Das waren die Badeshorts von FunFabric.
Beiträge von Jonny
-
-
So, neko hat ja schon genug gelobhudelt ...
Nein, im Ernst, ist wirklich schön geworden.
Zu den Trägern: Das Kleid spielt ja. auch materialgedingt, etwas mit der Anmutung früher Unterkleider. Das ist negativ gemeint, ganz im Gegenteil. Hast Du vielleicht ein altes Wäschebuch zur Hand um nachzusehen, welche Verschlussmöglichkeiten es da gab? Ansonsten schau' ich mal in meinen Büchern ...
-
Hallo zusammen,
bisher kannte ich Tyvek® besonders bei Briefumschlägen und den "berühmten" Overalls.
Nun habe ich entdeckt, dass auch im Stoffhandel Tyvek® als Meterware angeboten wird.
Jetzt bin ich über diesen Shop "gestolpert": UEG Store
Nach meinem ersten Eindruck, wird hier vorwiegend dieses Material verarbeitet und ich bin begeistert von der Vielfalt im Bekleidungsbereich.Hat von Euch schon einmal Tyvek® im Bekleidungsbereich verarbeitet? Ich finde, das ist ein sannendes Material.
Und vielleicht gibt es ja nicht nur Weiß zu kaufen ...
-
Nur ein kleiner Hinweis: Im Sew-Along-Blog sind momentan die Schnitte und Anleitungen für eine Küchenschürze und eine Unisex-Pyjamahose verfügbar.
Ich denke mal, dass die Downloads nach Ablauf der Aktion gelöscht werden. Wer also Interesse daran hat, sollte in den nächsten Tagen mal dort vorbeischauen ...
-
Schau' doch mal noch hier: ABC des Schneiderhandwerks - Sakko
-
Ich kenne Supplex als Stoff für Badeshorts. Allerdings ist das Angebot recht begrenzt und meist nur in Uni zu bekommen.
... oder hat jemand vielleicht sogar schon einmal eine Badeshorts genäht?
Für Jungs habe ich mal Shorts aus Microfaser-Bettwäsche genäht. Da war die Wasseraufnahme nichts besonders hoch und nach dem Baden recht schnell wieder trocken (bei sonnigem Badewetter).
Ich könnte mir auch vorstellen, dass Tischdecken für Gartenmöbel geeignet sind: Trocknen auch schnell trocken, sind recht weich und es gibt interessante Muster.
-
Oh, eine schöne Maschine. Praktisch finde ich ja die cm-Skala an der Frontseite.
Danke für's Zeigen!
-
In 4 Wochen ( schon?
) ist es wieder soweit ...
Ich glaube, da hast Du Dich um einen Monat vertan. Das Oktoberfest beginnt erst Ende September. Da bleibt Dir schon noch Zeit für das eigene Leinendirndl
-
Da musst Du wohl warten, bis Basti mal wieder online ist. Der kennt sich da bestens aus undich will nichts falsches dazu sagen ...
-
Für die Zwillinge könnte dann ja das Heft "Der schnelle Schnitt" interessant sein (bis Größe 170).
-
Bitteschön ...
Ich werde dann mal nach der Knipmode suchen, hoffentlich verstehe ich die Anleitung
Das Heft habe ich hier und finde die Modelle nicht sonderlich schwer zu nähen.
Falls Du mal bei einem Begriff unsicher bist, helfen Dir ja unsere Nähvokabeln weiter
Welche Größen tragen denn Deine Jungs?
-
-
Hallo Dakira,
schön, dass Du zu uns gefunden hast und erstmal ein herzliches Willkommen im Forum.
Zum Plüschraumschiff: Wie groß soll denn das Raumschiff werden und soll es ein Spiel- oder eher ein Deko-Objekt werden?
Im Prinzip kannst Du eine Kissenfüllung verwenden. Besser ist aber wohl für solche Objekte Füllwatte, da die mehr Halt gibt.
Vlieseline verwendet man in der Regel zum Stabilisieren von Stoffen ...
-
Dafür musst Du Dich nicht entschuldigen
Falls Du mehr für Deinen Sohn nähen möchtest, würde ich Dir raten, einmal einen Blick in das Knipmode-Spezialheft (April 2014) zu werfen. Die Schnitte beginnen allerdings erst bei Größe 46.
-
-
Während ich so vor mich hin puzzle, wollte ich euch zwischendurch noch ein bisschen Augenfutter rüberreichen
Puh, hoffentlich zieht kein Sturm im Nähzimmer auf ...
-
Na, alle guten Dinge sind ja drei
Da gibt's aus den Resten vom dritten Stoff sicher noch ein kleines Jäckchen zum Kleid für die lauen Sommernächte ...
-
Warum sollte Nähgarn auch kürzer haltbar sein, als Stoffe?
Mir ist das jedenfalls nur mal bei einer sehr, sehr alten Lederjacke passiert, dass sich die Nähte förmlich auflösten ... -
Das Vorderteil des Rockes habe ich zerlegt, aber gerade so gar keinen Plan, wie ich die Teile geordnet zusammen kriegen soll.
Du meinst damit die Nähphase? Ich klebe bei so komplexen Teilen Aufkleber auf die Stoffrückseite mit entsprechenden Nummern ...
-
Höre ich da den Hauch eines hämischen Untertons heraus?
Nein nicht hämisch ... ich sehe mich da nur selbst beim Zusammennähen und müsste höllisch aufpassen, da nichts falsch zusammenzusetzen. Besonders, da der Stoff ja anscheinend zwei "gute Seiten" hat
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]