Obwohl - bezahlt hab ich nix die drei in der Mitte hat quasi mein Freund bezahlt und die anderen hab ich im Laden mit einem Gutschein vom Geburtstag bezahlt - so mag ich Stoffkaufen, ganz ohne schlechtes Gewissen
Beiträge von Frau Elster
-
-
Ach da, hups
ja, die Stoffe sind so toll
das blaue und orangene in der Mitte sind Bündchenware, beim blauen hab ich sogar was geschenkt bekommen weil sonst ein Minirest übriggeblieben wäre
ich liebe es wenn sowas passiert
Erst Zuhause hab ich übrigens bemerkt, dass der orangene Stoff unten rechts ein leichter Sweat- Stoff ist. Den hatte ich für den Monsterstoff zum Kombinieren mitgenommen, war als Rest zusammengerollt. Das dürfte doch aber keine großen Probleme machen, einen Jersey mit einem dünnen Sweat zu mischen, gell?
Zugelaufen, naja... So in der Art
-
Darf ich mal kurz dazwischenfragen wieviele Kinder du hast? Das klingt hier immer nach ganz vielen
-
Das mit dem Schlafi ist wirklich eine gute Idee! Die hatte ich auch schon, allerdings aus einem anderen Grund: mein Küken hat für seine Körpergröße anscheinend zu große Füße und da kann er in diesen Anzügen die Zehen nicht mehr grade machen
drum wollte ich die Füße abschneiden, hab mich dann aber zwecks der Selbständigkeit doch für zweiteilige Schlafis entschieden.
Heute sind mir noch ein paar neue Stöffchen zugelaufen, die trocknen gerade auf der Leine und werden am Wochenende verarbeitet
image.jpg -
Ach und die Windel find ich total scharf
da kriegt man auch bei den übelsten Gerüchen gute Laune
-
So, alles aus dem Wäschekorb gefischt *hüstel*
image.jpg
image.jpg
Der Uni- Stoff ist ein dunkles Blauimage.jpg
Nach dem Tipp von nähnähnäh links auf links mit der Ovi genäht und dann von rechts abgestepptimage.jpg
Hach und in diese Hose bin ich grade SO verliebt. In echt sieht sie viel hübscher aus als auf diesem funzeliges- Flurlicht- iPad- Foto... Das war mal eine Jeans von Herrn Elster, ich hab sowohl die Seitennaht als auch den Saum genutzt. Taschen drauf, Bündchen dran, fertig. Leider ist die Bündchenware nicht gerade fest, sodass die Hose immer vom Poppes rutscht. Da muss ich also nochmal ranvielleicht zieh ich einfach einen Gummi ein, das hab ich gestern beim Kita- Schlafi gemacht und das hat gut geklappt. Für die Kita "musste" ich noch einen kurzen Schlafi nähen, da es im Schlafraum schon sehr warm ist. Der ist somit leider gerade nicht da zum fotografieren, ist aber auch nicht weiter spektakulär.
Herr Elster wünscht sich eine weitere Latzhose fürs Mäuschen, die ist vorhin im Kopfkino schon fertiggeworden und wird diese Woche in Angriff genommen. Es wird wieder eine Strampelhose nach klimperklein und ich recycle eine weitere Jeans vom Papa - Papas Fahrradsattel sorgt beständig für Nachschub in meinem Jeansvorrat
Ich möchte die Hose oben ohne den vorgesehenen Beleg machen und die Kanten einfach versäubern. Das versuche ich mit der zu laschen Bünchenware, die passt prima dazu.Naja und dann hab ich neulich eine Liste gemacht, was Mäuschen so an Sommergarderobe braucht. De möchte ich Freitag und Samstag so weit wie möglich abarbeiten.
-
Hach von so einem Wochenende kann man ja wirklich nur träumen! Obwohl - ich hab heute meine beiden Jungs von Freitag früh bis Samstag nach dem Mittagessen zur Oma ausquartiert. Ich freu mich ja sooo riesig auf einen freien Tag!! Freitag fein früh aus dem Büro weg und ab an die Maschinen
Ich suche mal fix die neuesten Sachen zusammen und mach ein paar Fotos für euchu und nächste Woche gibt's bestimmt ganz viel Augenfutter *freu*
-
Danke für den Tipp Depeche! Momentan bin ich zwar viel zu beschäftigt mit Babys Sommergarderobe um noch an die Püppi zu denken, aber wenn mal wieder Luft ist kriegt sie wieder neue Sachen in den Seesack
-
Das versuche ich mal, danke
-
Mensch Mädels, das ist ja Massenproduktion hier! Wohin verkauft ihr denn eure Kinder den ganzen Tag um so viel zu schaffen?
vielleicht sollte ich mich eurem Tempo anschließen (mithin: auf Schlaf gänzlich verzichten), dann wäre meine Sommer- Klamotten- Liste vor Weihnachten abgearbeitet
Ganz tolle Sachen sind hier wieder entstanden! Ich war zwischendurch auch nicht faul, hab nur noch nichts gezeigt. Das Küken schläft jetzt im eigenen Zimmer, da steht auch der PC und ich kann somit abends nicht mehr ran...
-
Also quasi mit dem Bügeleisen drüber mit ordentlich Dampf? Cool, danke
-
-
Das hatte ich auch überlegt, einfach die Kante mit der Ovi versäubern! Ich hatte dann aber Bedenken, dass sich das dann trotzdem hochrollt?
-
Mich stört halt, dass danach die Wohnung aussieht wie sau - und zwar die ganze Wohnung und das nicht nur einen Tag lang... die fertigen Sachen sind dann schon allerliebst, vor allem wenn Baby sie anhat
dafür nehm ich die Sauerei dann doch wieder gern auf mich.
-
Auch nicht anfängertauglich, da die Anleitungen noch spartanischer sind als bei der Ottobre.
es geht noch spartanischer als Ottobre??
Ottobre ist eigentlich perfekt für Anfänger, da die Schnittmusterbogen sehr übersichtlich sind
Ottobre ist übersichtlich?!?
darf ich fragen, wie die anderen Schnittmusterbögen aussehen? Ich wäre fast in Ohnmacht gefallen, als ich meine erste Ottobre aufgeschlagen hab
-
Ich fluche auch jedes Mal wenn ich einen Cord auf dem Tisch hab... und jedes Mal sage ich mir, dass ich NIE wieder einen kaufe
Mir gefällt die erste Stoffkombi am besten, bin schon gespannt auf das Ergebnisdanke, dass du uns teilhaben lässt!
-
Für eine Puppe habe ich zwei neue Outfits genäht. Hatte keinen Schnitt und so habe ich selbst einen erstellt.Schau doch mal auf die Seite von klimperklein! Da gibt es einen kostenlosen Schnitt für Püppis Erstausstattung. Und falls du noch Inspirationen brauchst, was Püppi so alles im Schrank haben sollte, schau dir mal meinen WIP zu dem Thema an
http://www.hobbyschneiderin.net/showthread.php?t=5951
-
Die wird dir leider auch nicht helfen... zumindest habe ich auch bei der Zwillingsnadel das gleiche Problem.
Wenn es im Geradstich klappt könntest du doch bis kurz vor der Naht mit dem Wabenstich nähen, dann umschalten auf Geradstich, den einen Zentimeter über die Naht drüber und dann wieder mit den Waben weiter. Für die Dehnbarkeit der Naht sollte das kein Problem sein, da sich der Stoff an der Stelle eh nicht dehnt. Und dass da kurz der Stich wechselt kannst du als Design verkaufen - falls es überhaupt jemandem auffallen sollteHast du auch Bodys mit Ärmeln? So wie ich das oben beschrieben hab hat es gut funktioniert!
-
Na klar ist das in Ordnung! Sieht schick aus
sind die Seitennähte zu dick für deine Maschine? Dann versuch mal, vor dem Nähen mit dem Hammer draufzuhauen. Dann wird's ein bisschen flacher. Ansonsten... mal von Hand versuchen? Also bis kurz vor der schwierigen Stelle nähen, dann vorsichtig mit dem Handrad weiterdrehen statt mit dem Fußpedal. Was bei mir auch schon viel hilft ist zwischendurch mal anhalten, Nadel im Stoff stecken lassen und den Fuß mal anheben, damit der Jersey sich wieder richtig hinlegen kann. An so knubbeligen Stellen schiebt man gern mal ne Bugwelle an Stoff vor dem Füßchen her
-
Tadaa, mein Abendwerk:
image.jpgIch hab heute "nur" die einfachen Teile gemacht, bei denen ich also die Ärmel nicht versäubern musste. Reicht aber jetzt auch erstmal... Ab ins Nest
Ich bin gespannt, was Baby zum Hemd mit den Traktoren und Hubschraubern sagt - das war sein LieblingsbodyHerbstlaub, die Zwillingsnadel hab ich vorhin auch probiert (war grad noch in der Maschine). Da hatte ich das gleiche Problem mit dem Unterfaden. Ich hab Geradstich und Zickzack getestet und bei beiden war der Unterfaden zu kurz für die große Dehnbarkeit des Stoffes. Wabenstich mit Zwillingsnadel war super. Sieht mit unterschiedlichen Farben sicher schick aus! Schau also vor dem Nähen mal, wie sehr sich dein Body dehnt. Die "problematischen" Stoffe sehen aus wie Papis olle Feinripphemden.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]