Ich bin auch total begeistert. Meins ist gestern gekommen. Danke für den Hinweis.
Beiträge von Ulli13
-
-
oh, ist das süß!
Ich glaube, sie (oder er) betrachtet das als sein persönliches Geschenk!
Das ist ein er. Bombay ist ein 4 Jahre alter Ragdoll. Der bringt schon ein paar Kilo auf die Waage.
-
Hallo,
diese geriffelten Sets vom Schweden incl. passende Tischläufer besticke ich gern (und häufig) und verschenke die dann. Das geht auf jeden Fall wunderbar.
Grüße, Sabine
Ich glaube schon, dass die sich gut besticken lassen, aber kann man die auch waschen?
-
Ich hab eher an diese Kunstoffdinger gedacht, es gibt welche, die snd wie geflochten. Auch ganz fein geflochten, fast wie ein ganz feinmaschiges Sieb. Ich werde nächste Woche mal eins kaufen und mal besticken, oder versuchen zu besticken und dann zeige ich mal das Ergebnis. Das schöne an diese Kunststoffdinger ist auch,die kann man ganz einfach abwaschen.
LG HeikeDas ist eine super Idee. Ich bin mal gespannt wie sich das umsetzen läßt.
-
Also wie ihr hier sehen könnt, der Weißquilt wurde von der ganzen Familie gerne angenommen und ist voll im Einsatz.
Ich mußte schon ein bisschen die Luft anhalten, als ich das sah, aber es war mir klar, bei einem Haushalt mit zwei Wohnungskatzen kann das nicht ausbleiben.
IMG_20141101_014731293.jpg -
Ich verwende meinen Dinkel aalerdings nur zum Füllen der Kissen. Ich bewahre ihn in der gelieferten Papiertüte auf. Mir sind schon fertig genähte Dinkelkissen in der verschlossenen Plastiktüte verschimmelt. Der Dinkel ist ja feucht und arbeitet noch.
-
Hallo Madeleine,
deine Quilterei gefällt mir trotz kleiner Versatzprobleme sehr gut. So ein Quilt würde mich auch reizen. Hast du bei allen Stücken den Versatz?
-
Wenn du die einzelnen Schritte zeigst dürfte das kein Problem sein. Ich hätte diesen Thread nur bei den Schulterblicken gestartet. Sollte er falsch plaziert sein, können die Moderatoren ihn ja verschieben.
Dieser Quilt ist wunderschön, da setze ich mich gerne dazu, um dir über die Schulter zu schauen. Viel Spaß bei der Umsetzung.
-
Mal so zur Überlegung:
Hätte meine Mutter alle Teile die ich ihr in den letzten 20 Jahren genäht habe aufbewahrt, sie bräuchte einen doppelt so großen Kleiderschrank.
Ich sehe es also ganz deutlich (abgesehen davon, dass ich nur auf besonderen Wunsch selbstgenähtes verschenke):
In dem Moment in dem ein Geschenk meine Hände verlässt habe ich nichts mehr dazu zu sagen oder zu denken was damit passiert. Es geht mich schlichtweg nichts an.
Andersherum schmeiße ich häufig Geschenke die ich bekomme weg, was nicht zu mir oder meiner Einrichtung passt fliegt raus. Insbesondere gilt das für selbstgemachte Sachen meiner Oma.
Man kann ja als Schenkender kaum erwarten, dass der Beschenkte sich die Schränke mit Schrott zustellt.
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
Ich sehe es auch so ähnlich. Man kann doch nicht alles aufheben, was man an selbstgemachtes verschenkt oder geschenkt bekam. Es hat alles seine Zeit. Allerdings verschenke ich auch nur an bestimmte mir liebe Menschen Selbstgemachtes.
Ich wiederum hätte kein Problem damit, wenn meine Schwägerin oder Schwester die von mit genähten und geschenkten Sachen, die nicht mehr passen später verkauft. Ärgern würde mich nur, wenn sie nicht beachtet oder auch nicht verwendet werden. Dann würde ich diesen Menschen keine Handarbeiten mehr schenken.
@OralFixation: Wurden denn die Sachen getragen?
-
Marion, ich glaube, die Zielgruppe für die Ikea-Maschinen ist nicht die künftige Hobbyschneiderin, sondern der "Typ Heimwerker", also Leute, die bei Ikea Gardinen und Vorhänge kaufen und sich sagen, die Maschine ist billiger als der Lohn beim Dekorateur
...
Aber dann doch gleich nähen lassen, bevor man sich die Gardinen mit unschönen Nähten versaut.
Bei meinem letzten Ikeabesuch in der Stoffabteilung habe ich die Maschine auch gesehen, dachte aber das sie zur Deko da steht, wusste nicht , dass man die auch kaufen kann.
-
Ich wuste genau, da war doch was. Gesucht und gleich wieder gefunden.
Das gibt dieses Jahr schöne Weihnachstgeschenke.@ Jutta:Nochmal vielen Dank fürs Zeigen
-
Schade, das kommt zu spät. Meiner Tochter hätte das gefallen, trotz fast 30 Jahren immer noch Pinkfan. Allerings habe ich ihr schon alle Teile geschenkt, leider einzeln zusammen gekauft.
Mir wäre es auch zu pink.
-
...das muss man so befürchten ...
Aber der Vorwurf muss an den Händler gehen, nicht an den (potentiell unwissenden) Kunden
Da hast du schon recht, aber bei den Billigartikeln heutzutage sollte das einem schon klar sein, das es nur so geht.
-
Das fällt mir gerade wieder ein. Bei manchen Quiltmustern habe ich kein Klebevlies genommen. Es hat dann so fest geklebt, dass ich es nicht vollständig lösen konnte. Also auch normales Vlies und alle drei Schichten mit Nadeln feststecken. Einfach ausprobieren.
-
Welchen Rahmen und Technik verwendest du?
-
Sehr schön. Wie hast du es gemacht?
-
hilfe *rot werd* ich versteh´s net....
ich quetsche drei Lagen in den Rahmen... Oberstoff, Einlage, Unterstoff...
würdest du mir deine Version nochmal erklären bitte? Du hast nur Oberstoff und Klebevlies im Rahmen?
Hallo Caresse,
Eichelberg hat es ja schon erklärt. Ich gebe das Klebevlies in den Rahmen, dann klebt die untere Schicht (Rückseite) vom Sandwich auf dem Vlies und den Rest (Vlies und Oberstoff) stecke ich mit Nadeln fest. Ich habe bisher immer nur kleine Teile so gequiltet und dann erst zusammen gesetzt. Quilt as you go Methode.
-
am schwierigsten finde ich die Lagen in den Rahmen gequetscht zu bekommen
Ich habe Klebevlies verwendet und die einzelnen Lagen mit Stecknadeln verbunden. Hat ganz gut geklappt.
-
Ich habe einen Weißquilt nach der Quilt as you go Methode genäht. Da habe ich auch einige Blöcke mit der Stickmaschine bestickt und gleichzeitig gequiltet.
IMG_2573.jpg -
Können diese Löcher nicht vom Jeansbund kommen?
Richtig. Ich trage auf der Arbeit keinen Gürtel, aber eine weiße Jeans. Ich habe nach kurzer Zeit bei allen Arbeitsshirts am Bauch diese Löcher. Jetzt habe ich die Jeans ausgetauscht und es wurde besser. T-Shirt, Bauch und Schreibtischkante soll man aber auch nicht außer Acht lassen.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]