Anzeige:

Beiträge von noiram

    Leute, Leute,

    wo sind die Tritte in den Allerwertesten geblieben?


    Ja, ich gebe zu, ich habe mein Projekt sträflich hintenan gestellt ... war aber auch zu viel anderes zu tun (Arbeit, Prüfung etc.) ... und leider wird das auch bis zum Ende des Jahres wohl so bleiben.

    Trotzdem will ich mich bessern und jede Woche ein ganz klein wenig dran arbeiten ... und wenn´s nur 1 Rezept pro Woche ist.


    Meine Quarantäne und Angeschlagenheit habe ich jetzt etwas genutzt, meinen Läppi neben´s Bett gestellt und immer mal ein paar Zeilen geschrieben

    -> Ergebnis: 16 Rezepte im neuen Design!

    Nicht viel, aber immerhin ein Anfang!


    Leider bis auf zwei alles Kuchen oder deftige Winterrezepte .... hatte keine Lust, groß rumzublättern und zu suchen und arbeite mich jetzt einfach von vorne nach hinten bzw. von hinten nach vorne durch - was fertig übertragen ist, kommt ganz nach hinten hinter die Folie, die ich extra eingefügt habe.


    Parallel dazu mache ich mir Menü-Wochenpläne ... damit mal wieder ein wenig Abwechslung auf den Tisch kommt .... und da werden die übertragenen Rezepte gleich eingepflegt
    (z.B. übernächste Woche: grüne Nudeln in Bauchspeck-Sahne-Sauce, Porree-Suppe und Aprikosen-Plattenkuchen [auch für unsere Nachbarn, die uns im Moment so lieb mit allem versorgen] ... wer wegen Corona abnimmt, darf auch mal über die Strenge schlagen, oder?)

    Ja, mein Mann hat da mal für mich geburtstagsmäßig zugeschlagen und u.a. auch eine große Auswahl besondere Füße etc. zusammengesucht und (teilweise einzeln) bestellt - hatten halt eine etwas längere Lieferzeit = es wurde dann doch ein Adventskalender - aber die Qualität war in Ordnung, hatte noch keine Ausfälle.

    Aber ja, man muss genau hinschauen, dass man auch das Richtige für die eigene Maschine bekommt.

    So ... und was ist bisher geschafft?

    Rien ne vas plus .... nichts geht mehr.

    Und die nächste Zeit ist Wirbeln auch verboten ... Corona bremst mich gerade aus.

    Habe mich gerade in unserem Gästezimmer / Atelier / Kinderzimmer der Großen häuslich eingerichtet ... da kann ich wenigstens ein bisschen Kram aussortieren, wenn mein Kreislauf das zulässt, und den Schreibtisch entmisten.

    Bin gerade etwas mürbe.

    Ach ja und noch was:


    Wer hat eigentlich diese labbrigen Mittelfächer in Handtaschen für gut befunden?

    Ich hasse die!!!

    ....

    Ja, ich hatte mich auch schon oft über dieses Fach geärgert, immer zu klein für alles, was ich gerne dort deponieren wollen würde.

    Aber:

    Seit Corona habe ich eine sinnvolle Nutzung für dieses Fach gefunden: dort sind nun Ersatzmasken verstaut - bleiben schön glatt und sind mit einem Griff erreichbar und immer sicher wiederfindbar.

    Sodele,


    ich kann planen, womit ich anfange.


    Die Zwischenprüfung ist bestanden:

    :tanzen: :tanzen: :tanzen:

    drei Fächer:

    :dance: :dance: :dance:

    14, 14 und 12 Punkte

    :party: :party: :party:


    Bis zum Dezember jetzt nur noch 9 Lehrbriefe und die Facharbeit :schreiben: auf geht´s!


    Aber genug Zeit, neben der Ausbildung und der Arbeit auch anderes zu tun: also los geht´s u.a. mit der Werkelzimmer-Attacke :devildance: :steckenpferd: :kehren: :staubsauger: :buegeln: :raddrehen:

    Ü - Ü - Übrigens ....


    das Pärchen ohne Start-Foto mit den grauen Fersen etc. ist fertig und ... naja, es passt mir, aber farblich gesehen, naja eben.


    Und wenn ich gerade dabei bin, wird der Rest des Garns auch gleich verarbeitet, dann muss ich mich auch nicht mehr dran ärgern - diesmal aber mit kontrastreicherem Zusatzgarn ... schwarz!


    Und ja, auch da bin ich schon wieder bei der ersten Ferse ... zusätzlich habe ich ein kleines Rechts-Links-Abnahme-Zunahme-Muster* aus dem Socken-Sonderheft SA 174 mit drin ... mal schauen, ob mir das besser gefällt, wenn's fertig ist.

    *war erst doof zu stricken, aber nach der 2. Wiederholung lief es wie von selbst.


    Ich warte immer noch auf meine neue SIM-Karte ... danach gibt's Fotos nachgereicht .... obwohl ... vielleicht kann ich meine Tochter ja morgen überreden ... ich nehme sicherheitshalber mal die fertigen "Söckchen" mit nach Rendsburg.

    Es kommt näher

    ...

    ich habe schon Kopfkino

    und

    sehe mich in meinem aufgeräumten Haupt-Werkelzimmer

    in meinem blauen Sessel sitzen

    (da saß schon meine Urgroßmutter drin, da war er aber anders bezogen)

    und

    in meinem Schätzen blättern und

    nach Ideen stöbern

    ....

    hach, wie schön!


    Und wehe, Ihr sagt jetzt, der Weg ist noch lang!

    Schneideauflagen kann man gut aufhängen, wenn sie sehr breit sind z.B. mit zwei Hosenbügeln einklemmen.

    Dann kommen sie an Hosenbügeln seitlich an den Kleiderschrank ... direkt über die Zuschneidefläche .... passt!

    Danke für den Tipp!


    Jetzt fehlt nur noch die Planung meines Haupt-Werkelzimmers

    ....

    aber ich glaube, da wird sich gar nicht so viel tun, da ich das ja schon mal nach meinen Vorstellungen geplant hatte

    ...

    nur leider mit der Maßgabe, dass noch ganz viel Spielzeug dort zwischengelagert werden musste

    ... das könnte ja in Bananenkartons [einige habe ich ja schon = die "alten" Weihnachtskartons] umziehen und gestapelt unter die Zuschneidefläche wandern

    ... dann ist es gut griffbereit, falls Kinder zu Besuch sind

    UND

    ich hätte jede Menge zusätzlichen Stauraum im Werkelzimmer

    (der ein andermal geplant werden muss, habe jetzt keine Zeit , muss gleich zum Arzt .... außerdem scheint mein Hirn ja gerne im Schlafen zu planen .... morgens komme ich gar nicht nach mit Notieren für die Prüfungen und die Raumplanung .... aber nach dem Frühstück habe ich sonst leicht alles vergessen)


    To be continued


    Nächste Woche habe ich Prüfung - danach kann ich anfangen :na:

    Nachdem ich im Langzeit-Quilt-Thread von CharmingQuilts mich verleiten ließ, auf den Verweis von Reality zu vielen verschiedenen Quilt-Patterns zu klicken, ist es passiert

    ....

    da gibt es so viel Schönes, was ich gerne mein Eigen nennen möchte ... und wozu ich die Zutaten meistenteils schon habe (wie hieß noch mein UWYH? "Hilfe, ich habe zu viel von allem?" ... ja, das habe ich gemerkt).


    Dazu muss aber ein vernünftigerer Zuschneideplatz her ... unter der Schräge ist das immer ein Gefummel und Gerutsche ... und mein Rücken weiß hinterher auch Bescheid, weil die Höhe nicht stimmt.


    Und was soll ich euch sagen, mir ist heute beim Aufwachen der richtige Platz eingefallen:

    im Durchgangszimmer!


    Planung des Durchgangszimmers:

    • es gibt hier einen Einbauschrank für Jacken u.ä.
      Aufgabe:
      Jacken aussortieren
      Platz für Koffer geschaffen
    • zwei Jugendschränke stehen hier Rücken an Rücken
      (Ersatzkleidung für die Kinder, Bettwäsche für die [Gäste-] Betten)
      Aufgabe : aussortieren
    • über die gesamte Raumlänge ist unter der Schräge ein mit Vorhängen abgetrenntes Regal eingebaut für zusammenlegbare Kleidungsstücke und diverse Accessoires
      Aufgabe: aussortieren
    • des Weiteren stehen hier noch zwei Kommoden für Kleinkram wie Unterwäsche etc.
      Aufgabe: keine
    • an der Seite der Jugendschränke steht zur Zeit ein metallener Wäscheständer, auf dem nur leere Bügel hängen (aussortieren!!!) und unten noch einige wenige Reitklamotten darauf warten, hier mal getragen zu werden, wenn eins der Kinder hier auf die Idee kommt, doch mal wieder auf den Reiterhof zu wollen => diese können nach dem Aussortieren (s.o.) aber auch gut ins Regal umziehen
      Aufgabe:
      hier weg!
      Wohin: ???
    • NEU:
      anstelle des Wäscheständers kann hier eine meinem Rücken angepasste Zuschneidefläche hin ... mögliche Stellmaße etwa 1,2 x 1,2 m² ... von drei Seiten begehbar
      ....
      möglich wäre auch, einen weiteren Meter (etwa) in der Breite klappbar an die Zuschneidefläche anzubringen, sodass ich aufgestellt 2,2 x 1,2 m² Zuschneidefläche hätte (klappbar, weil ich sonst nicht mehr zum Einbauschrank komme)
      Meint ihr, dass das sinnvoll ist, oder stört der Minispalt in der ebenen Fläche dann sehr? Eine Schneideauflage muss ich ja so oder so auflegen
      .... wie kann man die eigentlich am besten verstauen, dass sie nicht verziehen? Können diese Auflagen senkrecht stehen? Dann wäre nämlich der Platz zwischen den Schränken und der Zuschneidefläche das Zuhause dafür.
    • NEU:
      Unter der Zuschneidefläche ist dann Stauraum, der mit einem Vorhang abgetrennt werden kann.

    Ja, genau! Das kann ich nur unterschreiben!

    Nächste Entscheidung ist gefallen:


    Die Setzkästen mit den (Halb-) Edelsteinen, die ja im Moment hier im Esszimmer hängen, verschwinden hier

    ...

    ob sie nun im Treppenhaus über die Kommode kommen, steht noch nicht fest, könnte aber sein

    ...

    ich habe nämlich auch noch mehrere Stiche in farblich zu den Setzkästen passenden Holzrahmen und mehrere eher kleinformatige Bilder (max. DIN A4) von meiner Tochter gezeichnet oder in anderen Techniken hergestellt, die dann schön die Treppe entlang im Treppenaufgang hängen könnten.


    Wo dann allerdings die gerade entliehenen Bücher / Hefte / Spiele / etc. hinkommen, ???? Würde mir ja eigentlich im Treppenhaus auch sehr gut gefallen ... von allen Räumen schnell zugänglich ... da kann man beim schnellen Aufbruch nichts vergessen.

    Da ich hauptsächlich oben werkeln werde, sollte der Aufbewahrungsort auch oben sein.


    Ins Esszimmer an die dann leere Wand kommt ein Tellerboard für die Schmuckteller, damit diese auch mal wirken können und nicht ein tristes Leben in der Schublade führen müssen .... ein bisschen jahreszeitliche Deko dürfte dort auch noch dran passen.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]