - bei mir allerdings nur ein gefaltetes Quadrat - manchmal bestickt.
Rafiniert finde ich auch die Pottlappen-Aufhänger von Jane - da kippt keine Aufhängeschlaufe weg und man/frau kann sie einhändig schnell wieder weg hängen:
http://needles-n-pins.blogspot…/10/topflappenhenkel.html
LG Jutta
Sehe ich das richtig? da werden die Stoffe mehrlagig (da umgeklappt und man sich so das Versäubern spart) genommen? ...
Ja - wird wie bei den Minuten-Topflappen mehr gefaltet als genäht - dadurch liegen dann oben aber 4 Lagen Stoff - also ein Stofffresserchen!
Molton habe ich auch als Innenleben geliebt - leider ist mir meine Moltonreste-FürNIx-Beziehung weggebrochen.
LG Jutta - die hier mit einem defekten Notebook schreiben und es gleichzeitig für die Reparatur leer räumen muss - bin deshalb bisschen PC-behindert.
Ah hallo.
Also: ich habe als Kind in der Schule GELITTEN! (Und die Maschinen und die Lehrerin auch. Waren bestimmt zu viele Teilnehmer ;)) )
Vor kurzem habe ich bei einer Freundin eine Tischdecke genäht. Hat Spaß gemacht und ging gut.
Ansonsten habe ich keine Erfahrungen...
LG!
Ich habe ja persönlich nur positive Erfahrungen mit VHS-Nähkursen hier auf dem Dorf gemacht - nett - kleine Gruppe - sehr persönlich und geleitet von einer Profinäherin, die beruflich Designer-Klamotten näht.
Allerdings mussten wir unsere eigene NähMa mitbringen.
Wie lange sind denn deine Schul-Näh-Leiden schon her?
Hat deine Mama auch ne Nähmaschine?
Und erstmal herzlich Willkommen hier!
LG Jutta
- Bild folgt -
Nach dieser Anleitung http://patspattering.blogspot.de/2011/02/criss-cross-coasters-another-way.html für Criss-Croas-Coasters habe ich mal ähnlich wie bei den Minuten-Topflappen welche genäht:
10 Stoff-Quadrate - 20 x 20 cm oder größer
Rückseiten Quadrate mit 2 Lagen Rettungsfolie versehen -
Stück Kordel oder Ähnliches als Aufhänger an einer Ecke aufstecken.
Die anderen Stücke diagonal falten und bügeln.
Windmühlenartig auf dem Hintergrund-Quadrat positionieren -
letzten Flügel unter den ersten schieben.
Stecken und einmal rundum absteppen (NZ 0,75 cm) -
am Besten mit Obertransport .
Ecken bis knapp vor der Naht einkürzen.
Alle Stecknadeln entfernen, wenden und bügeln.
Noch einmal herum absteppen.
Die Rettungsdecke und die Stofflagen schützen zwar vor Hitze - aber mir persönlich gefällt das Knistern der Folie nicht - werde wohl weiterhin Bodentücher oder Thermolam nehmen.
Was tut ihr in Eure Pottlappen?
LG Jutta
Moin!
Anleitungen und Vorlieben zum Thema "Topflappen" gibt es ja reichlich - da mache ich doch mal einen Sammelthread auf und bitte Euch um Anleitungslinks, Tipps und Tricks und Materialerfahrungen.
Ich fang einfach mal an:
Das Video zu den "?-Minuten-Topflappen findet Ihr hier:
http://www.youtube.com/watch?v=sipzCAflJQ8&feature=related
Feuerfrei für alles zu diesem Thema!
LG Jutta
Gerne - aber mit welchem Titel?
"Topflappen - Links, Tipps und Tricks"
Oder kann man/frau die alte Überschrift "Topflappen: rund ums Thema" nehmen - die ist so schön knapp und doch weit gefasst - ?
LG Jutta
Habe mir Stein-, Holz- und Ziegelstoff auch nicht extra dafür besorgt - aber mein Fundus ist wohl durch verschiedene Round-Robins schon sehr umfangreich.
Bekommen wir ein Bild von deinem fertigen Haus? Bütte! *druecken*
LG Jutta
Nicht nur für dich - ich vermisse den Thread auch!
Glaube das Problem liegt nicht bei uns sondern bei der Thread-Eröffnerin!??!
Vielleicht sollte/man/frau/wir einen neuen zu dem Thema erstellen?
LG Jutta
Nach stundenlangem Herumrutschen am Boden habe ich nun fast alles geheftet (mein Zeigefinger schreit um Gnade), nun werde ich nun doch alles in Füßchenbreite-Abstand quilten. Ich hoffe, dass ich nicht zu viele Fehler mache, denn wie DAS funktionieren soll, steht noch in den Sternen^^. Verflixt, jetzt seh ich mir schon weitere Videos auf Youtube an und hätt schon wieder was gefunden, aber das Heften *brrr* ;-)...
Sprühkleber oder Heftpistole?
IMAG0128.jpg
Heftpistole von Avery
IMAG0130.jpg
So klein sind die Heftfäden!
(Quilting bitte nicht beachten - saumäßige Fadenspannung - war ein "Einstelllappen"!)
1-SAM_0836.JPG
Otif 505
LG Jutta
Danke! :-)))
War ihn auch schon mal besuchen - gehört ja meiner Freundin.
LG Jutta
Ich würde auch 4 Dreiecke an die Wände nähen und eine Schlaufe als Schornstein zum Tragen zwischen 2 Dachteile setzen.
So habe ich mal einen Türstopper mit Pflasterstein genäht:
Ich seh gerade - meine Schlaufe geht auch um den Stein - damit er nicht so schnell abreißt.
LG Jutta
Das hatte ich auch erst überlegt - habe dann aber mal so geheftet bevor ich da überhaupt Schere, Trenner oder Messer ansetze. Und bei der Anprobe saß sie so eigentlich recht gut.
Meine Angst geht mehr in die Richtung ob ich nicht Laufmaschen bekomme.
LG Jutta