Ich habe festgestellt, dass für mich viele Zubehörteile entbehrlich sind. Dazu gehört u.a. auch der gezeigte Abstandhalter. Mir ist da die Klebeband-Methode auch lieber - geht ja auch viel schneller, als die Montage.
Es ist schon immer wieder verlockend, welches Näh- und Handarbeitszubehör angeboten wird, aber den wirklichen Nutzen erkennt man ja immer erst im Gebrauch, oder vielmehr im Nichtgebrauch.
Beispiel: Der Schrägbandformer. Sicherlich ist damit die Herstellung von Schrägbändern recht einfach. Nur man braucht dann für jede Breite wieder einen eigenen und für die gewünscht Breite gibt es dann wohl doch kein Modell. Fazit: Einer liegt in der Nähkiste und wird fast nie benutzt. Da ist die Stecknadel-Methode einfacher und man hat eine passende Breite.
Oft ist das Ergebnis von solchem Zubehör auch nicht so, wie man es sich erwartet, wie z.B. bei den Bommel-Hilfen. Mittlerweile überlege ich vorher lieber dreimal, ob man das Teil wirklich braucht.
Stoffschere und Co. zähle ich nicht zum Zubehör. Das ist Basiswerkzeug und Voraussetzung.
Aber es gibt einige Dinge, die nicht nur beim Nähen zum Einsatz kommen, wie etwa die Maulklammern. Davon gibt es eine größere Menge und wird vielseitig eingesetzt.