Vielleicht mal nach Schnittmuster Tunika A-Line gucken/googlen.
Wäre das in etwa das, das Du suchst? http://www.schneidern-naehen.de/tunika
Vielleicht mal nach Schnittmuster Tunika A-Line gucken/googlen.
Wäre das in etwa das, das Du suchst? http://www.schneidern-naehen.de/tunika
Platz 1:
eine genähte, verstärke stabile, riesige Tasche zum Einkaufen und Transportieren von diversen, schweren Dingen - universell einsetzbar, waschbar und ständig im Einsatz
Platz 2:
ein petrolfarbenes, bequemes, warmes Sportkleid aus dicken Sweatshirtstoff für's Eislauftraining.
Da die typische Länge von Kür- und Trainingskleidern bei mir Sch... aussieht, hat es gedauert bis ich raus hatte, was einigermaßen gut aussieht, vom Schnitt her paßt und ausreichend Bewegungsfreiheit bietet. Fünf Probeteile habe ich nach eigener "Konstruktion" gemacht und auf dem Eis getestet - das hat mich Nerven gekostet. Dank der ehrlichen Kritik meiner Vereinskameraden/-innen bin ich mit meinem Trainingskleid jetzt sehr zufrieden und werde es aus einem leichteren Stoff auch für's Rollkunstlaufen nochmals nähen.
Platz 3: 9 Paar Rollenmützchen und 13 Paar Stiefelschoner für die Leihrollschuhe des Vereins
Super! Selbst ist der Mann!
Tut mir leid, ich komme nicht.
In den letzten beiden Monaten stolpere ich zielsicher in jedes Loch und Fettnäpfchen, das sich auf tut - quasi von einem Ärger ins nächste Chaos und dann folgen weitere Katastrophen. Aktuell weiß ich nicht, wo mit der Kopf steht. Ich bin guter Dinge, daß ich all das im Ende Januar/Anfang Februar 2019 hinter mir gelassen habe.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Treffen, genießt es und lacht viel.
Bitte teilt mir die Termine für 2019 mit, Dankeschön.
Oh, ist das schön - viele, leicht verrückte Sammler/-innen.
Weiterstricken - das wird ein besonderes Paar.
Pfiffige Idee, wirkt gut mit dem alten Mauerwerk.
Vielen, lieben Dank Euch allen.
Ich denke, mit Schnitt des dem Ballettanzugs von Jalie, etwas verändert an Beinen und Armen, dem Buch von Melissa Fehr und etwas Kreativität werde ich das bekommen, was ich mit vorstelle.
Nein, leider nicht. Die Eislaufschnitte gehen nur bis D-Gr. 44, der Gymnastikeinteiler bis D-Gr.48 ist leider vergriffen.
Ich bin guter Dinge, daß ich etwas finden werde, daß ich etwas finden werde, das mir auch zusagt.
Oh, Dankeschön - das schaue ich mir an.
Beim Online-Stöbern in Tanzshops habe ich interessante Hausausschnittvarianten gefunden.
Es kann gar kein runder Ausschnitt sein, wie beim Sport-Shirt - darauf hätte ich auch kommen können, wenn ich nachgedacht hätte
So ähnlich, wie auf den Bildern, werde ich nun das Probeteil für's Oberteil entwerfen.
Einen flachen V-Ausschnitt und einen etwas moderateren Rundausschnitt am Rücken - dann passen Popo und Hüfte auch durch.
(Bildausschnitte Modell Allegra, HP von Move-Dance-Wear)
Das ist sicher richtig, ich möchte es gerne ohne Verschluß haben.
Kann mir jemand verraten, wie ich die Größe des Halsausschnittes eines Ganzanzuges ohne Verschluß (Turnanzug mit langen Ärmeln und langen Beinen) berechnen kann?
Ich habe dafür kein Schnittmuster, da es dies in meiner Konfektionsgröße nicht gibt. Daher probiere ich gerade es mir selbst aus einem Schnitt für eine Sport-Leggings und einem Sportshirt zusammenzubasteln. Das Probeteil haben ich aus Jerseyresten zusammengeheftet, das Original soll aus bielastischen Lycra oder Funktionsstoff entstehen.
Der Halsausschnitt am Probeteil hat einen Umfang von 80 cm , doch mein Bobbers paßt da leider nicht durch.
Wäre prima, wenn mir jemand einen Gedankenblitz vermitteln würde, vielen Dank.
Morgen kann ich leider nicht zum Nähtreffen kommen. Ich wünsche Euch viel Spaß dabei und hoffe, daß ich 27. Oktober dabei sein kann.
Grüßle, die Spo
Danke für die Info.
Ich gebe am Freitag kurzfristig Bescheid, ob ich komme, da heute einiges schief lief und die Folgen noch nicht absehbar sind.
Bitte um Info, wieviel kommen und was schon auf der Futterliste steht bzw. was noch fehlt, Danke.
Nähmaschinen kann frau gar nicht zu viele haben ...
Nähmaschinen Gerber
Marienplatz 4 & Hopfenstraße 6b
93354 Siegenburg
Nachtrag:
Ich habe durchwegs sehr gute Erfahrungen gemacht, egal ob Tretomobil, mechanische oder Computernähmaschine, unabhängig vom Hersteller.
In meiner näheren Umgebung können bei verschiedenen Handarbeits- und Stoffgeschäften Nähmaschinen abgegeben werden, die nach einem festen Plan einmal in der Woche abgeholt werden. Es wird ein Reparaturauftrag mit Fehlerbeschreibung, gerne mit Nähprobe und eingefädeltem Faden samt Nadel, Angabe der Telefonnummer für den Rückruf vor Reparatur, geschrieben.
Ist die Maschine dann in der Werkstatt kommt ein Anruf, was an der Maschine zu machen ist und was die Reparatur kostet. Bei Zusage wird die Maschine gerichtet, kommt nach Fahrplan die Woche drauf ins Nählädchen zurück. War das Problem ein Bedienfehler wurde mir das auch ausführlich, freundlich und sachlich am Telefon erklärt. Will man nicht reparieren lassen, dann kommt die Maschine unrepariert und zusammengebaut retour.
Sollte ein Auftrag dennoch mal nicht zur Zufriedenheit ausgefallen sein, so wird anstandslos binnen kurzer Zeit nachgebessert. Bei alten, eingebauten Maschinen durchaus auch daheim vor Ort. Darüber war ich damals sehr überrascht.
Nähmaschinen Gerber
Marienplatz 4 & Hopfenstraße 6b
93354 Siegenburg
repariert auch ältere und alte Nähmaschinen
Artikel aus der mittelbayerischen Zeitung:
Tja .... shit happens ... prima, daß Du die Lösung gefunden hast.