Ich habe nur etwas Bedenken, dass die Wolle nicht über die angesetzten Spitzen rutscht, bzw hängen bleibt.
Beiträge von Ulli13
-
-
Da stelle ich meine Tasse gleich mal dazu. Du hast dir ein schönes Projekt ausgesucht, ich drücke dir die Daumen dass alles gut gelingt
Ich hatte auch erst vor kurzem das Corsagenkleid für die standesamtliche Trauung meiner Tochter genäht. Da hatte ich für das Oberteil auch einen Schnitt mit Nahtzugabe. Das hatte mich anfangs auch sehr irritiert.
-
Nachdem ich nie die passende Rundstricknadel zuhause habe, entdeckte ich jetzt im Netz ein Set von KnitPro mit mehreren Seilen und Nadelspitzen zum Auswechseln.
Habt ihr mit diesem Set schon Erfahrungen sammeln können. Lohnt sich das, oder sollte man lieber einzelne Nadeln kaufen?
Über eure Erfahrungen wäre ich sehr dankbar. -
Ganz toll geworden. Muss ich mir merken. Danke fürs Zeigen.
-
Hier ist der Quilt
Hallo Nanne,
vielen Dank, aber der Hochzeitsquilt ist der falsche Link. Richtig ist "Weißquilt" bei Schulterblicken. Vielleicht kannst du das nochmal ändern.
-
[QUOTE
@ Ulli
Gibt es einen besonderen Stich, mit dem du die Nähte auf der Rückseite schließt?LG Kirsten[/QUOTE]
Vielleicht gibt es einen besonderen Stich, mir ist er leider nicht bekannt. Ich nähe ganz einfach mit engen Stichen den Streifen an und versuche, dass meine Stiche unsichtbar sind.
-
Deine Blöcke sind sehr schön geworden. Ich kann es kaum erwarten weiter an meinem Weißquilt zu arbeiten.
-
Das ist ja mal eine gute Nachricht. Schade, dass ich noch so viele Nadeln in Reserve habe.
-
Hallo Ulli,
ich würde auch gerne mal luschern......wo finde ich deinen Weißquilt ???
LG KleinadeleIch weiß jetzt nicht wie ich den Link einstellen kann. Gib einfach mal bei der Suchfunktion Weißquilt ein. Dann siehst du ihn schon bei Schulterblicke.
-
Hallo Kirsten,
ich habe im Frühjahr einen WIP mit meinem Weißquilt gestartet, leider komme ich ab Oktober erst wieder zum Nähen. Du kannst ja gerne mal schauen, was ich bisher geschafft habe.
Ich habe meine Blocks sofort gequiltet. Ich sticke teilweise mit meiner Stickmaschine durch alle drei Lagen Vorderseite, Vlies und Rückseite). Einige Blocks habe ich auch schon miteinander verbunden. Als Rückseite nehme ich auch Biberbetttücher. Als Streifen habe ich vorne und hinten Leinen bzw Leinenbetttücher genommen. Mir wäre der Biberstoff zu dick.
Bei vou tube habe ich eine 'Anleitung gesehen, da haben sie den Streifen hinten beim Quilt mit der Maschine angenäht. Mich stört das Handnähen nicht, das kann man so schön beim Fernsehen machen.
-
Gerade eben entdeckt. Du hast dir wunderschöne Stoffe ausgesucht. Total süß. Ich bin mal auf das Endergebnis gespannt.
-
Meine Pfaff creative 2.0 sollte nach einer Woche kommen. Es kam aber nur die Stickeinheit und die Nähmaschine ist auf dem Versandweg verschollen. Dumm gelaufen. Umgedreht hätte ich wenigstens schon nähen können.
Nur nebenbei, Ich habe beim Händler bestellt.
-
Warum füllt ihr die Kerne o.ä. nicht in eine Inlet und macht einen Bezug drum...den kann man jederzeit waschen.
Das kann man leider nicht bei allen Formen machen. Meine Kissen haben teilweise Beine und Ohren.
-
Ich weiß aber auch, dass man als Anfänger bei diesem schönen Hobby, erstmal unkompliziert und preiswert eine Maschine haben möchte. Und falls man für sich entscheidet, erstmal eine Maschine zu kaufen zum ausprobieren, ohne Beratung und ohne viel hin und her, dann kann ich persönlich die W6 hierfür empfehlen. Wie gesagt: Je nach gusto! Wer online kauft, läuft Gefahr dass er hinterher evtl nicht mit dem Gerät klar kommt. Das ist das Risiko was man nunmal durch den unpersönlichen Kauf ohne Beratung hierbei hat.
Das kann ich schon gut verstehen, aber es kann auch ein Problem sein. Wenn ein Anfänger gleich zu Beginn eine Maschine hat, mit der er nicht gut zurecht kommt, oder die schwer zu bedienen ist. Dann verliert er unter Umständen gleich die Lust am Nähen, ohne das schöne Hobby richtig kennen zu lernen.
Ich kann den Vorschlag von Nanne auch nur empfehlen. Gerade als absoluter Anfänger.
-
Bisher habe ich immer Dinkelkerne oder Traubenkerne verwendet. Dinkel bekomme ich bei der ortsansässigen Mühle und Traubenkerne habe ich im Netz bestellt.
@Lindywyn: Ich fülle meine Kissen immer zu zwei Drittel, dann bleibt genügend Platz, damit sie sich die Körner gut durchschütteln und verteilen lassen.
-
Ich mag für mich keine Kirschkernkissen. Ich finde den Geruch, den sie beim Erwärmen abgeben nicht angenehm. Aber das ist meine Meinung. Vorteil ist klar, sie sind waschbar.
Hat jemand schon Rapskissen gewaschen?
-
EInen Händler mit Beratung und Gebrauchtgeräten habe ich vorhin auch gefunden - ich denke da fahr ich einfach mal hin. Hab ja nix zu verlieren :-pDas wird auch das beste sein. Oft bieten ja die Nähmaschinenhändler auch Nähkurse an. Vielleicht hast du Glück und er bietet auch Kurse an.
-
Die sieht ja richtig echt aus. Vielen Dank für deinen Wip.
-
Das wäre ja auch schon ein Argument, Raps zu verwenden, wenn er die Wärme länger halt.
-
Ich habe bisher meine Wärmekissen immer mit Dinkelkörner gefüllt. Jetzt hat mir eine Bekannte erzählt, dass die mit Raps gefüllten Wärmekissen waschbar sind. Gibt es da Erfahrungen und könnt ihr das bestätigen?
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]