Beiträge von Faulengraben


    Genau - das meinte ich! Danke fürs zeigen - wollte heute eigentlich auch mal eines davon machen - aber das war mal wieder so ein Montag ...


    Finde das total schick mit den zusammengestzten Tumblers!
    LG Jutta

    In Stoffbeuteln lagern? das machen wir mit den Herzkissen immer,
    oder in Packpapier einschlagen, dann ist der Stoff Staub und Licht geschützt
    lg Kirsten
    zur Mottenabwehr könntest du noch, in der Nähe,
    Löschpapier auslegen, dass mit Teebaumöl getränkt ist
    das mögen Motten nicht


    Teebaumöl gemixt mit Niembaumöl habe ich hier - größere Mottenplage in der Wohnung nebenan weil jemand glaubte mit ungewaschenener Schafwolle ein zugemachte Tür dämmen zu müssen (ich erspar Euch mal Details) :-(((( - auch erfolgreich eingesetzt. Allerdings habe ich das Gefühl die Motten mögen am Liebsten reine Wolle.


    Und dann hatte ich das Glück eine alte Seemannskiste aus Zederholz zu erben - dadrin habe ich noch nie eine Motte entdeckt - so schützten früher die Seefahrer ihre Klamotten.


    Wie wäre es mit Kiefern-Holzkisten mit Deckel aus dem Baumarkt, die du dann mit der Mixtur beträufelst?


    LG Jutta

    Danke! Hatte ich dort nicht gefunden. *hammer auf kopf*
    Punkt 4,7 und 9 sind sehr interessant zu lesen - aber ich finde es voll korrekt, dass sie das im Vorwege so genau schreiben!
    Zitat von Susanne: ... Allen, die teilnehmen möchten, wünsche ich auf jeden Fall viel Spaß beim Kreieren und Nähen und ich hoffe, dass Ihr Euch alle nach Beendigung der Aktion wieder hier meldet, damit wir die Taschen zu sehen bekommen! Da freu ich mich drauf. Das gibt dann bestimmt das unterschiedlichste Augenfutter (und bis dahin *psssst* und werkeln im geheimen Kämmerlein ) ...
    Da schließe ich mich mal an!
    LG Jutta

    Hallo


    ich kann beantworten was es mit dem Stoffstapel auf sich hat: das dürfte ein Layer Cake sein und darin enthalten sind verschiedene Stoffe, alle aus der gleichen Serie - in diesem Fall alle 10 inch groß. Ich habe auch ein Tumber Baby Quilt WIP hier geschrieben, ich habe allerdings die 5 inch (Charm Pack) verwendet und eine andere Schablone. Dort kannst du die Stoffe sehen, die in so einem Pack enthalten sind.


    Ich verwende die Schablonen der Missouri Star Quilt Company - die sind nämlich genau auf die 5 bzw 10 Inch Pakete abgestimmt und da hat man keinen (oder wirklich nur minimalsten) Verschnitt. Bei dieser Methode hier bin ich mir auch echt unschlüssig, da fällt viel ab :confused: Außerdem sieht die Schablone aus, als wäre sie kleiner als die 10 inch.......


    Dank!
    Ist diese Eckenabschneiderei und die Nachschneiderei nicht recht zeitaufwendig?
    Ich lege solch schräge Teile auch Dreiecke) beim Zusammenähen dort bündig wo die Naht entsteht - nicht Ecke auf Ecke. Selten, dass ich da noch begradigen muss - aber ich bin ja auch faul! ;)


    LG Jutta

    Faulengraben,
    Deinen Quilt finde ich superschön, ich möchte auch sowas können :)
    Du schreibst, die beiden Bände sind ähnlich: Sind sie aufeinander aufbauend (Anfänger, Fortgeschritten o.ä.) oder unabhängig voneinander zu verstehen? Habe von Patchwork/Quilten keine Ahnung, möchte aber gerne damit anfangen...


    LG Silvia


    Danke! :-))
    Meines hat das benötigte Grundwissen für die Quilts dabei - glaube das ist bei Band 1 auch so - somit kann man/frau/Anfänger auch mit Band 2 ohne Band 1 klarkommen unabhängig.
    Aber besser könnte das Nähnähnäh beantworten wenn sie beide vor sich hat.


    LG Jutta


    Shoplink entfernt, die Moderation
    Material Obsession Two ISBN-13: 978-1741964103

    Ich fand die RV-Lösung auch am Besten als ich vor einer ähnlichen Aktion stand.
    Ich habe die alten Schaumstoffpolster genommen - da war so ein dünnes Vlies drüber damit der Bezug auch rüber rutscht beim "Ankleiden". Vielleicht bekommst du so etwas ja auch beim Polsterhandel.
    Falls du meine Aktion schauen möchtest - GsD hatte ich da schon ne Overlock - hat mir super Dienste beim versäumern und Zusammennhen geleistet:
    http://faulengraben.blogspot.d…toff-und-100-g-wolle.html


    LG Jutta


    War das zufällig dieses Heft:
    http://www.tabula-rosi.de/2012/09/25/ordnung-muss-sein/
    ?


    LG Jutta

    Danke fürs Informieren über diesen Wettbewerb!


    Aber - mal abgesehen davon, dass ich da nicht mitmachen möchte - stellen sich mir noch 2 Fragen:
    Muss die Tasche niegelnagelneu sein oder darf frau/man eine bereits genähte Tasche einsenden?
    Bei Quilts für Wettbewerbe heißt es immer die dürfen vorher nicht veröffentlicht sein - wie ist das hier?
    Und was mit den Taschen anschließend passiert dürften die Paff-Leute auch gern mal erwähnen!


    Wünsche Euch viel Spaß am Taschennähen und schaue nachher gern die Werke dort in der Galerie an.


    LG Jutta

    Ich habe Material Obsessions Two - weil ne Freundin Band 1 hat ;-).
    Wenn ich mich recht erinnere sind beide ähnlich aufgebaut:
    Schöne Fotos und gut verständliche Skizzen - hinter Basic-Erklärungen mit vielen Fotos passend zu den Quilts in dem Buch.
    Die Quilöts sind alle recht frisch und frech in den Farben trotz Vinitagestoffen - aber nicht so recht was für meinen Stoffgeschmack - aber das hat mich nicht gestört - finde das Buch toll - auch im Preis-Leistungsverhältnis!


    Ich habe aus dem Buch diesen Quilt in dunklen Farben genäht:


    SAM_0233.JPG


    134 x 134 cm
    schwarze Stoffe normale PW-Stoffe
    bunte Stoffe Batiks
    Anleitungen von zwei verschiedenen Quilts
    - bis auf dem Rand -
    mit Hand und Maschine gequiltet


    Mehr Fotos hier -http://faulengraben.blogspot.com/search/label/Bird-Quilt


    LG Jutta - bekennender Appli- und Vogelfan

    Wäre ja echt mal neugierig wie das so klappt - vielleicht traut Doro sich ja mal zum Test?
    Aber ich hätte da auch meine Bedenken, dass ich mal unkonzentriert bin und den "Ball" nicht flach genug halte und bleibe wohl bei dem gefederten Quiltfuß (vorn offen - sehe ich mehr) beim freien Sticken und lasse den das "Ball flach halten" machen.


    LG Jutta


    Dadurch - nähen/steppen/quilten - verbindest du dann ja erst alle 3 Lagen. Ich finde es einfacher dies in einem kleinen Abstand zu machen als direkt auft der "alten" Naht. Und ich gehe mal davon aus, dass mit 3/4 mm nicht ein dreiviertel mm sondern 3 - 4 mm Abstand gemeint ist. Dies "messe" ich meist mit der Kante des Füßchen, das ich mit der Außenkante entlang der Applikation laufen lasse. Ich hoffe das war einiger Maßen verständlich ausgedrückt.
    LG Jutta


    Nachtrag: Hier kannst du Fotos schauen von im Nahtschatten- und Echoquilten:
    http://coraeins.de.tl/Quilten-und-fertigstellen.htm


    SAM_0332.JPG


    Habe ich auch mal so genäht - erster Lesetest auf dem Schoß gefiel mir - aber den Langzeittest lasse ich denn mal die Beschenkte machen.


    LG Jutta

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]