Anzeige:

Beiträge von Frau Elster

    Hallo!


    Es gibt ja so einige Varianten, wie man die Nähte einer Overlock sichern kann. Auch hier im Forum gibt es ein paar Hinweise. Nur habe ich für mich noch nicht die passende Lösung gefunden.


    Hier ein Standard- Problemfall:


    image.jpg


    Das ist eine Hose für mein Kind. Unten ist das Bündchen, oben die Schrittnaht. Angeblich soll das Ende der Schrittnaht ja durch die nachfolgende Bündchennaht gesichert werden, aber das geht bei mir ständig wieder auf. Auch bei Raglanshirts, wo sich unter der Achsel die Nähte treffen, geht die erste Naht ständig wieder auf :skeptisch:


    Wie sichere ich die Naht einer Overlock? Vor allem, wenn ich später den Anfang mit einer weiteren Naht abschneide?


    Hülfe :(

    Ich vermelde: Wimpelkette - check :)


    image.jpg


    image.jpg


    Wenn nachher noch Zeit ist kommt noch der Name auf die Wimpel. Das mit den Ösen hat leider nicht geklappt :( die sahen auf der Rückseite so aus:


    image.jpg


    Was besseres ist mir auf die Schnelle nicht eingefallen, also hab ich die Fotos direkt mit dem Faden an das Schrägband gebunden. Mein Daumen ist jetzt wund vom Nadel- durch- das- Band- ziehen. Aber mit ordentlichen Ösen sähe das bestimmt super aus! Nächstes Jahr dann ;)

    Mmm, wird die Kunstseide dann auch schön weich? Soll ja flauschig werden :confused:


    Das Werkzeug sieht so aus:


    image.jpg


    Es hat verschieden breite Führungsschienen, sodass man sowohl schmale als auch breite Nahtabstände schneiden kann.


    image.jpg


    Rechts ein schmaler Steg, links ein breiter. Ist nicht ganz billig (so um die 25 - 30€), aber bei einem Projekt meines Ausmaßes sicher für alle Beteiligten sinnvoll - sowohl die Decke als auch meine Nerven ;)


    Frau Elster,
    deine Hose ist wirklich toll. Was hast du denn für einen Stich zum Absteppen der Hosentaschen verwendet ?


    Ich glaub das ist ein Patchwork- Stich. Der sieht etwa so aus _ _ | _ _ | _ _ | _ _ also ohne die Zwischenräume, aber das sind immer zwei kurze Stiche geradeaus und dann ein langer Stich zur Seite (meine Maschine hat einen für nach-rechts und einen für nach-links). Ich finde, der Stich gibt der Hose noch ein bisschen Pepp :)


    Der Drachenpulli ist ja soo scharf :D ich musste lachen als ich die Kapuze gesehen hab :) ganz toll! :applaus:

    Dito :rofl:
    Ich muss erstmal noch andere Projekte beenden, bevor es hier weitergeht. Mehr als die 9 Nähte sind noch nicht gemacht. Ich tröste mich damit, dass es momentan eh zu warm für eine solche Decke ist :D
    Ich war überrascht, wie schwer das Teil war, als ich dann alle Lagen zusammengesteckt hatte! Definitv KEINE Decke für eine Flugreise :)


    hellen, wie weit bist du denn bis jetzt? Zeig doch mal!

    Mir passt echt nichts mehr -


    Das "Problem" kenn ich! Ich hab hinterher in Sachen gepasst die ich mit 17 anhatte :skeptisch: ok, bin jetzt auch "erst" 28, aber vor der Schwangerschaft war daran nicht zu denken ;)
    Also die Hose - danke für das viele Lob :o - ist aus der Ottobre 3/2012, Modell 5 Donkey. Die geht von 62 bis 92. schade, dann muss ich das diesen Sommer noch so richtig auskosten. Ich mag das Schnittmuster sehr. Auch wenn es nix für mal-fix-vor-dem-Schlafengehen-nähen ist. Das Küken wird derzeit in 92 benäht. Aber ich glaube, bei Hamburger Liebe gab es mal so ein Schnittmuster, das war eine hundertirgendwas- Größe. Das sich ich nochmal :)


    Tja Nähmama, da wirst du wohl leer ausgehen. Oder du suchst mal sämtliche Damen- Ottobres durch. Obwohl man den Schnitt vielleicht auch selbst basteln könnte, aus einem anderen Kurzhosen- Schnitt :confused:


    image.jpg

    auch diesen post kann ich (leider) zu 90% unterschreiben - bis auf den Stoffladen ;)
    warum verkaufst du nicht ein paar Reststücke im Laden? hier in "meinem" Laden liegen die Reste, die vom Ballen übrig sind, gerollt in kleinen Körben, jeder mit einem Zettelchen mit Maßen und Preis. da komm ich nie dran vorbei! eignet sich auch für kurze Stücke.
    10 000 € sind schon ordentlich. ich hab neulich mal meine Vorräte überschlagen und hab bei 300 € lieber aufgehört zu zählen...

    rote Stoffe unbedingt verwaschen! aktuell laufen mehrere Threads zu dem Thema. rot färbt sehr gerne aus!
    generell wasche ich alle meine Stoffe sofort nach dem Kauf. dann muss ich mir keine Gedanken übers Einlaufen oder Chemie in den Fasern machen und die Sachen können von der Nähma direkt ans Kind wandern.


    die Wimpelkette ist für draußen für die Geburtstagsfeier am Samstag. in der Wohnung wäre das hier auch bissl viel. Hamburger Liebe hat neulich eine WK vorgestellt, daher die Idee mit dem Schrägband :)


    ich schau mal bis zu welcher Größe die Hose geht :D

    Oh das Problem kenne ich. Obwohl es vom Ausmaß her bei mir sicher (garantiert!) um einige Nummern kleiner ausfällt, aber ich müsste auch eher Stoff verarbeiten als ständig neuen zu kaufen :o die Regale sind voll und zum Rumliegen wurde er nicht gekauft... Ich setze darauf, bei dir ein paar schöne Ideen abzuzwacken ;)


    Ich setz mich brav auf einen Stuhl und mampfe Motivations- Kekse :) lieb von dir, dass du uns zuschauen lässt! Zeigst du und einen Blick auf deine Vorräte? Bestimmt sieht es aus wie in einem Stoffladen :cool:

    Dito! Ich stand erst gestern wieder im Stoffladen und dachte "hach, für ein Mädchen gäbe es hier sooo viel Auswahl"... Entschieden hab ich mich dann natürlich spontan für den teuersten Stoff im Regal :rolleyes:


    Heute hab ich nur zugeschnitten und vorbereitet, morgen kann ich mit dem Nähen anfangen:


    image.jpg


    Das sind knapp über 20 Wimpel (also über 40 Dreiecke), gut 10m Schrägband und kleine Bandstücke, mit denen ich das Schrägband an einigen Stellen verstärken werde. Ich möchte in die Wimpelkette Fotos einfügen. Erst wollte ich die direkt mit einnähen wie die Wimpel, aber dann könnten wir die Kette nur einmal nutzen (die Fotos sind vom 2. Lebensjahr und passen zum dritten Geburtstag nicht mehr). Dafür wären sowohl der zeitliche als auch der finanzielle Aufwand dann doch zu hoch, also habe ich mir eine variable Fotolösung überlegt: das Schrägband wird an den entsprechenden Stellen verstärkt, da kommen dann Ösen rein (hab ich seit Ewigkeiten von Tchibo ungenutzt hier rumliegen) und daran mache ich dann die gelochten Fotos fest. So können wir die Fotos im nächsten Jahr austauschen und so die Wimpelkette immer wieder nutzen :)


    Hier noch eines der drei Werke von gestern:


    image.jpg


    Eine Sweat- Shorts aus einer Ottobre. Ich schau morgen nochmal genauer nach. Donkey heißt die. War sehr aufwändig und zeitintensiv, aber ich find sie sehr schick (auch wenn sie ein paar Schönheitsfehler hat, aber schließlich ist es Handarbeit) und dem Kind gefällt sie ausnehmend gut :D der hat sie heut morgen direkt über den Schlafi angezogen und wollt sie nimmer hergeben :) danke für das Kompliment, mein Mäuschen :D

    Ob Lust oder nicht, ich muss bis Samstag noch einiges schaffen: ein Geburtstagsshirt für das Küken, eine Wimpelkette als Deko, ein letztes Geschenk (2 hab ich gestern geschafft) und die Anleitungen für die Shirts. Tschakka ;) die Wimpelkette wird - grob überschlagen - nach derzeitiger Planung 9m lang :confused: braucht man Schlaf tatsächlich JEDE Nacht?
    Fotos reiche ich heut abend nach.


    1. nahtzugaben auf der länge der armausschnittstreifen flach steppen.
    2. stütznaht an die ober- und unterkanten des tascheneingriffs nähen


    Willkommen bei uns!
    Also das erste kann ich dir erklären, beim zweiten bin ich mir nicht sicher, habe aber eine Vermutung.


    Du hast ja die Ärmel mit einem Streifen (vermutlich Jersey) versäubert und dann die Ärmelnaht/ Seitennaht geschlossen. Jetzt hast du im Ärmelausschnitt die Nahtzugabe von dieser Naht rumflattern. Die legt sich nicht flach hin sondern steht in den Ärmel rein und sieht nicht hübsch ordentlich aus. Diese Nahtzugabe sollst du zum Rückenteil hin umklappen und dann festnähen, und zwar auf der gesamten Länge deines Einfassstreifens (mit dem du den Ärmel versäubert hast). Das müsste so 1 bis 1,5 cm sein. Dann liegt die Nahtzugabe schön flach und stört nicht beim Tragen. Ich mache das bei Mäuschens Shirts fast nie und es scheint ihm nicht unangenehm zu sein. Schöner ist es natürlich, wenn die NZG festgenäht ist.


    Das mit der Stütznaht... hm. Wo sind denn bei dem Teil Taschen? Es soll offensichtlich der Tascheneingriff verstärkt werden, der ja beim Hand- in- die- Tasche- stecken sehr beansprucht wird.
    Kennt jemand das Schnittmuster?


    Ansonsten find ich die Tunika süß - und gehe mal davon aus, dass du neben Sohni auch noch ein Töchterchen hast? :D

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]