Beiträge von Sporcherin

    Sponatan fällt mir folgendes ein


    Oberfaden ist nicht richtig im Federhaken drin

    Unterfaden ist nicht in den Schlitz der Spulenkapsel eingefädelt worden

    Unterfaden ist dicker als der Oberfaden

    Faden ist zu dünn

    Unterfadenspule ist falsch rum eingelegt

    falsche Unterspule drin (z.B. von Ideal-Zick-Zack, die sind minimal anders)

    Spulenkapsel "tanzt" in ihrer Aufhängung


    Nähnadel ist zu kurz bzw. deren Öhr sitzt zu hoch (meine Ideal mag nur Nadeln von Organ)

    Timing Einstich zu Spule, Greifer, paßt nicht - also der Einstich der Nähnadel erfolgt zu früh oder zu spät

    Nimm' die Fäden raus, mach' die vordere Klappe auf und drehe das Handrad langsam und beobachte, wann und wo die Nadel auf oder in die Unterspule trifft.


    Einstellung des Stiches - Länge und/oder Breite paßt nicht zum gewählten Stich, evtl. falsche Schablone drin

    Musterwahlknopf ist nicht korrekt eingerastet

    Welche Ideal ist das? 775, 785, 795 ?

    775 arbeitet mit Schablonen, 785 und 795 sind die Schablonen innen verbaut.


    Kunstoffzahnrad am Greifer (liegt unter runder Abdeckung am Näharm hinten bei der 775 + 785) ist gerissen

    :wuah: ... veto ... ich hab' bisher weder zu- und noch abgesagt ... ;) ... mein Orakel denkt noch ... gut Ding' will Weile haben ... zum Kaffee möchte gern vorbeigucken, wenn's irgendwie machbar ist. Ich melde mich Donnerstag oder Freitag.


    @ Franconia
    Es könnte durchaus sein, daß wir uns kennen, wenn Du in der Nähe von "Roschtl" gewohnt, eine große GS gefahren hast und bei den Touren der Frankenbiker dabei warst und/oder im Bikerforum Franken den selben oder ähnlichen Nick hattest.

    ...Sporchi...die Saison ist kurz, nähen kannst du immer... ich würde das Motorrad vorziehen..*duck wech...


    Ich hab' keinen Bruchstrich und "meine" Saison 2017 bereits eröffnet ... ;) - Nähen mit den Franken wäre wirklich eine Reise wert ... :D


    :confused: Das Orakel denkt noch ...



    Hier das Listchen:
    Schäflein
    Vanilla zum Kaffee
    Tigger-Nähmaus mit ?
    Ingrid mit ?
    Briana
    Verlaine
    Sibo

    :kaffee: Guten Morgen.


    der Termin liegt für mich sehr ungeschickt ...
    denn am 1. April ist die Saisoneröffnung der Bruchstrichfahrer, da wollte ich bei gutem Wetter mitfahren und der Ball der Gymnasien in Neumarkt, da sollte/müßte ich eigentlich hin.


    Grumpfl ... was mach' ich da jetzt?
    :pfeifen: ... das Orakel befragen ....

    Garn kaufe ich passend zum Stoff vor Ort. Ist das Röllchen leer, verbleiben ca. 10 cm Fadenrest drauf als Muster. Benötige ich exakt die selbe Farbe wieder, kann ich an Hand der Farbnummer entsprechend online bestellen, falls es im WWW günstiger ist und ich ggfs.noch anderes bestellen möchte. Erfahrungen habe ich mit Garn von Amman, Gütermann und Coats, mit Alterfil keine.

    Ich denke, daß ist ein Schuppenmuster oder versetzte Kreuzmaschen - hier die Anleitungen, die Rückseiten sehen bei mir bei beiden Mustern leicht anders als bei Deinem Bild.


    Schuppenmuster (Maschenzahl teilbar durch 4)
    1. Reihe links
    2. Reihe in den Querfaden der Maschen und der nächsten von hinten einstechen, 2 Maschen rechts stricken und den Querfaden drüberziehen, wiederholen bis die Nadel zu Ende ist
    3. Reihe links
    4. Reihe 2 maschen rechts, in den Querfaden der Maschen und der nächsten von hinten einstechen, 2 Maschen rechts stricken und den Querfaden drüberziehen, wiederholen bis die Nadel zu Ende ist.


    Muster funktioniert mit 1 bis 4 Maschen zum Drüberziehen, je mehr Maschen überhoben werden, desto mehr zieht sich das Gestrick zusammen.



    Versetzte Kreuzmaschen (Maschenzahl teilbar durch 3 + 1)
    - Anfangsreihe 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche links abheben, mit Faden hinter der Masche, 2 Maschen rechts, abgehobene Masche über die die 2 rechten Maschen heben, wiederholen
    - 1. Reihe 1 Masche links, 1 Umschlag, 1 Masche links abhebenmit Faden vor der Nadelfolgener Umschlag und folgende Masche links stricken, die abgehobene Masche über die beiden linken Maschen ziehen, wiederholen
    - 2. Reihe 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche links abheben mit Faden hinter der Masche, folgenden Umschlag und folgende Masche rechts stricken, die abgehobene Masche über die beiden rechten Maschen heben, wiederholen

    Danke für den schönen Tag.


    Mein Fußpedal lag, wie vermutet, daheim auf der Arbeitsplatte. Ich packe das gleich wieder in den Nähmaschinenkoffer, das passiert mir nicht nochmals, daß ich Madam Zentnerschwer mit mir rumschleppe und dann doch nicht mit ihr nähen kann.


    Nähzuwachs haben wir auch bekommen, eine Maschinebau-Ingenieurin, die gleich mal Schäfleins Nähgerät zerlegte, weil eine freche Stecknadel das Innenleben der Bernina erkunden wollte. Feine Bamberger vom Bäcker Bock gab's nachmittags zum Kaffee.


    Ich hoffe, das nächste Nähtreffen findet bald statt, denn so ein Tag mit Euch tut mir unglaublich gut.

    Auf dem Herd steht ein Wintersüppchen und köchelt fröhlich vor sich hin. Das bring' ich uns morgen zu Mittag mit, hab' ich jetzt einfach so beschlossen, weil mir die frische Rote Bete mittags in den Einkaufskorb gehüft ist. Außerdem sind noch Karotten, etwas frischer Ingwer und Sahne drin. Ich hoffe, Ihr mögt das.

    Och nööö Mädels ... Schnupfen, Verletzung, Omafreuden und Geburtstagsfeier ... schade, schade, trotzdem kuriert Euch gut aus.


    Jetzt sind wir nur noch zu Dritt. Was machen wir? Absagen oder Nähen?


    Wie sieht das mit künftigen Treffen aus, gibt's schon eine Raumalternative oder gehen wir in eine längere Pause?

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]