Bei uns in Schweinfurt läuft das auch über die Diakonie. Ich habe dort eine Ansprechpartnerin. Ich habe ihr das Projekt Mini Decki vorgestellt uns sie war total begeistert. Sie hat einen Aushang im Flüchtlingsheim ausgehängt und die Familien mit Kindern eingeladen und es sind sehr viele gekommen. Wir haben auf jeden Fall den Eindruck gehabt, das sie sich über die Decken sehr gefreut haben. Den Bericht könnt ihr bei www.minidecki.de nachlesen.
Wir haben in Schweinfurt nicht im Erstaufnahmelager die Decken ausgegeben, sondern im Heim wo die Flüchtlinge untergebracht sind, die in Schweinfurt bleiben und ihren Asylantrag dort stellen. Im Erstaufnahmelager wäre das ein Faß ohne Boden, da die Flüchtlinge ja manchmal bereits nach ein paar Stunden weiter reisen müssen.
Auch in Schweinfurt wird nicht mehr alles angenommen. Aber das Projekt Minidecki ist ja was anderes als einfach nur Sachen abgeben. Hier wird gezeigt, das die Kinder willkommen sind und sich extra Frauen evt. auch Männer die Arbeit gemacht haben diese Decken für sie zu nähen.
Bei der ersten Übergabe haben wir über 40 Decken verteilt. Die nächsten Decken werden dann mit Hilfe vom Diakonischen Werk (in Schweinfurt der Ansprechpartner für mich, kann auch eine andere Organisation sein), von meiner Ansprechpartnerin gezielt an die Familien überreicht.