Beiträge von Dolis

    Danke für Deine Antwort Dolis,


    PC anschließen ist bei mir etwas schwieriger, nutze derzeit einen iMac - das wird auch vorerst so bleiben ;)


    Bin unterdessen schon ganz hibbelig, werde nach der Arbeit gleich zum hiesigen Pfaff-Händler düsen, um mal zu gucken, ob er mir auch das 2999€-Angebot bieten kann :)
    :)


    Das kann sich ja irgendwann auch mal ändern. Wer Autodidakt lernen kann, kann es auch so schaffen, ich hatte keine Einweisung.


    Bei You Tube gibt es 2 Videos aber über die Sensation, doch viel unterscheiden sie sich ja nicht, das rein schauen lohnt sich um den Vorhang zum Horizont zu öffnen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Lace

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo


    Also wenn man sich jetzt neue entscheidet, sollte man wirklich nicht auf kurzer Zeitdauer denken. Es ist bestimmt eine Maschine die schon etliches mit an Bord hat, bis man alles erforscht und umgesetzt hat. Da werden vielleicht sogar Jahre vergehen, es überschwemmt einen und ist sehr gewöhnungsbedürftig, da die Maschine mit einer Maus bedient werden kann. Ist es am Ende ein PC der eben nähen kann.


    Doch man kann mit ihr ja auch Tapering Funktion machen, mit dem Kniehebel bei Freihandsticken arbeiten, hat einen Fadenwächter und auch noch einen Abschneider. Wer bisher noch nicht wirklich seine Kreativität ausgelebt hat wird es mit dieser Maschine bestimmt sehr weit bringen. Es ist eine ganz neue Spielwiese die ganz, ganz viele Bauklötze zu bieten hat.


    Warum soll man sich einschränken, das habe ich bei meiner Pfaff expression 2.0 gemacht. Nie im Leben habe ich da geglaubt das Zierstiche Spaß machen können. Aber das ist eben der Fortschritt, mit dem Pc ist schon eine neue Dimension erreicht.
    Aber man soll ja nicht so hat mit sich ins Gericht gehen, man wächst halt mit seinen Aufgaben.


    Diese Maschinentechnik verleiht der Fantasie eben Flügel. Denken mal das es bestimmt eine Anschaffung für die nächsten 10 Jahre sein wird. Ob man bis dahin wirklich alles aus ihr herausgekitzelt hat kann ich heute nicht sage.


    Es gibt ganz viel zu lernen, das bewegt den Geist und macht ihn flexibel. Wenn ich zusehe wie sie arbeitet bin ich schon begeistert und verunsichert, weil es eben eine andere Art ist mit dem Stoff zu arbeiten.


    Doch kann ich mir gut vorstellen Uni-Stoffe zu kaufen und sie dann nach meinen Vorstellungen zu dekorieren um sie hinterher zu verarbeiten. Das macht einen dann individuell authentisch im Design, des eigenen schaffen. Willst du dein eigenen Still für dich entdecken geht kein Weg an solch ein Maschinenwunder vorbei sondern direkt darauf zu.


    Dazu kommt noch die Arbeit mit Lace (Spitze selber machen und gleich an die Kleidung ran, das ist doch der Hammer). Mit dem HOOP Rahmen zum hoppen ist es fast ein Kinderspiel und nicht zu vergessen Cutwork, Bobbin Work oh man wird mir schwindelig...:shocked::wolke7:
    Also Frage dich was willst du???:confused:


    Selbst ohne extra Sticksofware eröffnen sich ungeahnte Horizonte.


    Also ich glaube das ich auf dem Weg bin mein Konservatives dasein Bunter werden zu lassen. Fühle mich aber irgendwie unsicher, doch mein Mann als PC Fan will mich unterstützen, er ist hin und weg was da so entstehen kann. Mit Nadel, Garn, Vlies und Stoff mit den dazugehörigen Ideen, wenn diese anfangen zu laufen muss man aufpassen das der Kopf nicht platzt. :D
    In der letzten Nacht habe ich fast nicht geschlafen, das ging erst ab 5,30 mit einem späteren Nachschlag von 3 Stunden.

    Hallo KathlBehindBars


    Mach doch mal über Nähpark einen Maschienenvergleich so wie dies falls es nicht gelöscht wird. http://www.naehpark.com/mein-produktvergleich/



    Die Crativ 3.0 hat nur die kleine Stickeinheit an Bord und kann später auch keine großen Rahmen transprotieren. Deshalb gibt es ja das XL Modul und hier sind dann 3 Rahmen mit am Bord.


    Außerdem hat die Creativ Performens auch noch einen Quertransport, wo sich wohl alles Sticharten mit verarbeiten lassen können.:eek::applaus::applaus::applaus::applaus::DDas ist echt nicht schlecht, funktioniert gut.


    Habe sie gerade hier schon auf meinen Tisch um sie zu probieren, ist aber leider ein Montagsmodel wird anstandslos ausgetauscht. Aber trotzdem kann ich ausprobieren.


    Bisher habe ich aber noch keine PES Dateien vom USB zur Maschine lesen können. :weinen::weinen:


    Denke mal des der Mehrpreis für das Angebot, mit dem Angebot an Möglichkeiten eher niedrig an zu sehen ist.
    Was ganz gut ist das man die Maschine ja auch an den PC anschließen kann. Da wir ja immer jünger werden und nicht wissen was unsere Sehkraft uns für Streiche spielt, ist das für die Zukunft schon ein sehr großes Kaufargument.


    Über die Uptates mache ich mir keine Sorgen, es gibt ja zuerst auch noch eine Kostenfreie Garantieverlängerung auf 5 Jahre. Ist es nicht auch so das es für Geräte mindestens für 10 Jahre gesichert ist, bis es für den Hersteller unrentabel ist wird das Wasser noch ganz lange im Fluss ablaufen.;)


    So nun muss ich mal suchen wie ich nun meine PES in die Maschine bringe.:nerd::confused:

    Hallo


    Beim Nähpark ist sie auch eingezogen, ein wenig suchen und Vorsicht damit nicht die Falsche bestellt wird.
    Mit XL Stickeinheit 2999,- / Auslaufmodell



    Es ist ein Traum, einer Maschine der die Variationen von Zierstichen Flügel verleiht. Ungewohnt ist das sie keinen Hebel zum Fuß heben mehr hat.
    Irgendwie ein Computer der nähen kann fantastisch.

    Hallo


    Oh...


    Bei mir wandern alle Garnreste in ein eine Kiste. Damit sie irgendwann, wenn ich genug habe zwischen 2 Lagen Avalon kommen um miteinander wild vernäht zu werden.
    Als neu kreiertes Stück Stoff als Deko oder Decke, da sind den Ideen keine Grenzen gesetzt. Es kann dabei auch eine Lage Stoff genommen werden.


    Irgendwann habe ich es mal auf You Tube gesehen, findes es aber nicht wieder.


    Das mit mehr Farben auf der Spule kanne ich auch aus meiner Kindheit, nichts was mir gefällt.
    Es sind genung Spulen da und wenn zu wenig Garn drauf ist, kommen sie irgendwann auch einfach abgewickelt in die Kiste.


    Da könnte man ja mal einen Wip machen, um zu schauen was so einige sich für diese Art von Verwendung einfallen lassen.


    Wer hat schon genug um anzufangen?
    Das ist dann Resteverwertung die auch schön werden kann.:eek::eek::eek::applaus::applaus::applaus:

    Hallo


    So nun habe ich noch mal in der PE Design Next nachgeschaut, da kann man die Rahmengröße eingeben.
    Beim probieren war ich im Eingabefeld verrutscht, das war für Rahmen wo man springen kann.


    Wie gut liest die Pfaff denn die Pes Dateien, gibt es irgendwelche Probleme? Hat da schon jemand Erfahrungen über die er schreiben mag.

    Hallo


    Danke für deine Bebilderung, bei der schlechten Verarbeitung wird mir ja :graete:
    Bei dem Preis würde ich es dann auch sofort wieder zurück schicken.


    Aber Kopf hoch nun bist du und wir, wieder um eine Erfahrung reicher.:applaus:


    Bei Jersey hast nicht nur du, sondern auch ich und viele andere es nicht immer leicht, es zu verarbeiten. Es ist vielleicht ein kleiner Trost, damit nicht alleine zu sein.;)

    Hallo


    Das habe ich auch gesehen, aber dann ist da noch keine Software dabei und auch kein großer XL Rahmen oder?


    Es ist das XL Stickmodul damit gemeint.


    Die Maschine kann PES lesen was ja gut ist, wenn man von Brother schon die Software auf Lager hat. Aber klappt es denn auch ohne Probleme PES einzulesen? Bei PE Design Next habe ich mal den ganz großen Rahmen als Größe eingegeben, bin mir aber nicht sicher ob es auch wirklich machbar ist, weil das Blatt kleiner war als die Maßangabe.


    Oh man es ist so viel möglich und was setzt man dann wirklich davon um. Oder ist es so das wenn solch eine Maschine bei einem ist, das es schon ganz lange dauert bis man die Möglichkeiten erforscht hat.


    Bin echt hin und her gerissen ob ich soll oder lieber nicht, oder nur Nähmaschine performens. Bei all den Angeboten und Möglichkeiten fühle ich mich schon betrunken und :rasta: da verliere ich schon fast den Überblick.


    Glaube das man solche Kaufentscheidungen nicht übereilen sollte. Dann müsste ich mich auch von meiner Pfaff expression 2.0 verabschieden. Bisher macht sie was sie soll aber das mit den Möglichkeiten für die Stichvielfalt ist schon gewaltig, ich liebe Zierstiche.

    Hallo


    Wenn du den Fuss hast und ausprobierst machst du es ja mit Jersey.
    Ansonsten kannste einen neuen Beitrag eroeffnen und dabei auf diesen hier verweisen.


    Raupenfuss und Jersey ...


    Es ist toll das alle immer so hilfsbereit ihre Hilfsbereitschaft anzeigen um zu helfen.

    Hallo


    Also wenn der Fuß einen kurzen Schenkel hat, kann man einen anderen kurzen Schenkel von Janome an die Maschine anbauen. Damit hat man dann den Schnap On für den Raupenfuss. Kann mir nicht vorstellen das es Probleme gibt, selbst bei meiner Pfaff expression 2.0 habe ich schon den Obertransprotfuss angebaut obwohl es einen IDT Transport gibt und es hat funktioniert.


    Einen Versuch ist es doch alle mal Wert, sonst geht der Art. wegen nicht gefallen eben an Absender zurück.


    Wo ist da denn nun das Problem?

    Hallo


    Vielleicht ist in solchen Fällen ja die Schrift mit Orangenreiniger von prowin zu entfernen.
    Pur auf den Stoff und mit einer alten Zahnbürste verreiben und in der Maschine waschen.


    Letztens hatte ich auch große unerklärliche Flecken auf dem Stoff und diese damit weg bekommen.
    Nun sind es wunderschöne Vorhänge geworden.

    Hallo Anja


    Danke, das hab ich vorher auch schon gelesen. Das heisst dann ja, das ein Nähfussdruck der verändert werden kann ohne einen Differenzialtransport eben auch nicht der Durchbruch ist.


    Habe ich es so nun richtig verstanden?


    Ja es ist wirklich ein schwieriges Thema, aber wenn das Optimale nur in der Kombi was perfektes zaubert wie bei der Cover kann ich es nun besser nachvollziehen.


    Sicherlich braucht es auch so einiges an Übungsmuster um herrauszufinden, wann man mit seinen Werken zu Frieden ist. Wer den Perfetionismus auf der Schulter sitzen hat braucht ganz viel Geduld.
    Oder schmeisst ihn von der Schulter, weil keiner wirklich perfekt ist, das macht alles etwas einfacher.


    Mann kann und sollte nicht immer alles haben wollen:-) Es gibt bei jedem immer Sonnenschein mit Wolken im Schatten.;)

    Hallo


    Der Raupenfuss läuft wie ein Panzer selbständig über den Stoff und ist was anderes als der Rollenfuß der eine Rolle im Fuß hat und weniger über den Stoff läuft.


    Der Obertransport hebt und senkt sich mit der Nadel und hebt damit den Nähfußdruck teilweise auf, ist aber auch nicht immer ein All Heilmittel.


    Bei Jersey kommt es ja auch immer auch auf den Elastischen-Anteil an, das ist es ja was alles so kompliziert werden lässt.


    Hallo Anja


    Wie ist es denn nun zu verstehen, wenn ich eine Pfaff expression 2.0 mit Idt habe brauche ich nicht wirklich eine weitere MASCHINE wo ich den Nähfuß reduzieren kann. Da wie du schreibst, es nicht ganz so super funktioniert wie bei einer Cover oder Ovi.


    Mit den Hilfsmitteln kann man es machen aber das gefällt mir nicht wirklich. Nun habe ich mir den Sensorik Fuß bestellt und will mal mit versenktem Transporter versuchen zu nähen. Bei gleichmäßigem Transport mit den Händen, kann ich mir vorstellen das es was werden könnte.


    Bisher hab ich für mich gedacht es wäre wohl besser noch eine Nähmaschine mit verstellbarem Nähfußdruck zu haben, um diese dann für Jersey zu verwenden. Nur da stellt sich mir auch die Frage was ich dafür anlegen müsste um zufrieden zu sein.


    Bei der Brother Inovis 950 mit Obertransport war ich noch nicht wirlich zufrieden und auch an dieser Maschine kann der Druck nicht verstellt werden.


    Das hatte ich bisher nicht so berücksichtigt, da ich mehr mit festen Stoffen gearbeitet habe. Nun ist es aber anders geworden und da bin ich immer wieder am hin und her überlegen...:confused:

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]