für den Buben würde mir auch einfarbig und zwar blau vorschweben
Blau wäre dafür auch mein Favorit
für den Buben würde mir auch einfarbig und zwar blau vorschweben
Blau wäre dafür auch mein Favorit
Danke für Eure Antworten ...
Mit einem Plotter liebäugle ich auch
Rosenfreundin: Neben den Zeichenplottern gibt es auch Schneideplotter. Damit könnte man zum Beispiel Schablonierfolie schneiden lassen, mit dann Motive auf den Stoff gedruckt werden können. Es gibt aber auch etwa Velourfolien, die Du zuschneiden kannst und dann auf den Stoff aufgebügelt wird. Es gibt da wohl noch viele andere Möglichkeiten ...
... mal net die Hundebesitzer vergessen
Für die gibt's dann eine Flaschenorgel mit Gummibärchen gefüllt
In dem anderen Thread geht's ja um die Auswahl einer passenden Stickmaschine.
Ich habe ein kleines Ferienhaus, das an Gäste mit Hund vermietet wird.
Nun würde ich gerne individuelle Gastgeschenke erstellen, z.B. Fleecedecken mit dem Hunde- oder Familiennamen drauf und natürlich dem Namen des Ferienhauses (Ferienhaus Kleeblatt).
Des weiteren würde ich gerne Hundehalsbänder nähen und mit dem Namen des Hundes besticken (nicht nur für Gäste, sondern auch für Freunde etc.).
Für solche Zwecke scheint mir nicht zwingend die Anschaffung einer relativ teuren Stickmaschine nötig:
Die Fleecedecken könnte man auch im Schablonendruck mit dem Kleeblatt bedrucken und evtl. mit einem selbstgestalteten Webband versehen. Auch die Hunde- oder Familiennamen könnte man mit Schablonen schnell und relativ kostengünstig aufdrucken. Vielleicht sind solche Techniken für oben erwähnten Einsatz eine Alternative ...
Ich stelle einfach mal die Frage in den Raum, welche Alternativen es zu einer Stickmaschine gibt. Schließlich stehen wir ja öfters mal vor der Aufgabe, Dinge zu personalisieren
Ich bin gespannt auf Eure Ideen!
Die Flaschenboote sind auch eine interessante Idee ...
Ich bin ja mehr so der Dekoverweigerer, deshalb:
http://de.arteblog.net/2012/07…arrafa-pet-passo-a-passo/
Neue Besen sollen ja bekanntlich gut kehren. Aber ...
Zitat von BesenanleitungPredigen nicht lösen kann.
... das scheint wohl ein spiritueller Besen zu sein
Ich würde mal versuchen, einen Papierstreifen unter den Stoff zu legen und mitzunähen. Damit hast Du eine bessere Stabilität und das Papier lässt sich wieder leicht abreißen.
Wäre Textilkleber nicht eine Alternative zum Bügelvlies? Nach meiner Erfahrung hält der besser als diese Schmelzklebevliese ...
Bei dem Schnittmusterinfoblatt steht, dass die Nahtzugaben schon dabei wären ...
Ich glaube, Du verwechselst da die Bequemlichkeitszugabe mit der Nahtzugabe. Das Schnittmuster ist ohne Nahtzugabe:
ZitatSchneiden Sie mit einer gleichmäßigen Nahtzugabe von etwa 12mm an allen Kanten zu.
Na, die Badeshort bekommen wir schon hin
Hallo Anne,
bei dem Link hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen. Der richtige ist:
http://www.topp-kreativ.de/
Das sind aber jetzt auch nur einfache Bändchen, oder? Gesucht wird doch eigentlich ein fertiges Schlaufenband. Oder verstehe ich da etwas falsch?
Vielleicht meinst Du auch etwas in der Art einer Flaschentasche, wie in dieser Anleitung.
Ich denke mal, diese Armbändchen waren schon immer angesagt - bei Kindern wohl auch zeitlos.
Interessant finde ich aber auch, wenn diese Bänder nicht nur am Handgelenk getragen werden, sondern etwa auch bei Bekleidung Verwendung findet. ...
Zitat von Anne LieblerAntiquarisch ist das Angebot sehr vielfältig. Neben Zeitschriften (aus der auch meine Lampe vor 31 Jahren entstand) gibt es viele alte Bücher.
Aus Erfahrung kann ich berichten, dass es gar nicht so einfach ist, alte Makramee-Bücher zu bekommen. Ich dachte auch, die Flohmärkte müssten voll mit solchen Büchern sein. Selbst musste ich aber fast ein halbes Jahr suchen, bis ich mal ein Makramee-Buch entdeckt und erstanden habe.
Ich habe übrigens aus aktuellem Anlass vor, mir einen leichten Morgenmantel aus Jersey zu nächen. Bin aber im Moment noch auf Schnittsuche. Also, wenn da jemand einen auf Lager hat bin ich für Tipps offen.
Wie wär's mit diesem Bademantel?
Dazu braucht es ja wohl wen mit Gewerbeschein, der auch ordern darf...
... und wohl erstmal Informationen, was in welcher Form überhaupt lieferbar ist
Ich kam mir vor, wie eine uralte Frau, jeweils mit drei Flaschen links und rechts in einem Beutel hab' ich die vollen Flaschen aus den drei Kisten im Schneckentempo in meinen Keller getragen und danach dann die leeren Kästen ...
Dann wird das nächste Projekt ein WasserflaschenindenKellertragebeutel
Allerdingt fehlt mir dort ein wenig die Angabe zur Stoffmenge. Wie finde ich das denn raus?
Informationen zum Stoffverbrauch findest Du da:
Schau Dir doch mal das Infoblatt zum Schnitt an.
1m Polynetz reicht da sicher aus.
:Tock-Tock, du hast doch nen Knall - Smiley:
Du meinst wohl den?
[Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_kettensaege2.gif]
... das ist dann wohl ein Kleid, das nur bei Gegenwind getragen werden sollte. Frei nach dem Motto: Der Wind zeigt Ihnen, wohin Ihr Weg führt ...