Anzeige:

Beiträge von Hedi1

    Ich habe mit der Pramo nähen "im Selbststudium" gelernt...nix Anleitung...

    ...aber ein Nähbuch war dazu schon Pflicht (wenn man denn eins bekommen hat...)

    Heute sehe ich erst ins Buch dann an Kaufklamotten, ehe ich das Internet befrage...


    Aber ja, der Mantel ist ganz niedlich...so ein richtiger Mädchen-Sonntagsmantel...und ist Dir wunderbar gelungen...

    Ich muß mal so sagen, es muß doch eine Ursache für diese Fadenrisse geben. Passiert es denn bei jeder Sorte Metallic Garn? Ich tendiere ja auch dazu, es hat was mit dem zu starken Verdrillen zu tun...lange Wege oder Vermeidung des "über Kopf" Abzugs schaffen da ja etwas Abhilfe...einen Mehrfachgarnständer nur deswegen zu kaufen...sollte nicht die Lösung dafür sein....Aber schon ihn zu haben ist sicher praktisch...

    Außer Bernina, das ist was persönliches.

    Ich hatte auch was "persönliches" gegen Bernina...und habe dann eine Juki Cover gekauft, ....und war sehr zufrieden....Dann war ich in Cham...und wollte Zubehör kaufen...da wurde mir dann etwas von Bernina angeboten :rofl: ....hätte ich gewußt, daß es eine baugleiche Bernina gibt...nie im Leben hätte ich die Juki gekauft .

    Aber auf die Art und Weise habe ich sehr preiswert eine tolle zuverlässige Cover...Natürlich hat Bernina bald weiter nachgerüstet ...in Comfort und Preis...

    Ein paar "Gute Laune" Socken gehen den Winterblues.....

    Ich stricke für die Kiste...was die Familie in diesem Jahr nicht mit nimmt, geht auf den Weihnachtsmarkt meiner PW Gruppe.

    Socken orange.jpg


    Derzeit suche ich ein Stickmotiv für 3D Glöckchen mit möglichst wenig Stichen. Wir sollen jeder 10 Glöckchen aus Stoff nähen...zu Ostern wurden die Rentnerinnen mit genähten Blumen beglückt...nun sollen sie Glöckchen bekommen...ich will nicht nähen und möchte Lace sticken. Vielleicht gefällt es mir sogar...Ich bin echt kein Deko- Typ...

    Ich könnte mich ja mit der kleinen HUS anfreunden, aber der Stickrahmen ist einfach zu klein...150x240 bräuchte ich schon...

    Ein Besuch in Cham wäre schon ganz nett...aber ich bin nicht so spontan...zumal es keinen zwingenden Grund wie z.B.eine Reparatur gibt...

    Die große Einkaufstasche (ohne Verbesserungen)ist fertig, die ersten Socken sind gestrickt

    ...und wie immer alle verschieden..ich kann nicht paarweise...🙄 ich gebe mir wohl zuviel Mühe...Leider kann man während des Strickens an der Maschine nichts sehen...

    Heute kommt der Rest der Kone endlich dran..diesmal werden Ferse und Spitze einfarbig, dann ist die Musterverschiebung nicht so offensichtlich....aber vielleicht die Wolle vorher alle...mal sehen...Zum Glück sind meine Männer da tolerant...


    Das Wetter ist grauselig..ich suche mal meine Lampen ...

    Socken blau7bunt.jpg

    Ich denke, das wird nicht klappen, Maschinenstickgarn benutze ich zwar auch zum Covern..aber zum Handsticken habe ich auch verschiedene Garne...Perlgarn für Hardanger, Sticktwist für Kreuzstich, Vierfachstickgarn für Monogramme und Durchbruch....also natürlich kann man nehmen, was man möchte...es gibt keine Garnpolizei...aber wenn ich gute Ergebnisse haben will, verwende ich möglichst das dafür entwickelte Material...

    Zierstiche auf der Nähmaschine mit Maschinenstickgarn ...Oberfaden Rayon 40 unten Nähgarn 120.

    Stoff mit Vlieseline bebügelt oder Stickvlies untergelegt..Oberfadenspannung etwas gelockert. Goldstickgarn genau so verarbeitet....da sollte der Stich aber möglichst wenig kleine oder Rückwärtstiche haben

    Herzbeutel.jpg


    Meine Enkel haben die Stiche ausgewählt und Stoffstücke bestickt...ich habe dann manches irgendwie verarbeitet...

    Ich hab meine Euphoria bei Wöhlert in HRO gekauft.
    Wäre das eine Option für dich?

    ..wenn er einen großen Reparaturservice auf dem Hof hat, vielleicht...Aber inzwischen bin ich mit der Juki/ Bernina L220 bestens versorgt...und wenn ich kaufen müßte, dann nur mit Testphase...nähen beim Händler wäre für mich "Muffel" keine Option.


    In Kapstadt konnte ich ein Jahr nach dem Kauf noch in den Laden gehen und Probleme "Testnähen"...das war auch eine praktische Alternative. Ansonsten war der Service sehr schlecht, alle Maschinen wurden für lange Zeit ins Nirwana geschickt...

    Meine Bernina Combi 1300 mdc covert grottig...da das meine erste war dachte ich jahrelang, das Problem sitzt vor der Maschine...und habe aus Frust wenig genäht...bis ich gelesen habe, ich war nicht die Einzige..und bin dann wie viele auf Janome 1000 umgestiegen....mit der ich dann sehr gut zurecht kam...

    Wenn man keine Erfahrung hat, dann ist es für mich schwierig einzuschätzen, bin ich zu doof...oder woran liegt es....

    Als OVI benutze ich diese Maschine immer noch...und bin sehr zufrieden

    Ich habe festgestellt, Kreativität kommt oft auch von alleine, wenn man sich lange genug mit einem Thema beschäftigt...

    Wenn ich etwas werkel, dann kreisen meine Gedanken schon darum, wie ich das nächste Teil besser gestalte...oder sogar einfacher nähe...

    Wenn man nur gelernt hat, genau nach Anleitung zu arbeiten, dann klappt das oft nicht so gut...Ich frage mich immer, wie kann es sein, daß viele RVO (Raglan von oben) nach diesen fürchterlichen geschriebenen Anleitungen perfekt stricken, aber nicht in der Lage sind, ihn auch von unten zu stricken...als Beispiel.

    Auch Reality mit ihren wunderschönen AMC....ich kann das nicht, denke aber, wenn ich anfange, dann sieht man links und rechts Anregungen...und es wird...


    Hurra !!! jetzt habe ich gerade die Idee, womit ich mich am Weihnachtsmarkt beteiligen kann....Deckchen u.ä. sind genügend vorhanden...und eine aus der Gruppe hat mir gerade ihre großen Reste Kisten zur Unterstützung angeboten...


    Devil's Dance ein ordentlicher Handwerker ist meiner Meinung nach, die Grundlage für Kreativität...Auch gewerblich arbeitende Designer sollten handwerklich gut gemachte Arbeiten anbieten...und nicht einfach etwas "zusammenkloppen", wenn sie sich keine Profis für Zuarbeit bezahlen können...

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]