Genau das hätte ich jetzt auch geschrieben. Die Buttinette Wolle ist auffalend weich und trotzdem strapazierfähig.
Beiträge von Kristina
-
-
Hallo,
ich nähe gerade eine Jacke, an die Knopflöcher mit 3 cm Durchmesser genäht werden sollen. Die Knopflochschiene geht bis max. 2,5 cm.
Gibt es irgend einen Trick, wie ich mit der Maschine größere Knopflöcher nähen kann? Zur Not kann ich meine kleine Privileg auspacken. Die hat ein 4-Schritt Knopfloch. Allerdings werden die Knopflächer nicht so schön, wie mit der Janome.Ich möchte auf jeden Fall Maschinenknopflöcher nähen. Paspelknopflöcher gefällt mir bei dieser Jacke nicht und handgestochene Knopflöcher kann ich nicht und habe ich auch keine Lust endlos zu üben.
Freue mich auf eure Antworten.
-
Die Anleitungen von Sewy sind aber gut gemacht. Und der Rebecca ist schon viel genäht worden. Wenn du Fragen hast, bekommst du hier mit Sicherheit schnell und kompetent Antwort.
-
Ich habe auch einen Schnitt hier liegen, sogar schon zugeschnitten, aber zum nähen konnte ich mich noch nicht überwinden - zumindest nicht den BH. Irgendwie habe ich da Respekt vorWas ist es denn für ein Schnitt?
-
Mein Dessous-Set ist endlich fertig. Wer schauen will klickt hier.
Heute habe ich eine Leggins aus dem Buch von Rosa P. genäht. Der Schnitt gefällt mir. Es gibt nämlich nur ein Schnittteil und entsprechend sparsam sind die Nähte.
Blöd finde ich allerdings die Maßtabelle, da dort die Maße der fertigen Kleidungsstücke angegeben sind. Normalerweise sind mir Maßtabellen schnuppe, da ich meine benötigten Maße kenne und lieber die Schnittteile ausmessen. Mit Leggins habe ich aber nicht so viel Erfahrung und auch keine Referenzmaße. Ist ja auch nicht mit normalen Hosen zu vergleichen. Also habe ich erstmal promt eine Größe zu groß ausgeschnitten. Naaj verkleinern geht immer, und jetzt paßt das Teil prima. Dieser Schnitt wird auf jeden Fall Teil meiner Sammlung von Basisschnittmustern.
-
Ich liebe Rosenmuster. Die Tasche sieht toll aus.
-
-
So, ich zeig jetzt auch mal was. Ist allerdings schon im Dezember entstanden. Irgendwie hat das mit den Bildern bisher nicht geklappt. Bei den Lichtverhälnissen macht das einfach keine Spaß. Aber nachdem ich das Kleid gestern Abend für heute raus gehängt habe, habe ich mal schnell die Kamera in die Hand genommen. Et voilà.........
Das Material ist ein superschöner Doubleface Jersey. Im Original ist das Petrol leuchtender. Als Schnittgrundlage habe ich das Shirt Nr.1 aus der Ottobre 05/2013 genommen. Ich glaube das wird ein Lieblingsteil.
-
Vielleicht würde man auf Youtube was finden. Ich bin immer wieder platt, was da alles gezeigt wird.
-
Steck die Futterärmel in die Aussenstoffärmel. Links auf links, so wie es später sein soll. Dann schlägst du die Säume beider Ärmel ein (also nach links). Jetzt steckst du an wenigesten einer stelle Futter und Oberstoff an der Saumkante aufeinander. Wenn du dann den Futterärmel wieder raus ziehst, siehst du wie du das aufeinander nähen mußt. Achte aber darauf, dass sich die Ärmel nicht verdrehen.
-
Hallo Schoko,
die Jacke sieht sehr kuschelig aus. Was ist das denn für ein Schnitt?
Ich nähe momentan an einem Dessous-Set. BH ist fertig. Heute kommt dann der Slip dran.
-
Genau! Ich beäuge nicht nur die Klamotten auf den Bügeln im Geschäft auf's Genaueste. Ich bewerte immer und überall die Verarbeitung und Passform. Wenn ich im Flur hinter jemanden her gehe, in der S-Bahn, im Restaurant und die Moderatoren und Nachrrichtensprecher im Fernsehen sowieso.
-
Den Juli Schnitt habe ich hier auch noch liegen, bisher aber noch nicht genäht. Ich mag die Schnitte von Griselda sehr. Sie sind durchdacht und sehr gut erklärt.
Momentan bin ich nicht so auf dem Taschennähtrip. Mit meiner Ayra (auch von Griselda) bin ich momentan voll zufrieden. Wenn ich eine Tasche habe, die ich sehr mag. sinkt meine Motivation weitere Taschen zu nähen. Aber ich lese hier gern mit. Vielleicht motiviert mich ja doch etwas.Ansonsten paßt doch jede Art von Taschen und Täschchen hier rein.
-
Was mich ja auch immer interessiert, sind Besonderheiten bei der Verarbeitung. So nach dem Motto, hat das Schnittmuster irgendwelche Tücken, wie ist die Anleitung. Ist die Tasche eher anspruchsvoll oder einfach zu nähen.
Ein reiner Zeigethread macht zwar Spaß anzugucken, könnte dann aber auch in die Galerie.Was meint ihr?
-
Gestern wollte ich mir ein Shirt von Cecil kaufen.
Als ich es angezogen hatte (Preis 39,95) sah ich,daß die Vorderteile bei allen Shirts schief geschnitten waren, somit auch die Seitennähte komplett schief.
Die Verkäuferinnen haben das nicht bemerkt, obwohl es ganz schlimm war.So ging es mir mal vor Jahren. Zu der Zeit war Pannesamt noch sehr trendy.
Da hatte ich bei M.Schneider auf der Zeil ein Oberteil anprobiert und wunderte mich, warum das so komisch aussah. Irgendwann merkte ich, dass das Vorder- und Rückenteil in unterschiedlicher Strichrichtung zugeschnitten war. Als ich eine Verkäuferin darauf hinwies, guckte die mich an, als wäre sie gerade von Mork vom Ork persönlich angesprochen worden.
-
Ohne 1000 Umwege und Umschreibungen ......bei Toskamini ( übrigens tolle Schnitte
) gibts ein kostenloses Ebook
http://www.toscaminni.com/free…schnittmuster-e-book.htmlInteressante Schnitte gibt es da. Kannte ich bisher gar nicht. Danke für den Link.
-
@
ist halt meine Alltagsjacke!
Das spricht ja nicht gegen eine interessante Optik. Und es geht mir gar nicht so sehr um den Schnitt an sich, sondern um die Kombi der unterscheidlichen Stoffe und Farben. Da lasse ich mich immer sehr gern inspirieren.
-
Interessante Seite. Aber so viel schneide ich doch nicht zu, dass sich das rentieren würde. Zumal die Ersatzklingen auch nicht gerade billig sind.
Ich bin aber gespannt, ob es Erfahrungsberichte gibt. -
[Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/-rq7yly60vsk/VKapABayIrI/AAAAAAAAnLc/8iuKEhKjyGI/s512/DSCI0042.JPG]Hatte zwar die Rückenbeulen am Raglan ändern können - aber irgendwie gefällt mir die Woll-Jacke mit angeschnittenem Kragen noch nicht.
Ich glaube, die Knöpfe nähe ich nochmal andersherum an - sieht irgendwie merkwürdig aus?!
Und ich hätte gern Taschen - aber wie/welche? Aufgesetzte eckig oder schräge abgeschnitten oder Eingriffe an den Nähten? Was meint ihr?Ich würde die Knöpfe auch anders rum nähen. Bei den Taschen könnte ich mir irgendwas Schräges gut vorstellen. Nähte kann ich bei dem dunklen Stoff nicht erkennen.
Zitat
[Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/-zaD_h29KPyc/VKapBdP0HmI/AAAAAAAAnLk/ayce4o2nric/s512/DSCI0048.JPG]Bei dieser alten Lieblings-Fleece-Jacke möchte endlich mal was am Futter (Jersey) ändern, der Saum kippt (nur) hinten nach innen, weil das Futter zu kurz ist.
Werde wohl ein Ovales Stück im Rücken einsetzen.Sieht interessant aus, die Jacke. Gibts davon auch ein Komplettbild?
Ich war heute fleissig und habe den ganzen Nachmittag zu geschnitten. Und zwar eine Jacke, eine Leggins und einen BH.
Heute abend überlege ich mir dann was ich als erstes nähe. -
Tja, ich bin bei meinem unmittgelbaren Nähplänen etwas unentschlossen.
Ich habe mir im Dezember im Karstadt eine schönen, nicht ganz so dicke,n Mantelvelour gekauft. Da soll eine kastige Jacke draus werden. Da es eine Jacke für drin werden soll, werde ich sie nicht füttern, die Stoffkanten aber mit Schrägband einfassen. Wenn es auch nur die Innenansicht ist, finde ich es doch schöner als Overlockkanten.
Ansonsten werde ich morgen mal meine Dessousstoffvorräte sichten. Ich hätte mal wieder Lust auf eine neues Set.
Dann sreht noch eine Leggins auf meiner Liste, und für eine Esme Tunika liegt hier auch ein schöner Stoff ganz oben auf dem Stapel.
Das reicht eigentlich für Januar. Wobei mir gerade noch eine toll schwarz-lila gemusterter Cord einfällt, aus dem eine Hose werden soll. Cords ist ja eher eine Winterstoff. Also sollte der auch bald dran glauben.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]