Ein echtes Designerstück. Super.
Beiträge von Ulli13
-
-
Ich bin mit meiner sehr zufrieden. Manchmal merke ich nur das sie den einen Stoff nicht mag.
-
Hallo Anouk,
das ist eine sehr schöne Idee für die Hinterbliebenen, egal ob Kind oder Erwachsener, die Erinnerung an den Verstorbenen zu bewahren. Vielen Dank fürs Zeigen. Ich bewundere deine Kreativität, du lässt dir immer etwas einfallen.
-
-
Hallo Sonja,
hast du die Farbkarte auf Papier. Es gibt auch eine Farbkarte mit Orginalgarn, das sollte dann besser zu erkennen sein.
-
Ich habe die creative 2, die Maschinen sind jetzt nicht unbedingt vergleichbar, aber ich habe schon folgendes festgestellt. Meine Maschine verarbeitet verschiedene Arten von Garnen und Vliesen, aber manche Kombinationen mag sie einfach nicht. Es ist wie bei einer Kreuzungsallergie.
Probiere doch mal, vorausgesetzt es ist richtig eingefädelt usw. , unterschiedliche Vliese und Stoffe bei gleicher Stickdatei aus.
-
-
Hat das Sticken von Anfang an nicht funktioniert, oder sind die Probleme erst später aufgetreten?
-
Hallo Ulli,
ich drücke Dir die Daumen, dass Du es noch besser hinbekommst. Falls alle Stricke reißen, würde ich das Probeteil als Mittelteil in einen anderen Block setzen. Aber ich würde trotzdem vorschlagen, erstmal Pause machen und es frühestens morgen nochmal probieren. Wenn ich erstmal gefrustet bin, klappt grundsätzlich nichts mehr. Also erstmal entspannen
!
Die Fruststickerei war ja schon gestern, aber wir waren auf Geburtstag eingeladen, gestern und heute nachmittag. Es lies mir aber jetzt keine Ruhe mehr. Ich habe es jetzt mit einen anderen Stoff versucht, auch Leinen, aber etwas feiner und jetzt hat es geklappt. Es lag also wahrscheinlich doch am Stoff.
@ Faulengraben
31. Mai 2014Da muß er spätestens fertig sein.Das ist das kirchliche Hochzeitsdatum meiner Tochter und da möchte ich ihn überreichen.
-
....oder es eventuell mit der Hand sticken? Kreuzstich...
Das würde mir jetzt hier nicht so gefallen, nachdem alle Stickereien mit der Maschine gemacht wurden.
-
Jetzt bin ich schon ein wenig frustriert, das Probestickteil mit dem Datum, war bisher das Beste, leiider habe ich es zu kurz abgeschnitten. Alle weiteren Versuche sind gescheitert. Jedesmal bockt die Maschine, aber immer an einer anderen Stelle.
Ich habe neue Nadel eingesetzt, neu eingefädelt, Unterspule gewechselt. Klebevlies, normales Vlies alles ausprobiert. Jedesmal bilden sich Schlingen an der Unterseite. Kann es am alten Leinen liegen? Ansonsten muß ich mal einen anderen Stoff ausprobieren.
-
Hallo Ulli,
der Quilt wird einfach nur Wooow!!!! Stimmt das mit dem Wimmelbild Effekt ist wirklich war, ein Block genialer als der andere.
Ich habe eine Frage zu Deinen Stickereien, nimmst du das normale Unterstickgarn und was nutzt Du oben Baumwoll-Stickgarn oder Nomales mit Polyanteil.
Als Unterfaden verwende ich das von der Firma Walz. Normalerweise verwende ich fürs Sticken das Stickgarn von Madeira, aber beim Weißquilt gefällt mir das glänzende Garn nicht, deshalb nehme ich das ganz normale Aerofil von Madeira.
-
Nun meine Frage:
Was für eine Software benutzt du bzw. was kann deine Maschine alles lesen? Wenn du willst, kann ich dir eine Datei erstellen. Da mußtest du mir sagen, wie groß der Block werden soll bzw. der Schriftzug. Dazu mÜßest du mir mal eine Mail schreiben.
LG
SilkeSilke
Ich benutze meistens Kaufdateien, wie das hier gezeigte Monogramm. Beim Sticken habe ich gemerkt, wie Sabine oben schon befürchtet hat, dass der Schriftzug komplett gar nicht in den Stickrahmen passt(20 x 26), also muß ich auf jeden Fall stückeln, dass klappt hier jetzt ganz gut.
Danke für dein Angebot. -
Jetzt habe ich doch das Ganze einmal ausprobiert, ich mußte die Buchstabem einzeln setzen, da ich nicht die Möglichkeiten zum Bearbeiten habe. . Mit der Größe könnte es doch klappen. Was meint ihr?
Leider war das Stickbild beim a nicht ganz sauber, ich werde es noch einmal sticken und dann gleich das a näher zum M plazieren.
DSC01374.jpg -
Die Decke ist sehr schön geworden. Vielen Dank fürs Zeigen.
-
Jetzt wollte ich gerade die Schriftzüge ausprobieren, aber das gekaufte Monogramm ist nicht brauchbar.
Ich wollte das Datum mit ausgeschriebenen Monat Mai schreiben, aber die Zahlen sind bedeutend kleiner als der Großbuchstabe. Ich bin der Meinung das geht gar nicht. Liege ich falsch ? Oder was meint ihr?
-
Leider konnte ich den Streifen nicht im Ganzen fotografieren, da hätte man die Muster nicht erkannt. Ich hoffe ihr könnt es euch auch so vorstellen.
-
DSC01371.jpg
DSC01372.jpg
Hier ist ein schmaler Streifen. Ich habe die einzelnen Blöcke schon aneinander genäht. Sie sind 16,5 cm x ca 216cm. Von diesen Streifen brauche ich zwei Stück. -
So jetzt kann es weiter gehen, dass ist jetzt ein großes Teil 54 x 54 cm. Es entspricht 4 normal große Blöcke.
-
Da schaue ich gerne zu. Viel Erfolg.
Eine Patchworkerin hat mir gesagt, dass man von der Mitte nach außen quilten soll. Ob das richtig ist kann ich allerdings nicht sagen.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]