Ihr macht einen ganz wuschig hier!! Als alte Sockenstrick-Hasserin, aber gestrickte-Socken-Liebhaberin bin ich schon ganz schön hellhörig, was Alternativen angeht. Hat schon mal jemand Socken damit fabriziert?
Ich bin gerade dabei!
Bei meinen Fotos siehst du ein lila meliertes Garn, rundge"sträkelt" ..... das ist der Anfang meiner neuen Socken-Tätigkeit.
Ich habe festgestellt, dass ich lockerer sträkel als ich stricke, deshalb werde ich einen neuen Versuch starten mit weniger Maschen.
Damit der Anschlag schön locker bleibt, habe ich die doppelte Maschenzahl als Luftmaschen angeschlagen und in der zweiten Reihe auf die Hälfte reduziert - das hat bestens funktioniert - so schneidet nichts ein (ich habe öfter mal plötzlich dicke Füße!). Je nachdem, wie fest man die Maschen aufnimmt, dürfte auch das 1,5-Fache der späteren Maschenzahl ausreichen .... oder man nimmt sie wie beim Stricken auf (dann eben nur die gewünschte Maschenzahl).
Im Endeffekt kann ich die ganz normale Socken-Strick-Anleitung einfach in die Sträkelmaschen übersetzen und loslegen.
Was mir besonders gut daran gefällt, ist, dass ich die Hacke und die Spitze einfach durch einen zusätzlich mitgeführten Faden verstärken kann, den ich nicht wie den Führungsfaden wieder herausziehe, sondern einfach im Gesträkelten belasse - so gibt das diesen Stellen einen Extra-Halt - oder einen extra farblichen Web-Effekt.
Am kompliziertesten fand ich den Beginn des Rund-Arbeitens, da ich dort befürchtete, dass sich eine dicke Masche bildet (sah auch erst so aus, hat sich dann aber im Maschenbild verteilt und sieht jetzt gleichmäßig aus).
Grundsätzlich gilt für Rund-Sträkeln (am Beispiel von Socken): etwa 1/3 der vorhandenen Maschen auf die Nadel sträkeln, dann die Maschen auf das Band schieben und ein weiteres Drittel sträkeln. Nun sind bereits ein Drittel der Maschen in zwei Reihen auf das Band gezogen, hier zieht man aus der zuerst gesträkelten Reihen das Band heraus, so dass sich das Band spiralenmäßig durch die Maschen immer weiter nach oben windet. (Upps, klingt sehr unübersichtlich!)
Auf Youtube gibt es da auch einige nette Videos unter dem Stichwort "Knooking" oder "How to Knook"