Oh da würde ich auch gerne mitmachen, aber ich habe mir selbst ein Verbot aufgestellt. Ich darf vor Fertigstellung meines Quiltes kein neues Projekt beginnen.
Ich hoffe ihr habt viel Spaß und Erfolg dass ihr vielleicht nochmal so ein Projekt startet.
Beiträge von Ulli13
-
-
Ich habe jetzt erstmal gegoogelt was ein Rag Quilt ist. Sieht echt super aus. Da werde ich gerne weiter zuschauen. Soll diese Decke dann nur Deko sein oder kann man sich in so einen Quilt auch reinkuscheln?
-
So ich bin jetzt doch schneller voran gekommen als gedacht. Ich habe heute mal meine fertig genähten Blöcke ausgelegt. Es ging jetzt erstmal um die Menge und ob es mir von der Anordnung gefällt. Die einzelnen kann man dann noch austauschen.
Ich habe sehr schöne Paradenkissen, die ich nicht zerschneiden möchte, da sie noch in einem guten Zustand sind. Beim Ausprobieren merkte ich, dass das Verarbeiten des Paradekissen 4 Blöcke ergibt. So geht es dann schneller voran und mir gefällt es sehr gut, da es dann mit den großen Blöcken nicht zu unruhig wirkt.
Wenn es klappt, gibt es morgen ein paar Fotos.
-
-
Ich hab zwar ÜBERHAUPT keine Ahnung, was ich daraus nähen sollte ..... aber das wäre schon so ein Lieblingsstreichelstöffchen mit dem Welli
Halt mehr so zum Angucken, nicht um was draus zu machen.
Ein sogenannter Unanschneidbarer.;)
-
Die Platzierung der beiden Tiere gefallen mir sehr gut.
-
Mein Favorit wären Katzen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich irgeneind Tier solange halten kann, wie die Eule.
Bin schon gespannt was als nächsres kommt, ich kann auch keine Eulen mehr sehen.;) -
Also würde ich sagen, er sollte so lang sein wie das Bett + (Höhe der Bettwäsche x 2) + Extra Länge zum Feststecken zwischen Bett und Matratze - wobei Du Dir überlegen musst, ob bei einem Bettgestell mit Eisenstäben, bei dem man vermutlich durch die Stäbe die Seiten der Matratze sieht, es nicht sinnvoll ist, dass man den Quilt auch noch UM diese Matratzenseiten herum laufen lassen kann/sollte...
Nach meinem Plan 240 x 240 cm wäre er jetzt seitlich pro Seite 30 cm und die Länge je Seite 20 cm länger als das Bett. Ich bleibe jetzt erstmal bei meinem Plan. Durch die Quilt as you go Methode, kann ich ja am Schluß den Quilt je nach Bedarf länger oder kürzer machen. Das kann ich dann mit den Rand der außen herum kommt ausgleichen.
-
Du bist echt wahnsinnig kreativ. Hut ab.
-
Ich würde den Quilt etwas länger machen als das Bett, sonst schaut die Bettdecke raus. Dann kann man die Enden in die Ritze zwischen Gestell und Bettzeug stecken.Das habe ich mir auch gedacht. Damit es aufgeht kann es sein, dass er seitlich ein paar cm mehr überhängt, als in der Länge. Ich hoffe, dass es nicht stört.
-
So jetzt wird es weitergehen. Die Teile sind wieder ausgepackt. Ich habe ja wie schon beschrieben, eine Größe von 2,40 x 2,40 m vorgesehen. Im Moment plane ich die Größe der einzelnen Reihen.
Jetzt brauche ich wieder eure Hilfe. Das Teil soll auf dem Bett liegen. Das Bett ist 2m lang und hat am Kopf-und Fußende ein Eisenteil. Wie ist es üblich? Soll der Quilt genau so groß sein wie das Bett, oder soll er überhängen? Seitlich ist mir schon klar, dass er überhängen muss.
-
Der Jeansmantel wäre jetzt nicht so mein Ding,aber von deinen weiteren Vorhaben bin ich total begeistert. Da setze ich mich gerne dazu.
-
Danke Zamba, genau das meinte ich.
Da habe ich mich wahrscheinlich geirrt. Ich dachte es war ein Download für die Stickmaschine und komplett digitalisiert.
Jetzt muß ich es doch selbst umsetzen. Aber danke für die schnelle Antwort. -
Hallo,
nachdem bei meinen Nähmaschinennadeln immer Chaos herrscht, habe ich wieder an das Nadelkissen gedacht.
Vor längerer Zeit gab es mal eine Anleitung für ein Nadelkissen für Nähmaschinennadeln mit Raster für verschiedene Größen und Arten. Ich habe schon alles abgesucht und kann es nicht mehr finden. Kann mir jemand bei der Suche helfen? Vielen Dank.
-
So genug jetzt ...zurück zum verstürzen ;).Liebe Rockelein ich hoffe du bist nun nicht BEstürzt das uns zu VERstürzt ein kleiner ABsturz gelungen ist ;).
Gerade das, macht das Forum doch so liebenswert, ansonsten wäre es doch so unpersönlich.
-
Ich wünsche euch auch allen ein glückliches, gesundes und gutes 2014
-
So liebevoll wie du deine Stoffe beschreibst, könnte ich sie auch nicht anschneiden.
Da gab es doch mal einen Stoffstreichelsmilie, denn wollte ich jetzt drücken. -
Meine Pläne fürs kommende Jahr werden von der Hochzeit meiner Tochter im Mai geprägt sein.
Als Geschenk nähe ich gerade einen schwarzen Petticoat, der muß erst noch fertig genäht werden. Dann habe ich hoffentlich genug Zeit für den Hochzeits-Weißquilt.Dann müssen noch zwei Blumenmädchenkleider genäht werden. Kleidung für mich würde ich auch gerne nähen, aber das verschiebe ich erstmal aufs 2. Halbjahr. Ich werde jetzt um Stoffläden einen großen Bogen machen.
-
Geplant sind 2,40 x 2,40.
-
Hast Du eine Stickmaschine oder hast Du das Monogramm mit der Hand aufgestickt?
Ich habe seit zwei Jahren eine Stickmaschine und bin ganz glücklich damit. Ich habe aus der alten Bettwäsche einen Weißquilt gegonnen. Es soll ein Hochzeitsgeschenk für meine Tochter sein. Am kommenden Wochenende geht sie wieder zurück nach Berlin, dann wird wieder alles hervor geholt und weiter gemacht. Freu mich schon darauf. Aus alter Bettwäsche kann man viel machen. Mir gefällt das Kombinieren mit unterschiedlichen weißen und gemusterten Stoffen. Wenn du willst kannst du dir ja mal anschauen, was ich bisher gemacht habe: Weißquilt
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]