Das mit der Schuhcreme hört sich schon gut an, es soll ja wirklich nur ein Hauch sein, damit das Weiß nicht so hart ist.
Nur welche Farbe, ins rötliche darf es nicht gehen.
Beiträge von Ulli13
-
-
Danke für eure schnellen Antworten.
Ich möchte hier nur noch ergänzen. Es handelt sich um ganz neue Schuhe. Sie haben weder Flecken noch Mängel, sie passen nur farblich nicht zum Kleid.
-
Ich hoffe ich bin im richtigen Forumbereich, wenn nicht bitte verschieben.
Ich möchte weiße neue Lederschuhe färben. Der Ton soll leicht beige bzw elfenbeinfarben sein. Wie kann ich das machen? Habt Ihr da schon Erfahrungen? Über Eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.
-
ich musste gerade mal nachlesen. Bin gespannt, wann es nach der Sommerpause weiter geht.
Liebe Grüße
Ich kann es auch kaum erwarten. Mir brennt es schon richtig in den Fingern. Aber im Moment ist noch viel anderes zu tun.
Diesse Wochenende ist Töchterlein zu Besuch und wir nähen das Standesamtkleid fertig. Die standesamtliche Trauung ist im August. Die kirchliche erst nächstes Jahr im Mai, da soll der Quilt dann überreicht werden.Nach der Sommerpause gehts dann weiter. Stickdateien für Monogramme habe ich auch schon besorgt.
-
Hallo Doro,
mir fehlen die Worte. fühl dich gedrückt.
-
Ich habe jetzt beide Varianten bestellt und schon erhalten.
Ich werde den in Folie eingeschweißten verwenden. Er wird mit Folie zwischen Oberstoff und Futter eingenäht. Absolut unsichtbar. Der Magnet ist stark genug, dass er sogar durch ein dünnes Volumenvlies noch funktioniert. -
Ich möchte ein kleines Täschchen nähen. Als Verschluss habe ich einen Magnetverschluss vorgesehen. Jetzt habe ich entdeckt, dass es verschiedene Arten gibt. Unter anderem einer der in einer Folie ins Futter eingenäht wird. Habt Ihr da schon Erfahrungen?
-
Da fällt mir gerade ein, ich könnte auch einen einfachen Stretchgürtel einarbeiten, oder?
-
Danke Nanne,
ich wollte gerade loslegen, aber da gibt es ja allerlei zu beachten.
WAs soll ich denn für eine Einlage verwenden. Es ist ein Seidenstoff und als dritte Lage kommt der Spitzenstoff.(Aus dem Spitzenstoff ist das Bolero genäht.) DAs mit dem Knicken habe ich nicht bedacht, meine Tochter möchte das Kleid schon den ganzen Tag tragen. Es ist das Kleid fürs Standesamt und für die anschließende Feier.
Soll man da vielleicht sogar Stäbchen einarbeiten?
-
Hast du mit der verwendeten Schrift schon mal positive Ergebnisse gehabt? Ich habe bei mir schon bemerkt, dass manche Schriften sich nicht eignen.
-
Das kommt drauf an, wie breit er ist....mein breitester Ledergürtel ist 8cm...ist also nicht gerundet...keine Probleme.
Ich denke so an 7 cm und er soll in der Taille sitzen und die Naht zwischen Rock und Oberteil verstecken.
-
So, das Band ist genäht und die Knöpfe überzogen. Dank Eurer Hilfe hat alles super geklappt. Nochmals dankeschön.
Jetzt brauche ich für das Kleid noch einen Gürtel. Ich möchte ihn aus den gleichen Stoff wie das Kleid nähen. Hinten soll er mit er dem Schlingenband und 4 Knöpfen geschlossen werden. Jetzt meine Frage. Macht man den Gürtel gerade oder soll er gerundet sein?
-
Das ist mir jetzt ganz peinlich, man soll doch genauer hinschauen. Die zweite Anleitung ist ja auf Deutsch und perfekt.
Vielen Dank.
-
Anleitung hast du doch schon welche gepostet bekommen
Sorry Nanne,
ich habe die Bilder angeschaut und sie entsprechen genau meinen Vorstellungen. Mein Englisch ist allerdings so schlecht, dass ich nach einer deutschen Anleitung suche.
-
Vielen Dank für Eure Vorschläge. Die Schlingenbögen gefallen mir sehr gut. Ich schaue mal ob ich eine Anleitung im Netz finde.
-
Ich möchte für ein Kleid aus Seide die Knöpfe mit dem Stoff überziehen, damit sie gut zum Kleid passen. Das Überziehen der Knöpfe ist für mich kein Problem, habe ich schon genacht. Aber wie kann ich die Knöpfe verschließen? Ich möchte kein Knopfloch nähen.
Ich stelle mir ein Bändchen oder ähnliches vor. Die Knöpfe sollen ein Bolero mit einen Knopf, und einen Gürtel aus Stoff im Rücken verschließen. Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.
Was gibt es da für Möglichkeiten? Für Eure Hilfe wäre ich wieder sehr dankbar.
-
Da setze ich mich mal dazu, das schaut gut aus.
-
Ich habe ja vor kurzem auch ein ähnliches Oberteil für ein Kleid genäht. Man muß da sehr gut aufpassen, dass sich die Nähte zwischen den einzelnen Teilen nicht verschieben, ansonsten drücken sie sich durch. Deshalb ist der Ansatz von Trinschen gar nicht so schlecht eine zusätzliche bzw. dritte Stofflage einzuarbeiten.
-
Ich habe jetzt einfach ausprobiert und das Teil genäht, ich denke es ist richtig. Zum Glück habe ich erstmal die Futterteile genäht. War natürlich wieder mal zu bequem ein Probeteil zu nähen. Jetzt musste ich leider feststellen, dass die gelegten Falten meinen Bauch erst betonen statt zu kaschieren.
-
Ich nähe gerade das Kleid Nr 15 Modern Couture aus der Ottobre 2!3. Wer hat das schon genäht? Ich komme mit dem Bogen beim Schnittmusterteil 4 nicht klar.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]