Ich erstelle Stickdateien um diese zu verkaufen.
Für alles mit Kommerz haben wir ja den Markt ...
Achja, ich hätte da noch ein Kochrezept, das ich verkaufen möchte und dafür suche ich noch ganz, ganz viele Probeköche
Ich erstelle Stickdateien um diese zu verkaufen.
Für alles mit Kommerz haben wir ja den Markt ...
Achja, ich hätte da noch ein Kochrezept, das ich verkaufen möchte und dafür suche ich noch ganz, ganz viele Probeköche
Ui schön, diesmal kann man sich auch ein Hündchen nähen
Ich frage mich ja, ob das gelbe Röckchen wirklich so fahrradtauglich ist
Ach darum, sieht man jetzt auf den Stoffmarktbildern immer einen Bagger :p
Laaaaaaaaaangweilig! :p
Ja manchmal schon ... aber Du kaufst Dir ja wohl auch keinen Bagger, nur weil Du einmal im Jahr Deine Blumenkästen umgräbst :p
Stimmt auch wieder. Und so ein Pferdle kann noch nicht mal Knopflöcher nähen
Da muss man aber schon ganz, ganz viele Knopflöcher nähen, damit sich so ein Automat rechnet ...
Da wäre es natürlich interessant, wenn es auch ein "Vorher"-Bild der Testnähte gäbe
Nur weil man etwas kann, bedeutet es ja nicht gleich, dass man es machen muss.
Die Geschirrtücher sind ein schönes Beispiel: Auch bei mir sind das Gebrauchsobjekte, die ihren Zweck erfüllen müssen. Da ist es egal, ob die gekauft oder selbst umgenäht sind. Da ist gekauft auch in der Egel preiswerter, wenn ich nicht gerade geeigneten Stoff zur Hand habe.
Bei der schon genannten Marmelade ist das schon wieder etwas anderes: Die selbstgekochte schmeckt, zumindest mir persönlich, besser.
Das Selbstnähen soll ja auch etwas Freude bereiten. Na gut, manche Näharbeiten haben jetzt nicht so einen enormen "Spaßfaktor". Das Interessante am Selbermachen ist ja eben auch das Ausprobieren und vermutlich auch die eigene Genugtuung, wie man etwas geschaffen hat.
Als Alternative könntest Du einen Klettverschluß verwenden ...
Na hoffentlich ist die Maschine kein Fundgrubenartikel ...
So ganz verstehe ich die Debatte nicht. Mit einem verbogenem Schraubendreher wird man nie eine Schraube richtig eindrehen können ...
Jetzt muss ich ja schon mal fragen, ob jemand seit über einem Jahr an der Decke häkelt
Oder gibt es etwa das Sammelwerk gar nicht mehr?
Werd' doch einfach "Crossdresser", dann kannst du die Hefte alle brauchen
Na, die könnten auch einfach das Verhältnis der Frau/Mann-Modelle pro Heft ändern :p
Ich habe mir heute das Heft auch mal angesehen: Ist wirklich schön gemacht. Besonders die Nähanleitungen sind gut illustriert.
Wenn ein paar mehr männertaugliche Modelle enthalten wären, hätte das Heft es wohl auch in den Einkaufskorb geschafft ...
Gibt's eigentlich Rabatt beim Eintrittspreis für Brigitte-LeserInnen? :p
Also ich finde die Sachen auf den Bildern Pottenhäßlich und entschuldige mich dafür bei allen Pötten
So drastisch wollte ich es nicht sagen ...
Danke!
Vielleicht gibt's ja bald mal stilberatende Häkelbücher für Männer: "Häkeln für grünhaarige Männer mit rosa Augen"
Den Stoff vor dem Vernähen zu stärken könnte auch helfen ...
Schon gar keine Playboys!
Ach, die Playboys 3.0 bezirzen bestimmt mit hellblauen Häkelhöschen :p
Ich überlege die ganze Zeit, ob das Buch nicht ein verspäteter Aprilscherz ist oder als "witziges" Weihnachtsgeschenkbuch verlegt wurde. So richtig interessant ist das nun wirklich nicht.
Und wer bitte braucht schon gehäkelte Unterwäsche
Na, wie kommst Du denn mit der Badeshort voran?