Meinen Wunschzuschneidetisch gibt's wohl nur auf der Enterprise: eine freischwebende Platte, die ich mit Kopfnicken in der Höhe verstellen könnte. Da muss ich auch nicht unbedingt Nacktzuschneiden
Beiträge von Jonny
-
-
Ansonsten gibt es seit einiger Zeit diese Moosgummistempel (oder was das ist). Die sind meist so 10cm groß und werden im Bereich Wandverschönerung eingesetzt. Die sind bezahlbar.
Diese Stempel gibt es ja auch als Rolle ...
Die 3D-Farbe ist wirklich interessant. Da muss ich wohl auch mal was ausprobieren.
-
Hui, das ging ja schnell ... was wirst Du denn als Erstes sticken?
-
Meine Pfaff ist 30 Jahre im Einsatz, wurde noch nie überholt und hatte schon sehr viel zu nähen.
Ich denke die alten Pfaffs sind auch richtige Arbeitstiere. Meine ist auch schon so alt und musste auch noch nie zum Doktor. Die ältere Schwester, inzwischen schon 50 Jahre alt, durfte mal zur Wartung - aber defekt ist da auch noch nie etwas gewesen.
-
Was ich jetzt noch spannend fände: Gibt es da möglicherweise regionale Unterschiede bei den Vorlieben?
Das wäre auch ein interessanter Aspekt.
Mich würde ja auch noch interessieren, wie lang die Maschinen schon im Einsatz sind. Da könnte man ja auch Rückschlüsse zur Haltbarkeit ziehen.
-
Du kannst auch beim "Sew Along" mitmachen: Die Veranstalter stellen dazu im Download-Bereich den Schnitt für eine Pyjamahose zur Verfügung. Die hat zwar keine Taschen, aber die lassen sich ja leicht auf- oder einnähen.
-
Vielleicht hilft Dir auch das Freeware-Programm "Wild Things" weiter ...
Ich würde den "Ski Hat" wählen und von dem Sonnenhut die Krempe ansetzen.
-
Man könnte doch auch einen Kreis als Grundform wählen. Dann witd das ein Körbchen mit einer quadratischen Grundfläche und die Seitenteile werden mittig etwas höher ...
-
Na, da wird wohl jetzt stündlich der Sendungsstatus verfolgt
Viel Spaß mit der Neuen ...
-
Naja, ein bisschen flexibel muß man bei solch einem Projekt schon sein
Na, vielleicht wenn ich noch ein paar Stoffballen im Lager finde
-
Für so ein Nannekleid braucht man ja zum Glück nicht so viel Stoff
-
-
Mit dem Auflegen muß ich dann mal schauen ......ich hab zwar schon ein großen Wohnzimmer .......aber das ist trotzdem keine 17 Meter lang
Bei vielen Fertgschnitten gibt es ja eine Übersicht der Schnittteile. Nimm doch einfach diese verkleinerten Teile und leg' sie auf einem passenden Papierstreifen auf. Den Maßstab kann Du ja beim Vergleich des "kleinen" Schnittteils mit dem Originalteil ermitteln ...
-
Also wenn ich ein 100 m² großes Nähzimmer hätte und mich die leeren Wände anöden würden, dann könnte ich mir schon vorstellen, so ein Dekoobjekt aus einem alten Bügelbrett an die Wand zu hängen. Praktikabel finde ich das nicht.
-
-
Ich habe mir sogar überlegt etwas ähnliches als Unterhosen-dispenser für die Kleinen zu machen
Theoretisch ist das doch auch als Dispenser für die Große möglich
-
Pfaff, was denn sonst
-
wie wärs damit?
es gibt mehrere Seite mit seinen Fotos...
Ich finde das eher peinlich ...
-
Warum ein anderer Umgang mit Kleidung bei Männern wünschenswert wäre? Eben beim Einkaufen: älterer Mann, Bundfaltenjeans mit kurzärmligen Hemd und beigefarbender Multifunktionsweste in Popeline. Die 28°C -Variante: statt Bundfaltenjeans Dreiviertelhose mit stramm hochgezogenen Tennissocken über den krummen Stachelbeerbeinen in Sandalen. Wir wissen doch alle: das ist kein Einzelfall.
...aber dem älteren Herrn in "Rentneruniform" bringst du trotzdem nix Neues bei
Mal ganz ehrlich: Woran sollte sich etwa ein 70jähriger Mann orientieren, was er tragen kann oder könnte?
-
Ich sehe das auch etwas differnzierter: Die Modewochen sind nun mal Events der Designer und keine Einkaufsveranstaltungen. Die Modeschaffenden stellen ihre Ideen vor. Sie stellen sich der Kritik der Presse und der Kollegen. Was dann letztlich in der Konfektion umgesetzt wird, ist eine völlig andere Frage.
Iinteressant finde ich es jedenfalls schon, wie man das "Thema Anzug" interpretieren kann. In den letzten Jahren hat sich ja auch erst ein neues Bewusstsein in der Herrenmode entwickelt. Lange Zeit war der Mann mit einem gutsitzenden, dunklen (Maß-)Anzug gut angezogen. Das ändert sich erst langsam.
Nun, was die Auswahl der Models betrifft, bildet das nur einen allgemeinen, gesellschaftlichen Schönheitsbegriff ab. Die Muskelpakete mit überdimensioniertem Oberarmumfang sind momentan nicht mehr angesagt ...
Ich denke, man darf das Stilmittel der Überzeichnung nicht vergessen: Eine Idee lässt sich meist leichter präsentieren, wenn man diese übertrieben darstellt. Das ist sowohl bei der Damen- als auch in der Herrenmode so.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]