Anzeige:

Beiträge von Frau Elster

    Glückwunsch zum Mädchen! Das Kleid ist hübsch geworden. Aber sag mal, in Größe 68 liegen die Mäuse doch noch die meiste Zeit auf dem Rücken - meinst du nicht, der RV könnte dann arg drücken? :confused: Ich würde es hinten lieber glatt bevorzugen... aber schick ist es, dein Kleidchen!


    Die Bodys gefallen mir auch sehr gut. Bei dem Zug- Stoff wäre ich auch beinah schwach geworden :o

    Ich hatte schon an dich gedacht, als ich den Schnitt in der neuen Ottobre gesehen hab! Du warst doch vor einer Weile traurig, weil dein Junior aus dem Schnittmuster rausgewachsen ist, gell? Jetzt hast du ihn in den großen Größen.



    Nachtrag: für die Winterbabys gibt's bei klimperklein übrigens ein Tutorial für Umschlagbündchen! So habt ihr die Hand- und Fußschuhe immer direkt an der Jacke oder dem Overall dran!


    alte T-Shirts - Die sind zwar farblich eher nicht so der Bringer (weiß uni)


    Bei den Bodys ist das doch nicht weiter schlimm! Da kommt eh noch ein Strampler o.ä. drüber, der dann bunt sein darf und durch den weißen Body erst so richtig zur Geltung kommt ;)


    Sweat bisher nur einfarbig und meine Kreativität ist verloren gegangen :/


    Dann mach doch Applikationen auf den Sweat. Beim Zuschneiden von Jersey bleiben doch immer kleine Reste übrig, wo noch ein vollständiger Feuerwehrmann/ Wikinger/ was auch immer drauf ist. Dazu peppige Bünchen und voila ;) Oder nutz Jersey und mach gefütterte Hosen (auch hier kann man - gerade bei den kleinen Größen - super alte Shirts recyceln! Mein Schrank ist voll von aussortierten Sachen, die ich mal nutzen müsste... aber der Herbst kommt ja bal ins Atelier :D

    Naja, kommt auch drauf an ob du für draußen oder drinnen nähst. In der Wohnung könnt ihr es euch ja kuschelig warm machen. Außerdem ist das Kind am Anfang sicher eh meist entweder im Tragetuch (kuschelwarm bei Mama oder Papa) oder im Stubenwagen (kuschelwarm unter der Decke), sodass man es nicht allzu dick anziehen muss.
    Dann ist der Zwiebellook immernoch am sinnvollsten. Auch wenn man mit dem Baby dann mal außer Haus geht, vielleicht einen Kaffee trinken, ist Zwiebellook wieder sinnvoll, um sich an die Temperaturunterschiede im Café anpassen zu können.
    Wenn du einfach mehrere Teile aus Jersey machst kannst du, wenn es kühler ist, über Body und Strampler einfach noch ne Hose drüberziehen.
    Über die Mütze und die Stubenwagen- Decke kann man die Wärme ja noch zusätzlich regeln.

    Jennifer, ich wünsche Dir viel Kraft für die nächste Zeit!


    Wir waren letzte Woche im Urlaub, da habe ich natürlich nichts geschafft. Diese Woche muss ich aber täglich ran, um meine Liste abzunähen. Heute Abend "darf" ich endlich mal ein Mädchen benähen :applaus: wir sind für morgen spontan zum Geburtstag eingeladen. Eigentlich wollte ich eine Tunika nähen, aber mein Stoffvorrat bietet leider nichts mädchentaugliches in der Richtung an. Und in Stoffläden darf ich die nächsten 100 Jahre nicht mehr rein :o also wird es ein Rock.


    Mein Küken braucht für Samstag eine goldene Hose - für die Goldene Hochzeit seiner Urgroßeltern - das konnte ich mir nicht verkneifen :D der Stoff liegt schon ein paar Monate rum... für ebendiese Feier brauche auch ich noch was zum Anziehen und die Geschenke müssen noch genäht werden. Da bin ich gut ausgelastet in den nächsten Tagen.


    Den Schildkrötenspieler find ich supersüß :) vielleicht ist ja noch ein Rest Stoff übrig für eine passende Mütze? :D

    Ach das Puppenkleidchen ist ja herzallerliebst! :) wirklich zuckersüß der Partnerlook :D


    Warum kannst du vom iPad keine Bilder hochladen? Fast alle meine Bilder kommen übers iPad - drum ist die Qualität auch so gruselig :rolleyes: bei mir funktioniert das tadellos - sowohl mit schon gemachten Fotos (also aus der Galerie) als auch mit dem Einfügen per "Foto aufnehmen". Wo liegt denn bei dir das Problem? Vom Handy aus kann ich das nicht machen, aber iPad geht...



    Ich werde diese Woche sicher gaaanz viel schaffen, denn ich bin bis Freitag männerlos :) das heißt: nach der Arbeit auf direktestem Wege ab an die Maschinchen und bis zur Schlafenszeit durchnähen :tanzen:




    Liebe Jennifer, ich gratuliere euch ganz herzlich zum Bauchzwerg! :knuddel: ich bin schon gespannt auf süße mini- Teilchen von dir :D

    Außerdem habe ich die Racer-Shorts-Anleitung ausprobiert... Klappt wunderbar nach dem Tutorial, das Frau Elster hier verlinkt hat, dauert aber eeeeeeeeeewig zu nähen...


    Das stimmt! Aber das Ergebnis rechtfertigt doch den Aufwand :) sehr schick geworden!


    Den Sonnenhut find ich auch sehr schick. Die Punkte sind zwar schon recht feminin (wie es Herr Elster immer so schön nennt), aber ich finde, in dem Alter geht das noch. Den Kids ist das wurscht! Meiner geht im Stoffladen schnurstracks zu pink und rosa!


    Ich habe gerade eine Mieke von farbenmix fertigbekommen. Hellgrüner Frottee, kombiniert mit ein bisschen Farbe, damit ich mein Kind auf der Wiese wiederfinde ;) Größe 92 und man darf nicht zu genau hinschauen... Für den Strand reichts :rolleyes:


    image.jpg

    Muss es denn unbedingt ein Rucksack sein? Bei uns haben auch viele einen Rucksack, aber eigentlich ist dafür gar kein Platz in der Garderobe... jedes Kind hat ja eine Matschhose plus Jacke hängen, dann vielleicht noch ne Hose für draußen, im Winter gern mehr. Bei unseren Möbeln hat jeder etwa 30cm Platz. Da hält der Rucksack schon gar nicht mehr auf dem Haken... und zum Sitzen ist vor dem Gebammsel eigentlich auch kein Platz mehr. Vielleicht kannst du dir die Räumlichkeiten ja vorher mal anschauen.


    Ich habe für Kükens Schmutzwäsche einen einfachen Beutel genäht. Innen Wachstuch von IKEA, außen einen süßen Baumwollstoff. Zwei kurze (!) Henkel dran und fertig. Kurze Henkel sind expliziert gefordert, damit sich niemand aus Versehen stranguliert.
    Ein Beutel reicht bei uns. Essen müssen wir keines mitgeben, der Beutel ist wirklich nur für die Schmutzwäsche.

    :wuah: wir sind aus dem halben Meter Stoff rausgewachsen! Dabei hab ich mich so auf meinen Schildkrötenspieler gefreut! :weinen: Jetzt heißt's creativ werden!!


    Zeig doch mal das Schnittmuster und den Stoff! Vielleicht fällt uns ja gemeinsam was ein. Wie wäre es, wenn du in der Bauchgegend einen Streifen aus passendem Stoff einsetzt? Oder einen Streifen vom gleichen Stoff und über die Nähte ein Webband drüber, damit es gewollt aussieht?

    Ich möchte euch noch meine letzten Werke zeigen. Die sind alle schon ein paar Tage/ Wochen alt, kamen mir aber gerade beim Wäschezusammenlegen in die Finger.


    Die oben bereits erwähnte Jersey- Donkey. Ebenfalls in 92, aber diesmal habe ich einen separaten Bund angesetzt, weil ich es nicht so schön finde, wie bei der blauweißen Hose oben die Taschen mit umzuschlagen. Hier sieht man auch schön den durchgehenden Schrägbandstreifen an der Innennaht.


    image.jpg



    Eine leicht abgewandelte Orava aus der Ottobre 4/2010 (Modell 13) aus dünnem Patchworkstoff von Michael Miller. Hach an dem komm ich einfach nicht vorbei...


    image.jpg


    Eine Sweat- Orava mit gestückelten Seitenstreifen in 98.


    image.jpg


    Einmal Raglan mit gekürzten Ärmeln und Stoff mit roten Sternen. Da wird Küken wieder oft als Mädchen bezeichnet werden... Pf, er merkt es noch nicht :cool:


    image.jpg


    Und das Geburtstagsshirt für meinen großen Jungen :) hinten ist es quer geteilt und ich habe den Namen appliziert.


    image.jpg

    Mein Küken ist gerade 2 geworden und wird in 92 oder 98 benäht - je nach dem, wo das Schnittmuster anfängt.


    Neulich habe ich diese Hose genäht - wieder eine Donkey aus der Ottobre 3/2012, Modell 5.


    image.jpg


    Wie bereits erwähnt bin ich mächtig stolz auf die Verarbeitung :cool:


    Das Schrägband war mal ein altes Shirt von Herrn Elster, dazu teile ich euch mal meine Erfahrungen mit.
    Ich habe jetzt endlich eine große Schneidematte und ein langes Patchwork- Lineal, damit ging das Schneiden wunderbar. Aber bevor man das ganze dann durch den Schrägbandformer zieht sollte man es mit Sprühstärke einsprühen - und nicht geizig sein! Ich hab die Streifen auf einen großen Karton gelegt und dann nach dem Besprühen bisschen trocknen lassen. Dann ab durch den Schrägbandformer, bügeln und dann aufgewickelt und festgesteckt, damit sich das Band nicht abrollt. So hab ich es abkühlen lassen und es lag dann ein paar Tage bis zur Verarbeitung. Ohne die Sprühstärke haben sich die Jerseystreifen trotz bügeln wieder aufgeklappt und es wurde einfach kein Schrägband daraus.
    Das Jersey- Schrägband ließ sich dann ganz ok am Webstoff anbringen. Ich habe danach aber auch noch eine Hose aus Jersey nach diesem Schnittmuster gemacht, das war nicht so schön... Jerseyschrägband an sich ist schon zickig. Aber das auch noch an Jersey annähen war schon ne arge Fummelei. Vor allem weil man ja den Hosenstoff nicht dehnen darf, weil er sich sonst wellt. Das Ergebnis ist trotzdem gut geworden, hat es nur noch nicht vor die Kamera geschafft.


    Die Hose habe ich übrigens mal in einer anderen Reihenfolge zusammengesetzt. In den hiesigen Anleitungen heißt es ja immer:
    Seitennähte -> Innenbeinnähte -> Schrittnaht.
    Die liebe Dana hat in ihrem supertollen tutorial http://www.danamadeit.com/2013/07/8614.html eine andere Reihenfolge, die sich vor allem für diese Art von Hose sehr gut eignet:
    Schrittnähte -> Innenbeinnaht -> Seitennähte.
    Schaut es euch mal an. Nach dem Zuschneiden liegen die Vorderhosenteile und die Hinterhosenteile ja schon genau aufeinander, sodass man da super die Schrittnähte nähen kann. Dann die Innenbeinnaht und dann hat man für das Schrägband nämlich eine durchgehende Strecke, ohne am Innenbein eine Naht im Schrägband zu haben. Näht sich gut und sieht schicker aus. Und die Seitennaht ist bei so kurzen Hosen auch nicht weiter schwer (wird ja hier von außen links auf rechts genäht).


    Nach diesem Tutorial kann man übrigens jede kurze Hose als Racer nähen - weil doch neulich jemand so eine Hose in Mama- Größe haben wollte!

    Hallo hallo!
    Mich gibt es auch noch, ich war nur in letzter Zeit vor allem passiv im Forum unterwegs. Allerdings nicht passiv an den Maschinchen :) Ich habe Sommersachen für mein Küken genäht, und auf mindestens ein Teil bin ich ja sowas von stolz :D das ist richtig ordentlich verarbeitet und hat nicht einen Fehler :D Fotos zeige ich noch!
    Diese Woche warte ich hibbelig auf die neue Ottobre (sollte die nicht heute kommen?? heut früh gab es sie noch nicht :( ). Ich bin scharf auf die schmalen Hosenschnitte. Ich habe hier jede Menge weite (Pump-) Hosenschnitte, aber was schmales ist nicht dabei.
    Ansonsten hat sich der Herr Papa ein Hemd für sein Küken gewünscht, also ein Oberhemd. Der Stoff ist schon gewaschen und halbwegs gebügelt, der Schnitt ist kopiert und ausgeschnitten (bäh). "Nur" noch zuschneiden und nähen. Da ich die Anleitung von Ottobre - mal wieder - nur zur Hälfte verstehe werde ich mich einfach an der Zeichnung orientieren und gesunden Menschenverstand walten lassen. Ich versteh es echt nicht - ich bin nicht auf den Kopf gefallen und auch echt kein Anfänger mehr, aber die Anleitungen von Ottobre lassen mich jedes Mal wieder zweifeln... geht euch das auch so? Wenn die sich hier und da mal noch einen Satz mehr gönnen würden...


    Ihr habt letzte WOche übrigens alle ganz tolle Sachen gezaubert! Ich hab mir gerade alles angeschaut und war begeistert :)

    Ja, an den "richtigen Enden" mache ich das auch so. Also wenn ich danach nicht nochmal drübernähe. Aber wenn ich, wie oben im Foto, die Schrittnaht mit der Bündchennaht ein Stück abschneide? Dann bringt mir das Fadenenden- in- die- Naht- ziehen an der Schrittnaht ja auch nichts :(

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]