Ich würde wohl eher Putzlappen oder Scheuertücher als Einlage verwenden. Bei Volumenvlies können doch abgestellte Dinge auf der Waschmaschine leicht umfallen ...
Beiträge von Jonny
-
-
Hallo in unserem Forum!
Ich denke, es ist einfacher, wenn Du uns erstmal sagst, was Du denn nähen möchtest. Dann können wir Dir entsprechende Stoffempfehlungen nennen.
Mit den Einlagen verhält es sich ebenso.
Einen recht guten Überblick dazu gibt es bei Vlieseline. Dort werden die unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten beschrieben.
In den meisten Grundlagenbüchern werden auch die verschiedenen Stoffqualitäten beschrieben ... und Burda hat auf ihren Seiten auch ein kleines Stofflexikon.
-
Da gibt es doch das Programm "Wild Things Pets" ... Hütchen, Pyjamas, ... eben alles, was das Katzenherz begehrt
-
Wann gibts die erste Reit- und Arbeitshose aus Leder??
... da stehen doch erstmal Pferdeschlafis auf Steffis ToDo-Liste
-
...
na, Jonny :D!
Stand da nicht was von "selbstreinigend" in der Beschreibung?
-
Glückwunsch!
Eigentlich könnte man das Ding auch zum Pizzaschneiden nutzen
-
Ist eigentlich das kleine Gespenst noch angesagt?
-
Klarer Fall: diese Weste will eine Blumenwiese werden!
Also ganz viele kleine Blüten (aus Filz) aufnähen.
-
In allen abzulegenden Klamotten sind eingenähte bestickte Dortex Namensbändchen und die Lost and Found Kiste grabe ich mindestens 3 mal die Woche durch. Es verschwinden auch nur die guten oder neuen Sachen...Die 1 Euro Notfallmütze aus dem 1 Euroshop nicht.
Die Sportschuhe von Nike ...Weg....die Notfallschuhe vom Discounter nicht...Hm, da würde ich doch alle Teile mit GPS-Sendern ausstatten, dann kannst Du jederzeit überprüfen, wo sich gerade das entsprechende Teil befindet
Aber zum Pullover: Ich weiß ja, dass Jersey Dein Lieblingsstoff ist. Ich würde aber trotzdem den Pullover nicht füttern und lieber die Unterzieh-Variante wählen. Allein schon rein waschtechnisch.
-
Das nachträgliche Bügeln ist kein Problem. Ich verwende immer Backpapier als Zwischenlage. Damit bleibt die Transferfolie unbeschädigt.
-
... aber trotzdem behalte ich mal die Sache mit der Schurze im Auge.
Und dazu passend gibt es den ultimativen Pacman-Kochhandschuh:
-
dafür einfach zu bekochen...
Stimmt! Anouk könnte sich eine Pacman-Schürze nähen und ihn zum Essen einladen :p
-
Jonny: Männerhosen haben wir schon probiert, die sind leider auch zu kurz hinten.
Den Link hat ja Ute auch genannt: Da wird ganz gut beschrieben, wie die für Rollstuhlfahrer abgeändert wird (incl. Mehrgrößen-Schnittmuster).
-
Vielleicht hilft Dir der Schnitt einer Männerhose weiter ...
-
Es soll ja auch mal wieder wärmer werden und für Fahrten ins Grüne passt immer ein Picknick-Utensil ...
-
... dann mal weiter zum Thema "Hose füttern":
Ich hab' mal noch bei der Frau Kunder nachgeblättert. Sie empfiehlt im Schrittbereich den Futterstoff im schrägen Fadenlauf zuzuschneiden, damit sich das "Futterteil später dem Oberstoff elastisch anpaßt". Zugeschnitten wird der Futterstoff wie der Oberstoff.
-
@neko: Man könnte auch einen Kurzlink wie etwa über http://bit.ly/ verwenden. Aber sowas machen wir natürlich nicht
-
Ich habe mal das Papiermuster ausgedruckt und ausgeschnitten:
... und aufgeklappt sieht das dann so aus:
Zur Größe: Ich denke die breiteste Stelle sollte wohl so etwa 20 cm breit sein.
-
Hallo und Willkommen bei uns im Forum
In dem von Dir verlinkten Blogeintrag ist ja auch ein Schema des Schnittmusters abgebildet. Diesen "Kringel" schneidest Du im Stoffbruch zu. Bei der Abbildung im Blog entspricht die obere Papierkante dem Stoffbruch.
Drucke Dir doch am besten einmal das Bild aus und schneide es aus einem gefalteten Stück Papier aus. Dann verstehst Du ganz gut, wie der Schal "funktioniert".
-
Ich würde das Futter der Vorder- und Hinterhose wie den Oberstoff zuschneiden. Ich sehe da bei angerauhtem Futterstoff kein Problem bei der Paßform.
Eher bei den Innen- und Seitennähen könnte es bei doppellagigem Stoff Probloeme geben, dass die Näht zu stark aufträgt. Da würde ich anstelle der üblichen Kappnaht wohl eher einen Stoffstreifen aufnähen, bzw. den Futterstoff nahe der Naht zuschneiden (kleinere Nahtzugabe).
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]