Ich habe jetzt erneut ein Kissen mit dem Namen des Kindes gestickt und verschenkt. Das kommt immer gut an und man hat lange was davon. Ich wähle bewusst keine Babymotive. Für größere Kinder nähe ich gerne eine Leselotte oder Lesekissen. DA ist natürlich die Voraussetzung, dass die Kinder gerne lesen.
Beiträge von Ulli13
-
-
Ich könnte nicht mehr ohne. Ich schneide fast alles nur noch mit Rollschneider zu. Ich besitze den 45 und den 28 er. Glatt und auch mit Wellenschliff.
-
Ich habe mir das Schnittmuster von Elodie angeschaut. Ist der Rock von der Weite wie ein Tellerrock? Ich nähe gerade für meine Tochter einen Petticoat nach der Anleitung, die dir Bianca vorgeschlagen hat. Der Rock ist zweilagig gearbeitet. Ich dachte zuerst, dass eine Lage reicht. Das ist aber viel zu wenig. Deshalb kann ich mir nicht vorstellen, dass dir der Schnitt vom Rock Elodie reicht. Ich würde mehrere Bahnen übereinander nähen, wie bei Natron und Soda vorgeschlagen.
-
Das Kleid ist sehr schön geworden. Super.
-
Ich habe bemerkt, dass ich mit meinen Maschinchen sehr gut mit Aerofil von Madaira zurecht komme. Ich habe mir dann die große Schatulle mit allen Farben gekauft. Jetzt habe ich alle Farben vorrätig.
-
Ich war erst vor drei Wochen dort. Es hat auch Kinderstoffe gegeben. Eulen usw. Aber ich habe nicht nach Kinderstoffen gesucht, deshalb kann ich da auch wenig sagen. Peise waren auch ok.
-
-
DAs kann ich nur bestätigen. Ich verwende diese Tücher schon länger und seitdem hat sich nichts mehr verfärbt.
-
Bei Beerdigungen tragen ich immer schwarz, evt mit etwas weiß oder anthrazit, Das ist für mich kein Problem, da normal auch gerne mit schwarz kombiniere. Große Muster und bunte Sachen finde ich bei Beerdigungen nicht angebracht, höchstens der Verstorbene hat es sich so gewünscht.
In meiner Familie bzw Dorf, ist es so, dass man im Trauerjahr bei engen Verwandten bis zu einem Jahr schwarz trägt. Davon halte ich persönlich nicht sehr viel. Das ist meiner Meinung nach nicht mehr zeitgemäß, aber das muß jeder für sich selbst entscheiden. Meiner Tochter habe ich schon mitgeteilt, dass ich das von ihr nicht erwarte. Für meine Mutter ist das noch selbstverständlich.
-
Jetzt habe die zwei Öffnungszeiten auch gesehen.
Die haben nebenan im gleichen Stockwerk noch 2 kleine Zimmer für einen Resteverkauf. Vielleicht gelten hier die anderen Öffnungszeiten.Ich denke, das sind die normalen Öffnungszeiten von Hüco.
Aber bevor du dann vor verschlossenen Türen stehst, würde ich vorher nochmal dort anrufen. Es lohnt sich auf jeden Fall.Mo. - Fr. 8.30-17.00 Uhr
Do. 8.30 - 19.00 Uhr
1. Samstag im Monat
09.30-14.00 Uhr -
Ich mag die eigenständigen RaR lieber, weil ich dann den Rock an hab und auf meine figürlichen Besonderheiten abgestimmt wird.Ich dachte auch immer, dass das nur Sinn macht.
-
Rockabrunder ist eine feine Sache. Aber bei einer weichen Dupionseide hat die Saumlänge eine ziemlich kurze Halbwertszeit: Einen Abend darin getanzt, und man kann man manchen Stellen mal locker 5 cm weiter einschlagen. Und das durchaus fünf Bälle lang hintereinander. *seufz*
Inzwischen hab' ich imnen Bahnen von Vlieseline aufgebügelt, das scheint zu helfen.
Du machst mir ja Mut.
-
So jetzt ist es geschafft. Wir haben unseren Stoff für das richtige Kleid. Ich habe es dieses Mal sogar geschafft bei Hüco vorbei zu kommen. Der Laden hat mich schon überwältigt. So viele Regale und alles ordentlich sertiert. Die Verkäuferinnen waren auch sehr freundlich. Ich habe für mich einige Stoffe gekauft. Wann will ich das alles nähen.
Den Stoff fürs Brautkleid haben wir bei Kumasch in der Greifswalder gefunden. Es ist ein schöner champagnerfarbiger Seidenstoff. Die Stoffe sind dort sehr preiswert und die Auswahl ist auch groß. Wir hatten dort aber nur Augen für unseren Seidenstoff. Spitze und dergleichen gab es dort leider nicht.
Die haben wir dann bei Kumasch in der Kantstraße gefunden. Dort gibt es sehr exclusive Stoffe, aber noch bezahlbar. Die Beratung ist dort sehr gut. Der Verkäufer, ich denke auch Ladenbesitzer, hat die Kunden sehr professionell beraten. Sollte ich mal wieder was eleganteres suchen, werde ich bestimmt wieder dort vorbei schauen.
Unsere Corsage stäbchen habe ich dann bei Espe gefunden. Das ist in der Nähe der Kantstr. in der Wilmersdorfer Straße 106. Also in allem ein erfolgreicher Stoffkauf. Vielen Dank für Eure Mithilfe.
-
Ein bisschen am Rande der Frage, für mich aber schon wichtig werfe ich mal ein Wort fragend in den Raum, das vor dem Säumen Bedeutung hat.... - Rockabrunder?
Hallo Anne,
den habe ich natürlich verwendet, ohne den wird bei mir kein Rock gekürzt.
Ich bin froh, dass ich so ein Teil besitze.
-
http://www.farbenmix.de/freebooks/7020-runder-saum.pdf
Da gibt es viele Möglichkeiten um einen runden Saum zu nähen. Vielleicht ist ja was für dich dabei !?Dieser Link ist genial. Danke.
-
Vielen, vielen Dank für Eure Hilfe, auf Euch ist einfach Verlass. Ich bin jetzt erst mal beim Auftrennen, das ist ganz schön mühsam und dann werde ich mal unten stehenden Vorschlag ausprobieren. Zum Glück ist es noch das Probekleid.
Oder aber mit der Ovi versäubern, dabei übers Differential leicht einhalten, Zugabe schmal nach innen schlagen, nicht doppelt einschlagen, und mit Wondertape festkleben und nähen.
-
Aus wieviel Teilen/ Bahnen besteht der Tellerrock?
Der Rock hat nur hinten eine Naht.
-
Danke für deine Hilfe. Aber einen Beleg bei dieser Länge? Gibt es wirklich keine andere Lösung?
-
Hallo,
ich brauche dringend Eure Hilfe. Ich habe gerade einen Tellerrock gesäumt und alles wellt sich. Der Stoff ist aus Seide. Ich habe den Saum ganz knapp 2 x eingeschlagen und schmalkantig abgesteppt.
Ist es ratsam den Saum mit der Overlock zu versäubern und dann umgeschlagen abzusteppen?
Wie macht Ihr denn das?
-
Jetzt muß ich mich auch wieder mal melden. Der Weißquilt hat zur Zeit Pause. Ich habe ja auch bis 2014 Zeit. Aber es wird weiter gehen.
Nochmal zur weißen Bettwäsche, die kann man natürlich kochen, kein Problem. Aber den fertigen Weißquilt, das geht natürlich nicht, dass würde das Vlies nicht mitmachen. Oder?
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]