Hm, hat denn niemand eine Idee, wie die zusammengesetzt werden sollen?
Beiträge von Jonny
-
-
Hast Du denn von diesen Druckknöpfen mehr in Deinem Fundus?
Für mich sieht das nach einem Ersatzknopf aus, wie er oft z.B. bei Kaufanoraks mitgeliefert wird. Zum Einschlagen benötigst Du wohl ein Spezialwerkzeug.
Welche Größe hat denn der Knopf? Eventuell findet sich im Prym-Sortiment ein Werkzeug, dass Du benutzen kannst.
-
... und im aktuellen Sonderheft der Knipmode 04/2014 sind auch zwei Hosenschnitte enthalten
-
... und wenn die Nähmaschine mal Urlaub hat, kann man den Trolley auch für den Stoffmarktbesuch nutzen ...
-
Wenn möglich, wird der Stoff gerissen. Geht ja auch viel schneller als schneiden
-
-
Auf jeden Fall der rote Stoff.
Verrätst Du uns noch, in welchem interessanten Heftchen diese Schnitte sind?
-
Das Heft ist auch in meine Schnittmustersammlung gewandert ...
Ich nähe nicht regelmäßig für Kinder, ab und an kommt das schon mal vor und da ist man froh, eine kleine Auswahl an Kinderschnitten zu haben. Für den Preis von 5,50 € erwarte ich auch keine ausführlichen Anleitungen, zumal ich die Schnitte auf den ersten Blick recht einfach einschätze.
Ich find' die Modelle recht schön, nicht so übertrieben kindlich ...
-
Oh, färben
Das letzte Mal hatte ich 5 Meter am Stück in der Maschine und das Färbeergebnis war gleichmäßige Färbung. Das war aber auch ein leichter Baumwollstoff, vergleichbar mit Ditte von Ikea.
-
Danke schon mal ...
Hier also das Bild mit den Einzelteilen:
Könnt Ihr damit etwas anfangen?
-
-
Die SB-Packungen beinhalten jeweils 5 Meter.
-
Zu Hülf ...
Zwischen den Spannungsscheiben des Oberfadens bei der Pfaff hobbymatic 803 hatte sich ein Fadenrest eingeklemmt und ich musste zur Reinigung die Scheiben abbauen. Eigentlich ja kein Problem.
Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass ich nicht mehr weiß, in welcher Reihenfolge die Einzelteile wieder zusammengesetzt werden. Ich dachte zwar, ich hätte das letzte Mal Fotos gemacht, aber die scheinen verschwunden
Vielleicht kann mir ja jemand trotzdem helfen.
Vielen Dank schon mal!
PS: Soll ich noch ein Bild der Einzelteile machen?
-
Hallöle, ich muss mir als erstes ein neues Projekt für dieses Woche suchen.
Hm, die Freiluftsaison ist ja bald eröffnet, da braucht man doch Hussen in allen Facetten ...
-
Könnte es sein, dass eine Linie zu viel auf dem Scheinfach eingezeichnet ist? Wenn man die oberste Kartentasche bündig positioniert, dann müssten die beiden anderen doch passen ...
-
Ob das Angebot wohl auch für Nichtmütter gilt? :grübel:
-
Komisch, diese Anleitung finde ich gar nicht im "Nähen mit Anouk"-Büchlein. Auf welcher Seite ist die nochmal?
Edit: Man muss nicht unbedingt eine rote Kordel verwenden
-
Jaja, Nanne und ihre Aschetonnen
Dankeschön für's Erklären, Anouk!
-
Geht das gut, ein ungequiltetes Patchwork zu waschen? Das müsste ich ja noch die Kanten zickzacken?
Du kannst das auch einfach als Handwäsche in der Badewanne waschen.
Wichtig ist, dass der Stoff möglichst feucht/nass wird und dann getrocknet wird. Dadurch ziehen sich die Fasern zusammen. -
Welchen Stoff verwendest Du denn?
Bei mir geht das am besten mit einem Zahnbürstchen. Mit Feuchtigkeit und Bügelhitze wäre ich eher vorsichtig, besonders bei den Kreidestiften.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]