Früher hat man einfach die Bügeldecke ausgebreitet und auf dem Esstisch gebügelt ...
Je nach Tischoberfläche wäre ich aber auch vorsichtig mit dem Dampfbügeleisen.
Früher hat man einfach die Bügeldecke ausgebreitet und auf dem Esstisch gebügelt ...
Je nach Tischoberfläche wäre ich aber auch vorsichtig mit dem Dampfbügeleisen.
Könnte man das Motiv nicht "abnehmen"? Ich denke da an starke Klebefolie: Klebefolie oder -band über das Motiv kleben, abbügeln und dann auf das neue Shirt wieder aufbügeln und Klebefolie abziehen ...
Hallo im Forum
Den Schnitt selbst kenne ich nicht, aber das ist wohl so eine Hose im Joggingstil.
Zwei Anregungen:
- Könnte man den Bund nicht anschneiden? Dann "spartst" Du Dir schon mal eine Naht.
- Für die Taschenbeutel würde ich wohl einen dünneren Stoff, z.B. einfacher Baumwollstoff, wählen.
Viel Erfolg!
Oh man... Hoffentlich könnt ihr mich verstehen?!
Ja, das kann ich gut verstehen. Bei Vorhängen hatte ich das auch mal ...
Die BWstoffe wasche ich vor und schneide dann.
Das wird leider nicht viel helfen, wenn der Stoff "verzogen" ist.
Da Vorhänge ja in der Regel etwas gerafft hängen, würde ich mich an den Rißkanten orientieren und Du kannst sicher sein, dass der Vorhang überall die gleiche Länge hat.
Sprühstärke wurde ja schon genannt ...
Ich persönlich nehme lieber die flüssige Wäschestärke, die man nach Bedarf verdünnen kann. Dazu sind wahrscheinlich ein paar Tests notwendig, bis Du das für Dich optimal Mischverhältnis rausgefunden hast.
Empfehlenswert ist auch, den Stoff vor dem Zuschneiden zu stärken.
Hoppla ...
Hm, Du hast das Vorder- und Rückteil je zweimal identisch zugeschnitten? Da ist der Fehler. Jedes Teil musst Du je einmal wie im Schnittmuster und je einmal gespiegelt zuschneiden: Jeweils zusammengenäht ergibt das dann je ein Seitenteil.
Hast Du eventuell noch Stoff, um ein Seitenteil nochmals zuzuschneiden?
Ich hab' die heute mal durchgeblättert und entschieden, dass sich der Kauf nur wegen des B-Jäckchens nicht lohnt.
Das war ja ne herrliche Beschreibung des Nähmaschinenladens. Wer weiß ... war vielleicht die "Omma", die da als Vertretung eingesprungen ist
Das war bestimmt die Gewitteromma
Eigentlich hätte es auch gereicht, dass Anne einen Hinweis auf die Linkberichtigung im Artikel gegeben hätte ...
In meiner Erinnerung stand da erst:
http://www.top-kreativ.de/
Aber ist ja auch egal ...
Ich bin dann mal hier raus und bitte darum den Threadtitel entsprechend dem Diskussionsverlauf umzubenennen.
Danke!
Ich kannte es bisher nicht und hab' mal reingeschaut: Ist nicht mein Fall.
Ich finde das alles recht unübersichtlich. Wollte nur mal sehen, ob es auch Schnittmuster für Herrenmodelle gibt. Das Suchen macht gar keine Freude
Bei der Materialsuche genauso.
Was bekommt man eigentlich bei den Videokursen? Nur Onlinezugang zu den Videos oder eine DVD?
Hast Du denn das Werkzeug schon bekommen und ausprobiert? :neugier:
Da sind wir aber jetzt ganz schön vom Ausgangsthema abgekommen. Vielleicht könnte ja ein Moderator die Beiträge zum Hundethema in einen eigenen Thread packen ...
...Hunde-HANDTUCH finde ich übrigens toll, nützlicher als eine Fleece-Decke, und evtl einfacher zu besticken
....
Spontan hab' ich Hundehalstuch gelesen ... hm, eigentlich wäre das auch eine nette Idee: Halstücher für den Hund.
Ich habe mir mal ein Päckchen dieser Puppenwäscheklammern besorgt. Die sind auch prima für diesen Zweck ...
Danke für die Beschreibung. Die Radiolautstärke als Vergleichsgröße ist eine gute Idee
Zwar nicht direkt eine Bastelanleitung, aber ein interessanter Artikel der Aargauer Zeitung: Es werde Licht: Das kann aus alten PET-Flaschen alles gemacht werden
Zitat von Aargauer ZeitungGenäht wird der Stoff am besten auch gleich mit Recycling-Faden, eine PET-Flasche ergibt 1000 Meter.
Da können wir sicher bald unser Nähgarn selbst herstellen
Auf Grund welcher geisgtiger Umnachtung nochmal wollte ich dieses Muster aufmalen ??
Ui, das sieht aber sehr schön aus. Wieviele Meter hast Du denn schon geschafft?
Darf ich noch eine kleine Frage stellen?
Wie laut ist die Maschine? Meine Beobachtung ist ja, dass Maschinen in dieser Klasse doch oft recht laut sind ...