Anzeige:

Beiträge von KleinerElch

    Ich habe für meine Maschine sehr viele Sonderfüße und nutze die auch wirklich viel. Das liegt daran, dass ich schon ganz am Anfang in den ersten Nähkursen gesehen habe, dass vieles mit dem richtigen Füßchen so viel leichter geht.


    Mit dem Schrägbandeinfasser meiner Maschine bin ich aber bisher auch nicht warm geworden. Es gibt zwar noch einen ganz teuren, der ganz anders aufgebaut ist, aber da schwanke ich auch noch sehr, ob ich noch mal einen Versuch wagen möchte. Oft braucht man wirklich Zeit, sich mit dem Zubehör anzufreunden, aber dann ist es oft eine deutliche Erleichterung. Die Kreisnähführung, den Mittelkantenfuß und meinen Inchfuß würde ich definitiv nicht mehr hergeben wollen. Oder Applikationen - die finde ich mit einem offenen Applikationsfuß viel einfacher zu nähen. Ich nähe auch gerne dekorativ und kann mich deshalb auch für Sachen wie einen Paspelfuß oder einen Fuß, unter dem man mehrere Ziergarne führen kann, absolut erwärmen.


    Andere finden wahrscheinlich die selben Füße überflüssig oder eben auch nicht - ich glaube das kommt echt immer darauf an, wie experimentierfreudig ist und auch, wie man es kennt.

    Hallo,


    ich habe bei meinem Händler ganz neu die Kreuzpinzette von Prym entdeckt. Die sieht ja schön ergonomisch aus und ich kann mir vorstellen, dass es sich dadurch angenehm mit ihr arbeiten lässt.


    Mein Händler hat aber noch keine Erfahrungen damit. Nutzt Ihr sowas und bringt es was? Ich würde sie gerne benutzen, um z.B. bei Applikationen beim Sticken den Stoff zu positionieren oder beim Freihandsticken für ganz kleine Stoffstücke. Oder vielleicht auch zum Einfädeln eines Fadens.

    Zwirni hat das im Grunde richtig erklärt. Nur sind Vierecke mit rechtem Winkel und nicht gleich langen Seiten Rechtecke. Quader sind dreidimensionale Rechtecke so wie Würfel dreidimensionale Quadrate sind.

    Hallo Andreas,


    hast Du schon mal versucht, mit einem Sandwich aus Stickvlies (am einfachsten geht es mit einem streifen auswaschbaren, aber auch das ausreißbare funktioniert), dem Stoff und dann eventuell noch mal Stickvlies zu nähen? Bei meiner Mutter hat das super geklappt, nachdem es ihr in einem Nähkurs so gezeigt wurde.

    Ich nutze einiges davon für unterschiedliche Zwecke:


    Wondertape: Für Reißverschlüsse und ab und zu, um bei Jersey kleine Fixierungen vor dem Nähen anzubringen


    Stylefix: Um Bänder aufzunähen, Wendeöffnungen zu verschließen, bevor ich sie dann schmalkantig absteppe


    BSN Folie: Für Applikationen


    Sprühzeitkleber: Um Säume hochzukleben, bevor ich dann den Saum nähe (zum Beispiel mit einem Zierstich), um Stoffe beim Sticken auf dem Vlies zu fixieren, wenn ich sie nicht einspannen kann


    Ich benutze den Sprühzeitkleber von Prym, bin aber auch sehr neugierig, ob es Erfahrungen zu dem ODIF Kleber gibt. Den habe ich neulich in einem Laden das erste Mal gesehen, aber die Verkäuferin konnte mir nichts dazu sagen.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]