Anzeige:

Beiträge von Faulengraben

    Moin liebe Schwangere, frische Muttis!


    Ich wollte mal (gestern) eine Mutterpasshülle nähen und war zu blööd um die Originalmaße im www zu finden.
    Auch wenn sie inzwischen fertig ist - würde ich Euch bitten den Mutterpass mal aufgeschlagen zu messen.


    Und sind die überhaupt überall gleich groß?


    Danke!


    LG Jutta


    Da muss du deinen Weg, der dir am Besten liegt, finden.
    Es führen halt mehrere Wege zum Ziel und so gibt es da auch mehrere Meinungen.


    Zeig uns dein Top und wir werden sagen/schreiben wie wir es machen würden.


    LG Jutta

    ...
    Ich habe einen 2,0 x 2,7 m Quilt schon durch meine Maschine bekommen, aber das verlangt schon eine ausgefeilte "Wurschteltechnik". Hätte ich komplizierter gequiltet als nur im Nahtschatten hätte ich wahrscheinlich machen lassen müssen.


    :daumen: Alle Achtung - ich glaube der letzte (229 x 181 cm) war der größte unter der NähMa. Selbst mit der Hand habe ich beim DJ habe ich lieber einzelne 9er-Abteilung gequilte und dan zusammen gestetzt.


    @ Sally29 - das kann man/frau auch bei denen mit Maschine machen - ist etwas komplizierter und Rückseite und Vlies werden dabei auch gestückelt.
    Z.B. hier gemacht:
    http://faulengraben.blogspot.de/2008/03/quilting.html


    LG Jutta

    Danke!!! :wolke7: *Smilie wo rot wird habe ich nicht gefunden*


    Freut mich ganz doll, dass euch die Idee auch so gut gefällt.


    Ich habe heute nochmal in meiner Restesammlung gewühlt - muss aber sagen/schreiben, dass dies ein recht dicker BW-Jersey war. Mit dünneren aus Viskose (?) sieht es wohl nicht so "weich" aus.


    Die Duftherzen waren gekauft *schäm* - TCM-Resteshop - riechen nach Rosen - laut Angaben ist da nur Öl und Vlies drin.
    Unsere großen Lavendelbüsche sind leider dem Radweg zum Opfer gefallen - aber irgendwann fülle ich wieder selbst Herzen/Duftsäcke.


    Zeit habe ich über - sonst würde ich ja nicht soviel nähen. - aber wie gibt man/frau sie weiter?
    LG Jutta

    ...
    Maschinenquilten2.jpg


    Sieht wirklich sehr vielversprechend aus. Ich bin begeistert. Jetzt muss ich aber immer noch erst das Top bügeln und dann das Sandwich sprühen. Danach schaue ich, ob ich das riesige Ding wirklich unter die Stickmaschine kriege oder ob ich dafür anbauen muss :)


    Danke Jennifer!
    Ist das jetzt ein Mustersatz oben auf dem Bild?
    Dann sind die Sterngrößen vom Stickmuster vorgegeben oder kannst du da noch varieren?
    Ist das Muster fortlaufend wie bei einem Pantograph-Muster und du must den Rahmen immer haargenau richtig ansetzen oder ist es in sich abgeschloßen?
    Tschuldige bitte die vielen Fragen - finde das aber total spannend - zumal meine Quiltfreundin im Nachbardorf auch eine Stickmaschine besitzt.


    Ich würde da wohl in der Mitte Sterne mit Backförmchen aufzeichnen und maschinengeführt quilten.
    LG Jutta

    Das sieht ja super aus mit den Sternen!!!


    "... Bordüren und Stern-Squares für die Stickmaschine ..." Ich habe ja null Stickikenntnisse - magst du das mal näher erklären wie das funktioniert?


    Welche Farbe hat denn die Rückseite (ich hoffe ich habe hier nix überlesen) - kannst du die mit Resten von vorn Stücken?


    Martina hat letztes einen Quilt hinten so toll gestückelt, dass ich nicht sicher bin welche Seite mir besser gefällt.
    vorn
    hinten


    LG Jutta

    Hm, quilte ich immer erst alle in die Länge in eine Richtung und dann die Quernähte auch wieder ;) Das geht natürlich nur bei langen geraden Linien, die sich einfach kreuzen, bei komplizierteren Motiven geht das nicht.


    Bei geschlossenen Formen muss frau da halt durch - b.z.w. der Quilt.


    Ich mache das aber auch bei vielen geraden Linie - hoch und runter abwechselnd. Bei immer in eine Richtung habe ich Angst vor dem Bananeneffekt - obwohl sich der mit Unter- und Obertransport sicher in Grenzen hält.


    LG Jutta


    @ Sally29 - Wir haben dich jetzt hogffentlich nicht total verwirrt - sorry!

    Hm, Jutta - ich habe ja schon größere Quilts mit Steppen gequiltet.


    Da man ja in der Mitte anfängt mit dem Quilten habe ich einmal in die eine Richtung und dann von der Mitte aus in die andere Richtung gequiltet - so hast du max den halben Quilt als Wurst - ich mach das quasi anders herum und lass die große Seite immer auf dem Tisch liegen - verstehst du wie ich das meine?


    So gehts eigentlich ganz gut mit der Maschine.


    Ja - beim freien Quilten - aber wie steppst du ein Quadrat mit Transporteur am linken oder rechten Rand? Ich muss da unweigerlich den ganzen Quilt um die eigene Achse drehen oder ???
    http://4.bp.blogspot.com/-coAb…Ar71y1o/s400/SAM_3172.JPG


    Falls es da einen Trick gibt - bütte sofort verraten! Hätte ich mir die Mühe gestern sparen können.


    LG Jutta

    Hallo,


    ich habe schon einige kleinere Quilts für Babybetten genäht. Die sind auch auf meiner alten Billignähmaschine ganz gut geworden. Jetzt habe ich mir die Pfaff Ambition gegönnt und bin schon ganz gespannt, wie das mit IDT und viel größerem Durchlass wird.
    Bisher waren meine Decken immer 105cm breit und nie länger als 150cm. Ich möchte mich nun an einem Twin Size Quilt versuchen. Ist das Quilten auf der oben genannten Maschine in dieser Größe noch möglich? ...


    Danke schon mal :)


    Ja - aber ...
    Frage ist wie quilten - frei geführt oder maschinengeführt?


    Beim freien Quilten kannst du den Stoff selbst in alle Richtungen bewegen - kommst aber an mancher Stelle nicht herum mindestens den halben Quilt rechts als Rolle im Durchlass hin und her zu schieben! (Roll mal einen von deinen Babyquilts auf - dann bekommst du ein Gefühl wieviel Wurst das ist - liegt ja auch an der Vliesdicke. Und bitte nicht unterschätzen welches Gewicht du bei einem Twin Size Quilt bewegen musst! Ein großer Anschiebetisch erleichtert da die "Bewegungsarbeit".


    Beim maschinengeführten Quilten (Steppen) gehts nur vorwärts (und rückwärts) - was bedeutet dass es - je nach Muster - dazu kommen kann, dass du fast den ganzen Quilt rechts als Wurst im Durchlass hast!
    Z. B. beim "Manhattan" und steppen der Fenster (98!) musste ich den Quilt 98 mal rund um sich drehen - puh äh!!!! Ich habe nur einen normalen Durchlass!


    Da musste ich gestern die Fenster gelschlossen halten - sonst hätte man/frau mein Fluchen bis ins Dorf gehört.


    Aber das ist wie bei Endbindungen - den Schmerz vergisst frau und freut sich über das Ergebnis und tuts dann auch mal wieder!


    LG Jutta

    Aber Du hast es auch mit Nahtzugabe zugeschnitten?
    Ich bin mir sicher, ich habe das ohne Nahtzugabe gesehen.
    Aber Du nähst es ja auch fest und hast die Einlage trotzdem mit der Nahtzugabe.
    So mach ich das auch. Also festnähen, nur wenn es sich ergibt. Also, wenn ich besticke, dann kommt die Einlage schon drunter oder ich nehme nicht ausreißbares Stickvlies gleich in der richtigen Größe etc. Ansonsten schneide ich auch die Einlage mit NZ zu und näh das in der Naht fest.


    Sorry - war gerade im "Milchbereich" - kann das ja immer nicht lassen da meinen Senf dazu zugeben. *hammer auf kopf*


    Das Täschchen ist so alt - musste ich jetzt erstmal selber schauen - ja mit NZ ohne Rückschnitt - war so weit ich mich erinnern kann war das dann auch etwas biestig am RV - aber habe ich platt gesteppt bekommen.
    Rückschnitt würde die Sache sicher vereinfachen - mache ich sogar bei dem Aufbügelvlies - b.z.w. habe das bei den Gute-Laune-Täschen gleich kleiner zugeschnitten.
    Mit Stickvlies kenne ich mich nicht so aus - ist das da vielleicht einfacher weil dünner?


    LG Jutta

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]