Gefällt mir sehr gut. Ich finde es auch immer sehr spannend, wie sich das ändert, wenn man das anders ausliegt. Diese Variante hätte ich auch gewählt.
Beiträge von KleinerElch
-
-
-
Wer mag schon Schnittmuster zusammenkleben?
Hast du schon mal Seidenpapier zum kopieren versucht? Ich mag das sehr gern.
Du bist ja voll im Elan, viel Spaß.
Seidenpapier - das ist ja cool. Ich glaube das habe ich da. Muss ich morgen mal schauen.
-
In den letzten Tagen war ich ziemlich fleißig.
Angestupst durch Jennifer habe ich mal ausprobiert, wie es ist, wenn ich gleich mehrere Sachen zuschneide und dann in Projekttaschen lege, so dass ich alles für ein Projekt zusammen habe.
Ich war am letzten Wochenende in einer ganz tollen Mitmachwerkstatt. Ich hatte mir Stoffe und Schnitte und eine Schneidematte mitgenommen und war dann positiv überrascht, dass es da einen genialen Zuschneidetisch in toller Höhe und mit durchgehend Schneidematten belegt vor Ort hatte.
IMG_6328.jpgHier seht Ihr einen Teil der Stoffe. Der vordere Stapel wird zu Cuties Shirts von Schleiferlwerk (1 Langarm und zwei T-Shirts - eins mit Volant unten und eins so)
Hinten seht Ihr noch zwei Sweatstoffe, die zu Jogginghosen nach dem Schnitt Chris von Fadenkäfer werden sollen.
IMG_6330.jpgDann habe ich noch Stoffe für die Weste von rosarosa zugeschnitten. Da muss ich nun nur noch überlegen, was ich als Band zum Verbinden der beiden Vorderteile nehme.
Den Außenstoff der Weste seht ihr ganz links im Bild - das ist ein ganz kuscheliger, mindestens 12 Jahr abgelagerter Stoff, den ich bisher nie anschneiden wollte.
IMG_6329.jpg
Aus diesem fröhlichen Stoff wird ein T-Shirt nach dem Schnitt Chilly von Fadenkäfer.IMG_6326.jpg
Und noch ein Chilly wird aus diesem blauen Stoff - da kommt sicher noch ein Plott oder ein Strassmotiv drauf.
Bisher zugeschnitten sind:
5 Shirts (1 Langarm und 4 kurze)1 Weste
Die Außenstoffe für eine Tasche (die Adventskalendertasche von Farbenmix
Vielleicht schaffe ich es heute noch, die Hosen zuzuschneiden. Dafür brauche ich aber erst noch meine Folie, denn das war ein Papierschnitt, den mag ich dann doch nicht zerschneiden.Wieso mache ich das? Ich bin in der Woche nach Ostern auf einem 5 tägigen Nähtreffen und habe mir vorgenommen, dieses Mal nicht völlig unvorbereitet hinzufahren. Ich liebe es zu nähen, aber nicht Schnittmuster zu kleben oder zuzuschneiden. Je mehr ich also vorbereitet habe, desto mehr Spaß kann ich im Harz haben.
-
Der Strampler ist ja mega süß!
-
Der Pullover ist so schön. Da glaubt man kaum, dass der Stoff nicht gereicht hat. Das sieht so genial aus.
-
Eine Frage habe ich aber noch (weil ich erst seit kurzem Größenlabel habe). Du schreibst ja, dass Du die am Ende annähst. Ich habe meins bei Leonies Rock in die Naht zwischen Bündchen und Rock mit eingenäht.
Wie machst Du das denn?
Und weil ich es vorhin vergessen habe: Soooo süße Stoffe, vor allem auch die Musselinstoffe. -
Dein System ist echt super. Keine Frage Du brauchst das auch, aber im kleinen kann ich mir davon trotzdem was abschauen.
Zum Beispiel:
* Erst alles zuschneiden, wenn ich verschiedene Projekte angehe. Im Moment schneide ich oft ein Shirt zu, nähe das, schneide dann das nächste zu (suche dafür dann vielleicht sogar wieder die Schnittteile...)
* Alles war zu diesem Projekt gehört, gleich in Projekttaschen (statt Deiner Boxen) packen.
* Und dann tatsächlich auch auf die Garnfarben achten und Dinge nacheinander durchzunähen.
* Oder erst alles zusammennähen und dann alles zu covern (bei mir nur nicht die super Idee, weil dann das Fertigstellen im Zweifel ewig dauert,* Oder an der Cover oder Nähmaschine alles nacheinander nähen, wo man den gleichen Fuß benutzt und nicht immer wieder umbauen oder Stich wechseln, wenn es vermeidbar ist.
Vielen Dank für diesen Einblick! Bei Dir sorgt das dann ja zusätzlich auch dafür, dass Du möglichst viel aus dem Stoff rausbekommst, oder? Das ist für mich eigentlich nur dann relevant, wenn ich aus den Resten des Stoffs noch etwas machen möchte, aber trotzdem auch ein spannender Ansatz. -
Du wirst sie lieben! Viel Freude beim Kennenlernen.
-
Ich überlege noch. Das wäre mein erstes Kleid…
-
Ich finde den Quilt auch sehr schön - der macht richtig gute Laune. Wenn Du ihn größer haben möchtest, könntest Du doch auch nochmal nach unten/oben und seitlich ergänzen, oder? Randstreifen kann ich mir auch vorstellen, aber dann würde ich glaube ich nochmal das Muster der Blöcke in den Ecken aufnehmen.
Mir ist der Konfettistoff auch zu wild. -
Das wird wieder traumhaft schön!
-
Vielen Dank - dann schneide ich dass Cutie Shirt mal zu.
-
Das Kleid gefällt mir auch. Das wird sicher gut.
Bist Du da im Club? Ich habe das vorhin zufällig entdeckt. Ich habe auch schon zwei Schnitte von Cashmerette genäht und fand die super. -
Oh mein Gott, bei den Stramplern möchte man ja am liebsten selber nochmal Baby sein. Ich liebe ja solche Stoffe.
Auch der Quilt wird sicherlich wieder traumhaft schön.
Zu den Cuties Shirts muss ich Dich jetzt mal was fragen. Ich habe das am Donnerstag auch geklebt und ausgeschnitten, bin dann aber unsicher geworden, als eine Nähfreundin beim Nähtreff sagte dass sie in Erinnerung hat, dass Schleiferlwerk für ganz schlanke Mädchen ist. Dann müsste ich auf jeden Fall anpassen.
Empfindest Du das auch so? -
Das klingt richtig toll. Ich freu mich - auch auf die nächsten genähten Stücke.
-
Sorry, dass ich mich einmische, aber kann es sein, dass es dieses Schnittmuster nicht mehr gibt? Ich finde es so süß und würde es auch gerne nachnähen. Oder habe ich einfach nur Tomaten auf den Augen?
So ging es mir die letzten Tage auch, aber gestern habe ich die Lösung gefunden. NupNup hat sich offensichtlich umbenannt. Und unter dem neuen Namen Nähwahna findet man das Schnittmuster auch bei Makerist.
-
Ist doch immer wieder schön, wenn Mama für die Tochter so coole Sachen näht und die auch noch gerne getragen werden! 😊
Ja das ist es wirklich! Sie wollte ja einen Rock zum Geburtstag haben aber da war mir das eigentlich zu viel und ich hätte lieber einen schönen Rock gekauft. Aber sie sagte dann "nein, ich möchte lieber einen Von-Mama-genähten-Rock haben". So doof ich das in dem Moment fand, so schön ist es eigentlich. Ich nähe ihr viel zu wenig Sachen, aber wenn dann wirklich welche, die sie sehr doll mag. Inzwischen redet sie mit bei der Wahl von Stoffen und Schnitten und es ist echt schön, zu sehen, wie sich da so langsam ein Stil entwickelt.
Ich schmeiße gleich mal den lila Stoff in die Waschmaschine. -
Meine Tochter hätte am liebsten Handschuhe aus dem Reststoff - noch weigere ich mich... Die zieht doch nie im Leben beides zusammen an und eigentlich habe ich auch null Lust, Handschuhe zu nähen. Das wird also noch aufgeschoben, bis wir etwas finden, was wir beide cool finden (oder die morgens keine Mütze findet
)
Dafür habe ich nun nochmal den lilanen Stoff nachgekauft, um ein passendes T-Shirt zu nähen. Das wird entweder Chilly von Fadenkäfer oder das Cutie Shirt von Schleiferlwerk.
Den Stoff muss ich aber erst noch waschen. Immerhin habe ich heute das Schnittmuster für das Chilly Shirt schon mal geklebt und ausgeschnitten.
Und dann habe ich etwas von meiner Liste ganz am Anfang fertig gestellt. Die Jeanshose für meine Süße aus 3 oder 4 Jeans gepatched. Das ist das Schnittmuster Dortje von Farbenmix.IMG_6197.jpg
Das Jeans habe ich auf einem Nähwochenende in Bad Waldsee genäht. Weil ja noch nicht sicher war, ob die Länge passt, habe ich dann den Saum zuhause fertig gestellt und dabei den gleichen Zierstich wieder aufgenommen, den ich auf auf die Potasche genäht hatte.Und dann noch ein Gummi eingezogen. Und in dem war der Wurm drin. Das hat sich immer wieder gedehnt und ich habe es insgesamt glaube ich 4 Mal enger genäht bis die Hose dann wieder gerutscht ist. Heute habe ich nun endlich das Gummi rausgemacht und durch ein neues ersetzt und dann die Naht im Bund wieder mit dem Leiterstich verschlossen.
IMG_6196.jpg
Nun ist ist fertig und wurde auch sofort angelassen. Meine Tochter liebt diese Hose sehr und ich mag sie auch. Die ist nicht ganz so wild gemixt wie auf der Farbenmix Seite, aber trotzdem was besonderes. Und ich finde es halt auch echt cool, wenn aus alten Jeans nochmal was neues entstehen kann. -
Die Tasche ist der Hammer.
Die Nähgang ist cool, oder? Ich nehme da auch so viele mega gute Tipps mit.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]