Beiträge von sisue

    Mir ist es egal, ob mein Besuch die Schuhe anbehält oder auszieht, wer mit vollvermatschten Tretern kommt, zieht die eh von alleine aus und wenn es ein Kind ist, finden die es normal, in solch einem Falle daran erinnert zu werden. Bei anderen zu Besuch richte ich mich nach deren Wünschen, ich habe zum Beispiel eine Bekannte, die bevorzugt, daß man seine Schuhe anbehält.

    Nebenbei schicke ich auch niemanden zum Rauchen nach draußen in den Regen, obwohl dies eine Nichtraucherwohnung ist. Wenn es trocken ist, geht heutzutage sowieso jeder freiwillig raus.

    Nee, tut mir leid, Rauchen bei mir in der Wohnung is' nich'. Ich finde es nicht nur ekelig, mir wird tatsächlich schlecht davon. Wenn die Sucht so schlimm ist, daß die Kippe unbedingt nötig ist, dann leihe ich gerne einen großen Schirm, aber geraucht wird draußen wenn es denn sein muß.

    Angestellte in der gehobenen Gastronomie und in Hotels, Casinoangestellte, Garde- und Show-Tanz, Standardtänzer, Ballbesucher, Türsteher, alle die regelmäßig elegante oder schicke Night-Clubs besuchen, Messehostessen, Opern- und Theaterbesucher usw.

    Angestellte der gehobenen Gastronomie, Messehostessen und Türsteher in Abendgarderobe? Ja, die haben sicherlich auch ihre "Berufsbekleidung" aber Abendgarderobe?!?

    Und bei meinen letzten Opernbesuchen (zwei deutsche Großstädte mit jeweils weniger bekannter Oper und Semperoper) sah man weit und breit keine Abendgarderobe, es sei denn ein Hosenanzug für die Dame ist für dich Abendgarderobe.

    Es gibt verschiedene Arten von Softshell insofern ist die Frage nach ob und wenn welcher Einlage auch ein wenig davon abhängig.


    Ich habe mir kürzlich einen leichten elastischen Softshell gekauft, um daraus demnächst dieses Modell zu nähen und tendiere dazu Vlieseline H609 zu nehmen. Da der Kragen ja nicht elastisch sein muß, nehme ich an, daß es auch eine Gewebeeinlage sein kann statt einer Wirkeinlage.


    In der Beschreibung steht allerdings, dass man dafür dehnbare Fleece-Stoffe nehmen sollte, mir sieht das auch
    etwas sehr figurbetont aus für Softshell.

    Das ist Quatsch. Die Jacke ist für elastischen Softshell konstruiert und man kann sie ebenso aus Fleece nähen. Für beides gibt es viele gelungene Beispiele, beispielsweise bei Pattern Review. Jalie ist unter anderem Spezialist für Sportbekleidung, deren Schnitte funktionieren normalerweise sehr gut.

    In der Anleitung steht auf welchem Abschnitt des Schnittbogens der Schnitt zu finden ist und welche Farbe die Schnittteile haben. Bei Modell 114 steht da bei der Schnittübersicht "Blauer Schnitt, Bogen B. Schnittteile 1 bis 3". Du suchst dir nun also den Anteil B deines Schnittbogens und suchst darauf die Teile 1, 2 und 3 mit blauer Linie. An den Kanten findest du in verschiedenen Farben Nummern, die helfen dir im Zweifelsfalle dabei, das Schnittteil zu finden, denn sie sind auf der entsprechenden Höhe eingetragen.

    In einer Demoversion erwarte ich zumindest, dass er sich an das Versprechen hält, dass der Kurs mit einer Haushaltsnähmaschine bestritten werden kann. Wenn er gleich zu Anfang nur die Overlock benutzt, mache ich mir Sorgen, dass ich im Kurs irgendwann an einen Punkt käme, wo ich mit meiner Ausstattung nicht mehr mithalten könnte.

    Ähm.... Man kann ohne weiteres statt einer Overlock eine normale Haushaltsnähmaschine zum Versäubern benutzen. Daß er dort offensichtlich die Overlock benutzt, bedeutet doch aber nicht, daß es nicht mit der Haushaltsnähmaschine ginge, insofern finde ich diese Klage Sorge fehl am Platze.

    Nachdem ich meine Bernina 530 gekauft hatte, hatte ich auch das Problem, daß der Kniehebel zu kurz war und mir so leider gar nicht half. Ich wurde darauf aufmerksam gemacht, daß es einen längeren Kniehebel gibt, den habe ich mir gekauft und jetzt liebe ich den Kniehebel. Die Maschine steht etwas näher an der Tischkante als ich es bei meiner kleinen gewohnt bin, aber es ist mir nicht länger zu nah.

    Habe dann eine Nachricht an Craftsy geschrieben, aber noch keine Antwort erhalten.

    Probiere es mal mit dem Chat. Die Kundendienstmitarbeiter sind zwar sehr limitiert in dem was sie einsehen und tun können, aber du bekommst soweit es geht unmittelbare Rückmeldung und in dem ein oder anderen Fall soll es auch was gebracht haben.


    Bei mir dauerte es eine Weile, bis mein Account erfolgreich migriert war und bislang warte ich weiterhin darauf, daß meine gekauften Kurse auch mal ankommen. Sollten sie nicht ankommen, freue ich mich darüber, sie heruntergeladen zu haben als es noch nicht klar war, daß TN Marketing übernimmt.

    Ich kopiere Einzelschnitte als Papierschnitte auch ab wenn es sich um Mehrgrößenschnitte handelt. Ich finde den zeitlichen Aufwand wirklich nicht exorbitant und es läßt mir mehr Nutzungsmöglichkeiten. Beispiele für andere Möglichkeiten, die ich tatsächlich schon genutzt habe sind: eine andere Größe zu wählen, für jemand anderes eine andere Größe zu wählen und den Schnitt beim Nähtreffen zu verleihen bzw. einer Kollegin zeitweise zu überlassen.

    Burda ist insgesamt SO weit, dass in Größe 36 eine Brustweite von 98 hinein passt (110 cm Umfang an der Brust im Schnitt bei Gr. 36 sind einfach für eine laut Skizze schmale Bluse ein Sack).

    Ich habe jetzt mal eine schmale Bluse nachgemessen, Burda 6849. Ich komme da, wenn ich es jetzt für eben hier so grob drüber messe und nicht exakt auf die Millimeter schaue und ob es auch wirklich hundert Prozent wohl der Brustpunkt ist (der ist ja nicht markiert), auf so 88-89 cm Brustumfang in Größe 36. Das sind 4-5 cm mehr als das Körpermaß und damit eng. Schaut man sich mal beim Hofenbitzer die Passformklassen an so findet man bei Passformklasse 4 (sehr körpernahe Bekleidung, z.B. enge Bluse) eine Brustweitenzugabe von 7-9 cm.

    (Passformklasse 5, körpernahe Bekleidung, z.B. halbweite Bluse, 9-11 cm und Passformklasse 6, z.B. weite Bluse, 11-13 cm.)


    Deine Erfahrungen sind natürlich deine Erfahrungen, aber sie decken sich halt in keinster Weise mit meinen Erfahrungen oder denen so manch anderer hier in diesem Thread.

    BU 98, Blusen ohne Elastan sitzen total locker in Gr. 36.


    Natürlich passen so Arme etc. nicht, so dass es immer eine 34 plus FBA wird.

    Aber das bedeutet dann doch, daß Burda nicht "mit MEGA viel Bequemlichkeitszugabe" rechnet, sondern mit weniger Busen als du hast.

    Wobei, was meinst du mit BU? Mit einem Brustumfang von 98 cm würde es mich nämlich sehr erstaunen wenn jemand in eine 36 paßte, es sei denn es handelt sich um ein sehr legeres Modell.

    Also ich richte mich nach der Maßtabelle und das ist dann auch eine adäquate Größenwahl.

    In meinem Schrank hängen Kaufsachen von 36 bis 44 und ich trage normal je nach Hersteller 38 oder 40. Bei Burda nähe ich in 40 und ich muß in der Regel nur wenig Änderungen vornehmen, da ich Burda-kompatibel bin.


    Das hier (ich habe leider kein Bild mit weniger krasser Beleuchtung) ist direkt ohne Änderungen nach Maßtabelle genäht.

    Jenes ist aus der Kategorie als tragbares Probeteil gedacht, da bedürfte es noch diskreter Anpassungen, aber für direkt so ohne Änderungen ist die Passform für so ein Kleidungsstück schon ganz ordentlich. Definitiv jedenfalls nach Maßtabelle nicht zu weit.

    Und hier ist ein Probeteil für einen Blazer an dem ich da außer an der Länge der Ärmel noch nichts verändert hatte.


    Es kommt halt darauf an, wie der eigene Körper gebaut ist im Vergleich zu dem, was der Schnittmusterhersteller bietet und welche Bequemlichkeitszugaben man erwartet

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]