Ich habe einen ziemlich anstrengenden und kopflastigen Job. Dafür brauche ich einfach einen Ausgleich. Deshalb mache ich gerne etwas mit meinen Händen. Deshalb gönne ich mir mein Hobby uneingeschränkt. Wobei ich ehrlich sagen muss, dass ich das Wort gönnen total doof finde, denn das hat etwas von eigentlich kann ichs mir nicht leisten, aber ich gönne mir das jetzt einfach.
Ich mache mir keinen großen Kopf um die Kosten meiner Näherei, denn ich gebe nur Geld aus, das ich wirklich habe, und das mir nicht wehtut. Allerdings bin ich auch nicht stoffverrückt oder brauche besonders viel Zubehör und Schnickschnack. Das spart auch ungemein Geld. 
Ich würde niemals auf die Idee kommen, eine teure Maschine zu finanzieren, weil ich sie nicht auf einmal bezahlen kann. Ich habe keine überaus tolle Nähmaschine, sondern habe mir, nachdem ich feststellte, dass ich wirklich weiter nähen möchte für knapp 700€ im Fachhandel eine Nähmaschine gekauft, die meinen Kriterien entsprochen hat... Die bleibt aber hoffentlich lange mein Wegbegleiter, ich mag Beständigkeit. Wenn ich mich erstmal an etwas gewöhnt habe, mag ich nicht so gerne neuen Kram haben, mit dem ich mich erstmal nicht auskenne. Die Overlock hätte ich nicht gebraucht, das war ein anfänglicher "Habenwollen"-Trip... ich habe mich durch das Forum mitreißen lassen und sie gekauft.
Zwei Mal im Jahr fahre ich weiter weg, um Stoff zu kaufen, aber gebe dafür inklusive Sprit sicher weniger aus, als die meisten hier. Die meisten halten mich für verrückt, dass ich 200km fahre, nur um Stoff zu kaufen. Aber im Gegensatz zu denjenigen, die mich für vollkommen irre halten, habe ich keine Kaufräusche auf Stoffmärkten oder in Stoffläden, weniger Fehlkäufe und keinen Stress. Diese Ausflüge sind für mich Freizeitgestaltung, ich treffe nette Menschen, lasse mich inspirieren und habe eine Menge Spaß und hochwertige Ware.
Ich versuche so viel zu kaufen, wie ich brauche und so wenig wie nötig, denn ich komme nicht so häufig zum nähen, wie ich gerne möchte. Meistens spielt das Leben doch ganz anders als erwartet, und die Näherei bleibt liegen. Große Mengen belasten mich viel zu sehr, so dass ich gar nicht anfange zu horten. Wenn ein gewisses Maß überstiegen ist, habe ich gar keine Lust mehr Stoffe zu kaufen. Undzwar so lange, bis wieder Platz im Schrank ist.
Ich finde es übrigens totalen Quark viele Stoffe liegen zu haben, wenn man kein Geld hat. Da würde ich lieber ausschließlich projektbezogen einen hübschen Stoff kaufen und gleich vernähen, bevor ich tonnenweise totes Kapital in meinen Schränken liegen habe, und der Stoff mir nicht mehr gefällt.
Ich handhabe es übrigens mit all meinen Hobbies so, ich spare nicht extra sondern kaufe was ich brauche oder möchte, aber nicht in gigantischen Mengen, so dass ich mir Gedanken um die Finanzierung des Hobbys machen muss. Mein Problem ist viel mehr der Kreativitäts-Overflow im Verhältnis zu der zur Verfügung stehenden Zeit.. 