Anzeige:

Beiträge von Waldhexe

    den hab ich ja zur not bei der 4030 - muss dann mal schauen, ob der passt... mit der zeit werd ich aber noch das eine oder andere an Zubehör brauchen... das wichtigste hab ich jetzt erst mal dabei

    Hallo Kirsten,


    nein, das weiss ich leider auch nicht. ich weiss nur, dass die 7mm-Füsschen nicht mehr passen. Allerdings hab ich ja nur ein paar für die 4030 - die anderen hab ja mit der 6600 verkauft (gehörten ja dazu). Eigentlich fand ich das ja immer so praktisch, dass ich fast alles an beiden Maschinen benutzen konnte - naja, man kann nicht alles haben. Das Satinfüßchen muss ich mir nun auch noch zur 4030 bestellen, das brauch ich recht häufig.

    ich werde die Tage die 6700 bestellen, wird dann wohl auch noch etwas dauern bis ich sie habe.

    ich konnte ie nicht testen - ich kaufe sie, ohne sie zu kennen. Mir gefallen einige Futures, die es ja auch bei der 9400 gibt (die konnte ich schon Live sehen etc.) - die 9400 ist allerdings ne Hausnummer zu teuer für mich.

    Hallo Zusammen,


    hat hier schon jemand die 6700? ich habe meine 6600 verkauft und bestelle mir nächste Woche die 6700 und wollte mal nachfragen wer sie schon hat und berichten kann. Ich weiss z.B. nicht, ob man zum freihandquilten eine 2. Spulenkpsel wie bei der 6600 braucht. Die info ist noch ein wenig dürftig rund um die Maschine - aber ich hab mich direkt verliebt als ich sie entdeckt habe und nun auch beschlossen dass ich tausche :) - so ein paar sachen find ich einfach super - Obertransport auch in schmal (muss man halt dazu kaufen, was ich direkt mache) war für mich schon ein sehr wichtiges Argument. Der Obertransport der 6600 fand ich immer klasse, aber manchmal wünschte ich mir den einfach etwas schmäler. Etwas mehr Durchlass ist natürlich auch super *g

    Die 9mm Stichbreite ist auch nicht zu verachten, so wie die Profigradstichplatte...


    Wattierung für Jacken sind etwas, das mit der Hand einfach perfekt und völlig unsichtbar gelingt. Genau wie Ärmelfische, Schulterpolster.....


    Ja, das ist auch völlig OK, ich nähe derzeit (weil ich gar nichts anders kann ;) ) Shirt für mich, nen Jerseykleid und Babykleidung für meine Großnichte - da finde ich die Ovi voll OK...
    Das Binding an meinen Patchworkwerken dagegen, nähe ich immer (2. Naht) mit der Hand - es wird einfach immer sauber und klasse. Wenn ich irgendwann mal ne gefütterte Jacke nähen kann, mach ich vllt auch einiges von Hand ;) aber ob ich das wirklich noch schaffe, keine Ahnung.

    Magst du dir dann nicht lieber welche besorgen? Es scheint als würde dies nicht der letzte Quilt werden und beim umrechnen schleichen sich schnell Fehler ein, die sich summieren :(


    Kann ich nur bestätigen - hab auch schon einen umgerechneten Quilt genäht - es wird einfach nicht 100% - ich hab mir daher die inch-Lineale nach und nach gekauft, immer so wie sie zum aktuellen projekt gepasst haben.

    OK, ich seh schon, ich bin schon auf dem richtigen Weg :cool: - ich nähe weiterhin das was gut klappt mit der Ovi, wo es etwas genauer sein muss, mit der NähMa - passt also - ich will keine Schneiderin werden - einfach mal etwas nähen, was anders ist als das von der Stange - und als Berufstätige im Schichtdienst mit ein paar Verpflichtungen im privaten Umfeld darfs auch mal etwas schneller mit der Ovi sein - beim Patchwork versuch ich eh immer sehr exakt zu nähen.

    ich war nur etwas verwundert - denn auf der einen Seite wird die Ovi und ihre Vorzüge so beworben und dann soll es sehr viel ungenauer sein... Da ich ja seit ein paar Jahren Pathwork nähe und jetzt erst mit Kleidung anfange, muss ich sagen, für mich ist die ganze Kleidernäherei ungenau (natürlich etwas übertrieben gesehen ;)) Und wenn ich hab mit der Ovi, obwohl ich da jetzt erst paar versuche gestartet hab, nicht das gefühl sooooo ungenau zu nähen. (etwas Übung brauch ich schon noch) letztendlich hab ja ja auch nicht einen Ärmel enger als der andere... mal übertreiben gesehen.

    Ja, ich bin auch am überlegen, ob ich heute das Heft nicht doch kaufe - leider sind die anderen Schnitte, die mir gefallen, nicht in meiner Größe drin. Generell interessierte mich, ob es die Schnitte auch immer einzeln gibt.

    In der aktuellen Zeitschrift ist genau 1 Schnitt der es mir angetan hat - ich bin aber als (Kleider-)Nähanfänger nicht sicher, ob ich den in nächster zeit nähen werde - Gibt es immer alle SM von dem Zeitschriften auch als Kaufmuster? Ich hab diesen nicht gefunden und frag mich, ob es den vllt später geben wird. Oder gibt es SM, die nur in den Zeitschriften sind und nicht einzeln im Verkauf?

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]