Da irrst Du leider. Mit einem Blog kannst Du ganz schnell in der gewerblichen Ecke landen, ganz ohne Shop.
In der Tat, mit einem Blog kann man ohne es so wirklich zu beabsichtigen als gewerblich eingestuft werden, aber dafür muß ich Voraussetzungen erfüllen, die einen in irgendeiner Form gewerblichen Charakter haben (Werbefläche innerhalb des Blogs, Produkttestung, Sponsoring (auch in Form unlauterer Werbung) u.ä. Keine Frage. Aber wenn ich einen Blog oder eine Facebookseite habe, die ich in keinster Form gewerblich nutze, sondern nur erzähle, was ich gekocht, gebacken, genäht, gegärtnert habe, was letztes Wochenende mein mein Trick war, um den Besuch bei den Schwiegers zu überstehen oder was mir in den Sinn kam beim Lesen der Tageslosung oder der Lektüre des Sportteils, dann ist das völlig wumpe.
Für den "stino Hobbynäher" halte ich eh jemanden wie meine Kollegin, die einen Großteil ihrer Garderobe selber schneidert, aber sich nicht in diesen Onlineringelreihen einreiht. In Foren habe ich hiervon bis hier nichts gelesen. Die Bloggosphere dreht sich so sehr um sich selbst, daß leicht vergessen geht, daß es nur ein Ausschnitt des Lebens ist und Facebook lebt davon, dem Nutzer eine passende Blase zu basteln.
Insofern, nein, den "stino Hobbynäher" trifft es vermutlich eher nicht.