Beiträge von Ulli13

    Ich habe auch die Wolle von Magdalena Neuner hier liegen, aber nicht weil sie von ihr ist, sondern weil mir die Farbenzusammensetzung sehr gut gefallen hat. Prominente sind für mich kein Maßstab was ich nähe oder anziehe. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass sich junge Mädels wegen Magdalena zum Stricken animieren lassen.

    Ulli du sagst das bei deiner Maschine eine Software bei war mit der du normale Schriften digitalisieren kannst.Dann könntest du doch jeder von dir gewünschte Schriftart wählen und digitalisieren auch ohne Embird. Oder habe ich das jetzt falsch verstanden?Du müsstest nur die Schriftart welche du als Monogramme gekauft hast kennen und,sofern nicht auf deinem Pc vorhanden, dir besorgen und dann kannst du doch jeden Satz sticken den du magst.


    Du hast schon recht, aber ich wollte für meinen Weißquilt ein Monogramm mit Blümchen haben und ein solches habe ich als Schrift noch nicht gesehen.

    Ja wie es scheint habe ich nur einzelne Buchstaben gekauft. Bei meiner Maschine war ein Programm dabei, wo ich normale Schriften digitlisieren kann, die kann ich dann als Wörter oder einzelne Buchstaben sticken. In meiner Unwissenheit dachte ich, da wäre es genauso. Schade. Ich muß jetzt das Beste daraus machen.


    Weis jemand, was für eine Software da nötig wäre, um es in meine Maschine zu bringen. Wenn das überhaupt geht.

    Ich habe mir ein fertiges Monogram mit Buchstaben groß und klein und Zahlen gekauft. Für einzelne Buchstaben klappt das ja sehr gut. Jetzt möchte ich aber mit diesen Buchstaben einen Schriftzug sticken. Muß ich da Buchstabe für Buchstabe ansetzen oder geht das auch anders. Ich habe die Pfaff creative 2.0.

    Ich fülle schon seit etlichen Jahren meine Kissen mit ganzen Dinkelkörnern. Ich hole sie direkt bei uns in einer Mühle. Sie sind gereinigt und lassen sich gut verarbeiten. Zum Beispiel Kissen von 20 x30 cm Größe fülle ich mit 800 g Dinkelkorn. Sollten allerdings Allergien gegen Getreide vorliegen, würde ich mit Traubenkernen füllen. Die gibt es sehr gut online zu Kaufen.


    Spelz würde ich auch nicht verwenden, falls die Kissen erwärmt werden.

    Schubs.... ich mache sowas ungern... aber: ist das Teilchen schon weiter gediehen oder gar fertig? Hab ich was verpasst?


    :o


    LG
    neko


    Du hast nichts verpasst aber mir sind o viele andrere Projekte dazwischen gekommen, die wichtig waren. Der Quilt wird ja erst nächstes Jahr im Mai 2014 zur kirchlichen Trauung verschenkt. Und ich bin eine sogenannte Schlusspfiffnäherin. Ich brauche erst so richtig Druck und dann wird es schon. Im Kopf habe ich das Teilchen schon fast fertig. ;)

    So die Orginalhose aus den 70igern hat Göga noch gepasst, nachdem ich alles rausgelassen hatte was noch ging. Jetzt feht noch das Oberteil, entweder enges Hemd oder T-Shirt. Mal schauen was der Kleiderschrank und Dachboden noch her gibt.


    Für mich wird es etwas schwieriger. Ich tendiere jetzt doch zur Hose.

    wobei die 70er ja eine lange Zeit waren. Schau mal Burda 1975: http://www.burdafashion.com/fr…0001-1617206-1643944.html das erste ist nicht discotauglich.


    Jetzt habe ich erst den komplettten Link gesehen. Da sind schon interessante Kleider dabei, aber nicht so discotauglich. Aber bei den Männermodellen habe ich eine Hose entdeckt, Stoffhose weit mit Aufschlag, so eine liegt her auch noch rum. Mal schauen ob sie meinem Mann noch passt. Echt cool. Genau die Zeit. Da hätte er dann schon sein Outfit. Nur noch Hemd mit großen Kragen, da habe ich leider keins mehr.

    Wir sind im November zu einer Geburtstagsfeier eingeladen. Den Gastgebern würde es gefallen, wenn die Gäste in Discokleidung kommen. Am liebsten im Stil der 70iger. Es ist kein Zwang. Ich möchte auch keine Diskussionen loslösen ob das in Ordnung ist oder nicht.


    Ich stelle mir ein Outfit vor, dass auf keinen Fall nach Fasching aussehen soll. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.


    Plateauschuhe habe ich in Gold mit Silber als Peeptoe oder braune oder schwarze Stiefel. Alles von meiner Tochter und es passt.
    Was würdet Ihr dazu tragen?
    Zu den gold-silbernen Schuhen könnte ich mir eine schwarze Hose und TShirt mit silber oder goldenen angesetzten Schlägen vorstellen.

    Nach meiner Hochzeit bekam ich auch von meiner Mutter eine Nähmaschine zur Aussteuer. Auch ich stamme aus einem landwirtschaftlichen Betrieb. Die Masschine wäre jetzt schon über dreißig Jahre alt und ich würde immer noch mit ihr nähen. Leider habe ich sie beim Ausladen aus dem Kofferraum geschrottet. Ich hatte da nur noch den Griff in der Hand, der Rest fiel auf die Straße. :weinen:


    Die nächste Maschine war wieder eine aus dem mittleren Preisniveau. Auch bei mir gehört eine Nähmaschine genauso wie eine Waschmaschine zum normalen Haushalt.
    Jetzt habe ich mir vor 3 Jahren eine Näh-Stickkombi als Zweitmaschine gegönnt. Ich gebe zu, das ist jetzt Hobby.

    Ich habe mir dieses Jahr auch einen gegönnt, nachdem ich für einen Petticoat 15 m Schrägband aus den Seidenstoff brauchte. Ich war von der Handhabung angenehm überrascht, hat echt super funktioniert. Ich würde wieder einen kaufen.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]