Na, der Ausschnitt ist ja nicht gekräuselt, sondern nur die Mehrweite in Falten gelegt ...
Ich würde aber überlegen, es sinnvoll ist für ein Einzelshirt den entsprechend großen Verschnitt in Kauf zu nehmen.
Na, der Ausschnitt ist ja nicht gekräuselt, sondern nur die Mehrweite in Falten gelegt ...
Ich würde aber überlegen, es sinnvoll ist für ein Einzelshirt den entsprechend großen Verschnitt in Kauf zu nehmen.
Ich erinnere mich da an ein Nähprojekt, da war nach etwa 2 Stunden Dauernähen der Motor heiß gelaufen. Soweit ich mich erinnere, war das eine Victoria-Maschine.
Aber das war wirklich Extremnähen ohne Pause, da die Anderen in der Zwischenzeit alles schon nähfertig vorbereitet haben.
Nach 2 Stunden macht der Mensch an der Maschine aber auch ganz gerne mal eine Pause
oder über die vier Schreibtische meiner Wohnung.
Jaja, der Trend geht ja auch Richtung Quattro-Mensa-Vivo
Vielleicht ist es auch mal interessant, was man aus nachwachsenden Rohstoffen alles herstellen kann: www.aus-natur-gemacht.de
Hier informiert das Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zum Thema nachwachsender Rohstoffe.
Recht interessant finde ich dort unter anderem die Broschüre "Neue Produkte: Aus Natur gemacht", die man sich auch als PDF herrunterladen kann.
Sorry, Aficionada, aber der Song musste einfach sein:
Ich denke, mittlerweile kennt fast jeder den Film "Plastic Planet". Ja, er ist umstritten, aber wir leben in einer Welt mit Kunststoff.
Ich selbst bin bei dem Thema etwas, ich würde mal sagen, "ratlos": Ohne Kunststoff gäbe es dieses Forum nicht. Der Aufhänger "Fleece" macht die Problematik natürlich deutlich, dass Kunststoffe nicht kontrolliert "entsorgt" werden können. Aber jeder Artikel aus Kunstoff wird, wenn er mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt ist, über kurz oder lang in Micropartikel zerfallen.
In der Süddeutschen war auch dieser Tage dieser Artikel: Leben ohne Kunststoff
Sicherlich, man kann in vielen Bereichen im Alltag selbst auf Kunststoffe verzichten, aber die Mengen an Plastik sind vorhanden!
Ich werfe dazu mal noch ein eine anderes Thema in die Runde: Veganismus - Ich beobachte besonders bei jüngeren Menschen, dass diese auf tierische Produkte, nicht nur bei der Ernährung, verzichten wollen.
Zitat von Artikelbeschreibung - avesu.deAlles anzeigenVeganer Barfußschuh
...
Hergestellt in China
Farbe: hellgrün/orange
Obermaterial: atmungsaktives 3M Mesh mit Laminierung
Cool, die Dinger werden in China hergestellt, kosten 130 Euro und sind wohl Vollplastikschuhe.
Aber weiß ich, unter welchen Bedingungen mein Lederschuh hergestellt ist, oder die Baumwolle für das T-Shirt, oder die Wolle für die Handstricksocken?
Die Welt ist zu komplex geworden, als dass man irgendetwas mit gutem Gewissen tun kann. Es sind immer Abwägungen, die jeder selbst zu verantworten hat.
... und ich habe eine Arbeitshose aus Synthetikmaterial, die seit fast 10 Jahren im Einsatz ist: Da ist das Gewebe nicht brüchig und es gibt auch keine Risse. Für mich ist dies Hose "unkaputtbar". Eine Baumwollhose hätte ich schon längst durch eine Neue ersetzen müssen.
Zum Thema "Fairer Handel" geht der Beitrag ja nur in Randnotizen ein ...
Es ist eigentlich ein Bericht über Menschen, die eine Idee umsetzen (wollen). Da könnte auch eine Person portraitiert werden, die über Dawanda und Co. selbstgenähte TaTüTa vertreibt, oder, oder, oder ...
Interessant finde ich allerdings den Aspekt, dass bei den beiden Modellen, der Ausbeuterlohn nicht am Anfang der Produktionskette gezahlt wird, sondern am Ende im Handel, wenn der gute Mann nicht mal den Mindestlohn verdient.
Weiß Du wann es diese gibt? Hat das Bügeleisen ein dicke Sohle?
Die Dampfbügelstation gibt's ab 16.2. bei Aldi Süd ...
Danke, Stefan, für die interessanten Einblicke. Und ich bin wirklich überrascht!
Sicherlich ist es nicht unbedingt eine Traummaschine, aber ... obwohl, die Verfügbarkeit von Ersatzteilen sollte schon gewährleistet sein.
In der Regel ist es recht aufwändig, Damenschnitte für Kinder zu verkleinern. Aber wenn Du den Mantel eh schon in Größe 36 genäht hast, lass ihn doch einfach mal vom Kind anprobieren: Dann siehst Du schon mal, wo überall Äabderungen notwendig sind.
Hm, ...
Das ist einfach nur eine Zeitreise in die 1970er Jahre ...
Eigentlich wäre das Thema "Häkeln" in der Herrenmode recht interessant, aber was diese Häkelhosen sind nur eine Kopie, was früher mal "in" war. Peinlich, wenn man sowas als auch noch als "Kunstprojekt" ummanteln, oder umhosen, will.
Schade eigentlich: Mit modernen Garnen könnte man auch Hosen häkeln, die nicht schon beim Hinsehen kratzen und auch dem Stil der 2015er Jahre gerecht werden.
Vielleicht war auf der Verpackung ja auch ein kleines "Nur für Dekozwecke"-Schildchen?
Kennst Du Stoffe Zanderino? Die haben dazu ein recht umfangreiches Angebot ...
In welche Richtung geht denn die Suche, bzw. für welche Projekte suchst Du etwas?
Ob ich mich zum Horst mache wenn ich mir in meinem Alter so was stricke?
Ich würde wohl die naturfarbene Wolle durch dunkler ersetzen. Die Variante auf dem Foto sieht meiner Meinung nach, etwas kindlich aus. Die "echten" Füchse, die man sich früher um den Hals drapierte, waren ja auch nicht so kontrastreich.
Neunzehnhundertsiebenundachtzig!
1987 erscheint die erste Burda in russischer Sprache, sogar als erstes "Westblatt": Aenne goes East
Und sogar deutsche Hefte das heißt die Beschreibungen sind auf Deutsch!
Die Burda gibt es ja auch erst seit 1989 in russischer Sprache, oder?