Beiträge von Ulli13
-
-
Danke für deine Hilfe. Ich brauche aber keine Stickdatei. Bei meiner Maschine ist ein Programm dabei, welches mir normale Schriften zum Sticken umwandelt.
Ich brauche nur einen Tipp, welche Schrift sich zum Sticken von kleinen Schriftzügen, Höhe ca 12 mm,eignet.
-
Ich möchte auf Filz Namen in einer schönen Schreibschrift sticken. Welche eignet sich da besonders gut? Das Schriftbild soll nur 13 mm hoch sein.
Ich habe jetzt die AlexBrush regular und GreatVibes ausprobiert. Leider sind hier die Buchstaben zu eng und die Namen die ich sticke, sind nicht besonders gut lesbar.
Oder kann ich an meiner Maschine selbst was verstellen? Ich sticke mit der Pfaff creative 2.0.
Wer kann mir helfen?
-
Ich verwende auch nur das Madaira Rayon, da habe ich bisher gute Erfahrungn gemacht. Große Konen stelle ich auch neben die Maschine. Ich habe mir jetzt sogar einen Konenhalter gegönnt. Klappt aber auch ohne, mit einer an der Maschine angebrachten Wäscheklammer. Faden durch die Feder gezogen. Irgendwo war das näher beschrieben.
Fufu Garn habe ich mir mal 2 Konen bei einer Sammelbestellung mitbestellt, mir gefällt aber das Madaira von der Optik besser.
-
Hat das Sticken ohne Vlies geklappt?
-
Ne, musste ich neu kaufen , war aber nicht allzu kostspielig. Hab mittlerweile schon fast meinen Fehler wieder aufgeholt.
Dafür heute Schlappe die Zweite : Probelegen der Haare und es ist genauso geworden wie ich es nicht wollte. Schreikrampf krieg. Aaaaaaaaaaaahhhhh.
Gesendet von meinem LG-P970 mit Tapatalk 2
Oh je, da bin ich mal gespannt. Meine Tochte hat am Samstag auch Termin zum Probehaarstecken. Habt ihr wenigtens eine Lösung gefunden , die dir dann auch gefällt?
-
Und eine Sickerei aus Frottee aufzutrennen stell ich mir fast unmöglich vor.
LG
Bettina
Das kann ich unterschreiben. Es ist unmöglich. Frottee im Rahmen eingespannt habe ich auch schon gemacht, aber trotzdem immer noch ein Vlies unten untergelegt. Ich dachte, das muß sein.
-
Das hätte ich nicht gedacht. Habt ihr wirklich auf der Unterseite nur den Frotteestoff?
-
Ich stecke die Folie am Frottee fest, bzw Frottee mit Vlies. Was nmmst du denn für unten zum Einspannen? Ich nehme für unten Klebevlies.
-
Ich hoffe du hast noch genügend Stoff. Viel Erfolg beim 2. Anlauf.
-
Ich habe schon bei einer Sammelbestellung mithemacht. Die Stoffe sind wirklich super.
-
Ich habe letztes Jahr meiner Tochter für die Standesamtliche Tauung auch ein Corsagenkleid genäht. Beim Probemodell habe ich auch die Plastikstäbchen genommen. Leider waren die nicht so stabil. Beim Orginal verwendete ich die Spiralfedern aus Metall. War echt super stabil, kann ich nur empfehlen. Ich habe sie in Berlin bei der Firma Espe vor Ort gekauft. Da konnte ich sie in allen Längen kaufen.
Gib doch einfach mal bei Google Miederstäbchen ein, da kommen dann sofort Angebote in allen Breiten und Längen.
-
-
Herzlichen Glückwunsch. Da hast du ein richtiges Arbeitstierchen erwischt. Ich besitze meine schon ca 20 Jahre. Ich hatte sie erst letztes Jahr wieder beim Kundendienst. Es wurde ein neues Messer eingebaut und jetzt näht sie wieder wie neu. Ich würde dir auf jeden Fall einen Kundendienst empfehlen.
Mein Mechaniker hat erst wieder bestätigt das die Bernette 334D ein richtiges solides Maschinchen ist. Ich soll sie auf keinen Fall hergeben.
-
-
An den langen Seiten wird das Ungequiltete 80 x 24 cm sein und an den kurzen Seiten 45 x 25 cm sein.
Meint ihr, da muß ich noch was zwischen machen?Mein Rand war ca 90 x 18. Da hatte ich schon Bedenken. Warten wir mal ab, was die anderen sagen.
Es tut mir wirklich leid, dass ich dich jetzt so verunsichere, aber es wäre ja wirklich schade, wenn es nicht reichen würde. -
Gerade gefunden. In einem Patchworkforum haben sie direkt Freudenberg angeschrieben, da nirgendwo eine Angabe zu finden ist. Freudenberg meinte es könnten 20 cm sein. Die anderen Userinnen waren von dieser Antwort nicht überzeugt. Sie meinten man könnte vor dem Waschen Fäden einziehen und danach wieder entfernen. Ich selber habe keine Ahnung ob das funktioniert.
-
Hallo Ulli
Ich hatte einfach Angst alles zu versauen.
Das kann ich nachvollziehen. Wie groß ist denn der Abstand in Centimeter? Was dann passieren kann, wenn der Abstand zu gering ist, weis ich auch nicht.
Vielleicht kann das jemand beantworten. -
Hallo Steinbock,
deine Decke ist sehr schön geworden. Es freut mich, dass ich so viele motivieren konnte auch einen Weißquilt zu nähen. Ich hoffe, dass meiner jetzt auch bald fertig wird. Das Hochzeitsdatum rückt immer näher.
Mir ist bei deiner Umrandung aufgefallen, dass da sehr große Stücke nicht gequiltet sind. Oder täuscht das? Ich habe die Information, dass man nicht mehr als eine Handbreit ungequiltet lassen soll. Vielleicht können da die profis helfen. Wäre ja schade um das schöne Stück. Ich habe deshalb den Rand noch einmal in in der Mitte mit einen Zierstich abgesteppt.
-
Würde bei Weiß bleiben.Auf jeden Fall. Der eine Stoff ist glatt und der andere hat eine Struktur.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]