Und wenn Du Fragen hast, immer her damit!
Beiträge von noiram
-
-
..... Deshalb ist es ein Spagat, die drei Themenbereiche der Abstimmung zusammen zu bringen. .....
Drei? Wieso denn jetzt sogar drei Themenbereiche?
Am Anfang sagtest Du doch nur etwas von "Wir werden selbstmusternde Wolle nehmen und damit unter anderem Zöpfe stricken." (Zitat aus Deinem Beitrag Nr. 16)Je komplizierter die Aufgabenstellung, desto weniger Teilnehmer, befürchte ich.
Mir wäre bei einem Motivationswettbewerb ein leichtes Thema lieber, damit eben auch Socken-Strick-Anfänger motiviert werden!
-
Im Moment versuche ich mir vorzustellen, wie sich meine selbstmusternde Wolle mit Zöpfen machen würde.
Melierte Wolle mit Zöpfen .... ja, sicher sieht das gut aus ..... bei meiner selbstmusternden Wolle .... ich weiß nicht so recht.
Da muss ich mir noch etwas ausdenken!Grundsätzlich:
ja, ich habe selbstmusternde Sockenwolle.
und
ja, ich kann Zöpfe stricken (auch schon 1x in Socken gemacht) -
Das erinnert mich sehr an die Diskussion unter den Lehrern, als ich an unserer Schule eine Näh-AG anbieten wollte.
Standard-Spruch: "Wer will denn so was schon machen?"
Insgesamt 2,5 Jahre lief die AG, dann wurde sie auf einen '"unangenehmen" Tag verlegt (Nachsitz- und Klassenarbeits-Nachschreibe-Tag). -
Hihi, ein nettes Wortspiel in der Überschrift.
Danke!Aber schöne Teile, die Du da hergestellt hast!
-
Ich sag nur "Druckknöpfe".
-
-
Nachdem Ihr alle hier so fleißig Socken stricken lernt bzw strickt ..... kommt Ihr dann auch im Januar in die Socken-Strick-Gruppe?
Es steht jetzt schon eine Muster-Umfrage dort.
Liebe Grüße
Marion -
Ich bin am überlegen, welche dieser beiden Maschinen meinen Fuhrpark erweitern soll?
Die Super Jeans lacht mich ja an wegen ihrer immensen Durchstichkraft ..... dafür hat die JSA 21 einen großen Anschiebe-Tisch und einige Stiche mehr. Auch dieser wird eine hohe Durchstichkraft zugesprochen, aber wohl nicht so wie bei der Super jeans.
Verarbeitet werden soll hauptsächlich Jeans (durchaus auch in vielen Lagen).
Wer näht mit einer dieser Maschinen und kann mir ein bißchen Informationen aus dem Alltag mit dieser Maschine sagen?
Danke!
-
Tolle Ergebnisse. die ich hier gesehen habe!
Mugrugs kann man ja immer gebrauchen - könnte mich auch gar nicht entscheiden, welchen ich bevorzugen wurde.
Meine Familie meint ja immer, bestimmte Muster gehören nur in eine bestimmte Jahreszeit - da ich aber nur weihnachtliche Mugrugs habe (waren mal ein Wichtelgeschenk), benutze ich sie immer.
Aber vielleicht sollte ich mir auch mal jahreszeitlich immer passende nähen, wie z.B. die Herz-Mugrugs, die finde ich einfach klasse!Aber wie das immer so ist:
ich komme immer zuletzt dran.
Da muss ich noch dran arbeiten! -
Bei mir funktioniert der Blick ins Heft nicht .... habe es nun über die Modelle gesucht:
es ist eine hellbraune Jacke mit einem Bindeband, das vorne innen angenäht ist (so schaut es jedenfalls auf dem Modellfoto aus) - richtig?Da passt auf jeden Fall zur Musterfolge.
Und dann ist es so zu stricken, wie oben beschrieben.Also Maschen anschlagen = Reihe 1 = Hinreihe
2. Reihe = Rückreihe = 1. Reihe in kraus rechts = also Rückreihe rechts stricken.
3., 5., 7., 9. und 11. Reihe = Hinreihen = rechts stricken,
4., 6., 8., 10. und 12. Reihe (= 11. Muster-kraus- rechts -Reihe) = Rückreihe = rechts strickenDanach mit der Musterfolge beginnen:
13. Reihe = Hinreihe = 1. Reihe Muster glatt rechts2., 4., 6., 8., 10. und 12. Reihe erscheinen dann links = 6 Reihen links
-
Ah ja .... wenn ich das richtig sehe (ohne Modellbild immer etwas schwierig), ist diese Blende gleich der Beginn.
Also Maschen anschlagen = Reihe 1 = Hinreihe
2. Reihe = Rückreihe = 1. Reihe in kraus rechts = also Rückreihe rechts stricken.
3., 5., 7., 9. und 11. Reihe = Hinreihen = rechts stricken,
4., 6., 8., 10. und 12. Reihe (= 11. Muster-kraus-rechts-Reihe) = Rückreihe = rechts strickenDanach mit der Musterfolge beginnen:
13. Reihe = Hinreihe = 1. Reihe Muster glatt rechtsPasst das zum Bild?
-
Ich will dir gerne helfen.
Kannst du mir bitte die ersten Schritte der Anleitung und das Muster das gestrickt werden soll, aufschreiben?
Was soll es denn werden? Ich habe leider die Filati nicht hier (von wann ist sie denn und was ist drin? vielleicht kann ich sie noch irgendwo ergattern, wenn mich was drin reizt [oder meine Kinder]).
-
Schicke Kombi !!!!
-
Meine beste Freundin (die jetzt leider ganz weit weg von mir wohnt) und ich haben während unserer gemeinsamen Studienzeit ab und zu den jeweiligen Heimweg am Wochenende ausgelassen, da wir uns abends "verstrickt" hatten (sprich: es war mal wieder viel zu spät, um heim zu fahren) - am nächsten Morgen machten wir es uns dann sofort nach dem Aufwachen in einem Bett gemütlich: jeder saß an einem Ende, Beine unter der Decke, und es wurde gleich wieder "genadelt". Wenn es bei mir stattfand, wurde dieses "Sit-In" erst durch das Eintreffen meines Freundes mit den Brötchen für´s Frühstück beendet (und er ist immer noch Langschläfer!).
Meine Freundin fehlt mir sehr .... und dieses "Sit-In" besonders!
-
Alles Gute für Dich, nici!
Erhol Dich gut! -
Ich bin dabei - selbst gestrickte Socken kann ich gar nicht genug haben ..... die werden mir nämlich auch ab und an von meiner Kleinen gemopst!
-
Es ist passiert!
Nachdem wir unsere Sommerpause hatten - 4 Monate Sommer-MoMo mit nahezu keiner Teilnahme - haben wir irgendwie alle vergessen, wieder durch zu starten (zumindest hier).
Deshalb stelle ich jetzt die Frage:
Wer strickt gerade Socken?
Welches Muster erarbeitet Ihr gerade?Meine Socken gelten gerade nicht - glaube ich - ich "knooke" nämlich gerade Puppen-Socken .... glatt rechts mit 1 re 1 li - Bündchen.
Das zählt nicht als Muster. Und auch nicht als Socken.
Oder seht Ihr das anders?Bis später!
-
Ich gestehe, dass ich zu den Mercedes-Fahrern gehöre und auch drauf schwöre.
Warum?
Weil unsere Familie aus vielen Firmen Wagen gefahren hat und unser Wagen mit deutlich über 20 Jahren Fahrdauer und über 480.000 km immer noch am besten war - auch der ein oder andere kleine Crash hat ihm nicht viel ausgemacht, während der Unfallgegner doch etwas ramponierter aussah. Aber man sagt ja, dass auch Mercedes bei den neueren Wagen nachgelassen haben soll - sollte also ein neues Gefährt nötig werden, heißt es dann wohl erst mal recherchieren.Nähmaschinentechnisch bin ich definitiv nicht so gut gestellt, u.a. weil ich eben nicht allein entscheide ..... und da gilt dann: Hauptsache überhaupt eine Nähmaschine und eine Overlock ..... und als Wunsch wäre da ja noch die Sticki aus den USA .....
Grundsätzlich rede ich nicht schlecht gegen Billigmaschinchen, egal welcher Art, da sich auch diese häufig als erstaunlich robust herausstellen - so habe ich z.B. meine Ausbilder-Prüfung mit zwei Medion-Maschinen gut überstanden (hat mich allerdings aufgrund dieser Maschinenwahl ein paar Punkte gekostet ...... aber ich konnte nun mal nicht eben für meine Prüfung zwei neue teure Maschinen kaufen, da half das Leihen schon sehr).
Labels an Selbstgenähtem wollen vor allen Dingen die Kunden dran haben, die zeigen wollen, dass es eben nicht Dutzend-Ware aus dem Supermarkt, sondern ganz nobel von einer Hobbyschneiderin oder einem kleinen Shop aus dem Internet auf einer dieser Shop-Anbieter-Seiten hergestellt wurde - wird häufig extra nachgefragt ..... und nein, ich habe kein Label. Sollte ich mir das vielleicht zu Weihnachten wünschen? Persönlich brauche ich das ja nicht, aber .....
Meine Tochter hat mir irgendwann mal ein Label gemalt "Made by Mama"
-
Hast du schon mal hier geschaut?
nach unten scrollen - dann kommst du zu den Seiten für Erwachsene.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]