Anzeige:

Beiträge von Hedi1

    Vielleicht können wir hier eine Sammlung aufmachen, z.B. "Was kann ich hier machen". oder "So habe ich das hier gemacht"..damit es nicht eine unübersichtliche Linkliste wird...


    Ich grübel aktuell schon eine Weile...mein Doubleface Wollmantel hat ein Loch in der Kapuze...

    Momentan denke ich über das Füttern nach, bisher ist mir aber noch nicht der passende Strickstoff über den Weg gelaufen....

    1730790717806.jpg

    Nun ist auch der Reißverschluss eingenäht. Wenn man einen "normalen" Reißverschluss-Fuß von der Haushaltsnähmaschine gewohnt ist, bei dem die Nadel verstellt wird, fühlt sich es sich erst mal komisch an es hier mit einer fixen Nadel zu tun zu haben und der Fuß wird verstellt ...


    Es funktioniert aber einwandfrei. Also Daumen hoch:thumbup:für den Reißverschlussfuß der HD9.


    Vielleicht könnte man alternativ sogar den schmalen Geradstichfuß verwenden. Das probiere ich dann vielleicht beim nächsten Mal aus.

    Das mit dem Vorteil für einen verstellbaren RV-Fuß verstehe ich nicht....wo ist den hier der Vorteil gegenüber den Standard -Füßen, bei denen ich jede Position durch das Verstellen der Nadelposition erreiche?

    Ich habe heute bei meinem Polokleid einen Ärmel ausgetauscht....Der Ärmel hatte ein kleines Loch an einer Stelle, da war keine" unsichtbare" Reparatur möglich...

    Ich freue mich immer wieder, wenn meine Maschinen perfekt arbeiten...auch wenn sie neu gefädelt und eingestellt werden müssen.

    Stoff und Schnitt hatte ich noch, nur die Garne sind immer das Problem...da ich ja viele alte aus dem Fundus verwende...

    Ich bin so froh, daß ich es hinter mich gebracht habe, es lag schon länger auf dem Tisch...🤭

    So jetzt geht es mit meinen Werkelein weiter


    Meine PW Gruppe muß 100 Glöckchen basteln..dafür gibt es 100€ in die Kasse...


    Für mich nähen zum Glück andere, ich dekoriere dann nur, denn ich habe ja nicht einmal eine Restekiste für PW Stoffe, auf die ich zurückgreifen kann


    1730361112069.jpg


    Ich werkel an meiner neuen Jacke und übe Details

    Vorderteile sind gestrickt, wenn der Rücken fertig ist, kann die Blende dran, das ist immer eine Herausforderung für mich..und ständig finde ich neue Viren...aber das Knopfloch in dieser Art gefällt mir sehr gut...danke PetiteKnight...

    1730184563818.jpg

    Ich denke, wenn man was wirklich will, dann wird man es machen...Ich habe die ersten Socken mit der Hand gestrickt...dann brauchten plötzlich alle in der Familie welche...und ich habe es auf der Maschine gelernt...dasselbe mit Mützen...denn wenn man es wirklich will...kann man alles...

    Aber ich kaufe mir z.B. meine Jacken lieber...und nähe keine, wie es einige hier mit Perfektion und Begeisterung machen...ich würde schon ein bißchen wollen....aber nicht doll genug...so geht es Dir, "Missy vielleicht auch mit den Socken...

    Sorry, hab ich das richtig verstanden - Ihr legt rechts und links vom Teigklumpen die Stricknadeln hin und rollt dann aus, bis die Teigrolle auf den Stricknadeln bremst?

    Sind das nicht eine Menge bewegliche Teile? Bleiben die Stricknadeln brav liegen?

    Bei mir geht das so...und da ich wohl sehr gehaltvolle Teige habe, rolle ich ja nicht alles mit einem Mal...darum nehme ich auch die Klarsichtfolie...in der Breite kann man ja so wie so nicht breiter rollen, als das Nudelholz ist. In meiner Küche ist es immer schön warm...da klebt der Teig halt schnell

    Früher habe ich immer Pi mal Daumen ausgerollt....aber wenn es sehr warm ist, ist der Teil schnell klebrig und ich schaffe nur kleinere Mengen...

    Aber ob nun Stricknadeln oder Holzleisten oder Profiwerkzeug...raus kommen immer Kekse..so wie jeder sie möchte🍪

    Da ich immer den Teig zwischen Klarsichtfolien ausrolle, komme ich gut damit klar.und wenn ausgerollt ist, dann werden sie abgewaschen und in dem Stricknadeletui aufbewahrt...besser, als wegschmeißen...da ich ja keine Jacken mehr mit der Hand stricke...


    Durch meine langen "Mangeljahre" wird man erfinderisch...

    Ich war wieder an der Strickmaschine, weiter Resteverwertung....zuerst 2 Paar Stulpensocken...und dann einen warmen Restepullover für meinen Mann für Haus und Hof...

    Stulpensocken.jpg 1728983197737.jpg 1729876537238.jpg


    Die Strickmaschine bleibt stehen, ich möchte endlich meine Halbpatentstrickjacke fertig bekommen...Handstricken war schon mal ein Wort mit "X"...und die Jacke habe ich schon einige Jahre auf dem Schirm.

    Habe sogar die Anleitung gekauft....ganz ungewöhnlich für mich "Autodidakten"

    Agnete Cardigan
    The Agnete Cardigan is worked from the top down in brioche stitch. First a section for the back of the neck is worked in double knitting, which will connect to…
    www.petiteknit.com


    Die Naddelkissen für meine Nähfreundinnen sind geplottet....mit viel Hindernissen...aber genug fehlerlose fertig...

    Diese schrecklichen 10 genähten Weihnachtsglocken muß ich nun doch machen, sticken wird abgelehnt...Dafür haben wir bei der Aktion gemeinsam die neue Stickmaschine meiner Nähfreundin zum Laufen...

    der Plan ist voll und es liegt noch viel Angefangenes herum ...ich gehe dann mal...

    und wünsche allen ein schönes sonniges Wochenende :herz:

    Ich gebe aber zu, bei meinem Grundrezept für Muffins ...erweitert auf Topfkuchen u.ä. hatte ich einen Zettel mit dem Gewicht für Butter liegen...ich mag kein Gematsche...und in Südafrika ist Butter in 500g abgepackt...da fehlte immer schon was🤣


    In Deutschland backe ich eher abgewogen...

    ... das war von Muppet der Tipp für uns Blindfische 😉ohne Cup-Messbecherset :pfeifen: ...

    er meinte wohl Umrechnung von Cup in Gramm.....


    Umrechnung US-Cups in Gramm - Sandra's Backfabrik
    Flüssigkeiten z.B. Wasser 1/8 cup ……     30 Milliliter 1/4 cup ……     60 Milliliter 1/2 cup ……   120  Milliliter 1 cup     ……   240 Milliliter 2 cups   ……  …
    sandrasbackfabrik.de


    Bitteschön....auch die Arbeit hat schon jemand für uns erledigt...

    Da gibst du einfach z.B. "1 cup to ml" in die Suchmaschine ein.

    ...ich mache es wie mit cm und Inch.....wenn ein Rezept in Cup angegeben ist, dann nehme ich meine Cup-Meßbecherset und wenn in Gramm dann meine Waage....


    Sonst müßte ich ja jede Zutat extra ausrechnen...

    Ich benutze immer Meßbecher...es gibt sie in vielen Varianten...

    Schon alleine die Angabe...1 Tasse Öl....finde ich gruselig...Tassen haben doch verschiedene Größen...meine jedenfalls...


    Wenn ich etwas schon gekocht habe, kann ich variieren, aber wenn es für mich neu ist, möchte ich schon wissen, wie original schmecken soll.

    Ich arbeite mit beiden Systemen...wenn ich definiere, daß mein PW Maß 7.5 mm ist...dann ziehe ich das den ganzen Quilt durch...wenn aber eine Anleitung in Inch ist, drehe ich meine Schneidematte um...Ich arbeite lieber mit Inch, weil ich die Einteilung schneller übersehen kann....und Nahtzugaben sind bei mir mit meinem Inch-Lineal 1/4 Inch...wobei meine OVI Nahtzugabe da nicht exakt passend gemacht wird... :pfeifen:


    Übrigens...Wasserrohre haben in Deutschland auch eine Inch Bezeichnung...man sagt nur "deutsch" Zoll dazu....

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]