Ein Unterschied stellt sich für mich folgendermaßen dar:
Zum Maßnehmen nehme ich ein Maßband und messe, z.B meinen Taillenumfang.
Habe ich dann einen fertigen Rock, hat der eine Taillenweite, weil da,z.B. schon eine Bequemlichkeitszugabe mit eingeflossen ist.
So habe ich mir das immer versucht zu verdeutlichen.
Beiträge von Nanne
-
-
Am schönsten ist es:
1. Ich hab eine Idee und dann die zweite, wie ich sie umsetzten kann, dann kommt..
2. Es klappt, wie ich es mir vorgestellt habe und wird kein TfT (Schnitt paast / Stoff passt zu Schnitt...alles sieht so aus, wie gedacht)
3. Es ist fertig und ich bekommen Komplimente (bin ich eitel?: jepp) -
Mai Tai-> broken link
-
ich schließe mich an und helfe bei brother ino-vis 30 weiter
-
.....und wenn es fix gehen muss: Bei elastischem Material braucht es nicht mal einen Reißverschluss....das reicht oben ein Gummibund.
-
Auch noch prima ist die Flickmethode, auf deren Namen ich grad nicht komme....
Das sieht für mich aus wie Chenille -Technik
http://www.farbenmix.de/anleitungen/chenille.htm -
schwester im geiste
-
Ach Anouk...du weckst schon wieder Gelüste ( wobei ich eigentlich ein Anleitungsbuch über Elekttrokabel verlegen bräuchte)
-
Mich würde Walkloden kratzen...grade am Bündchen.
-
hab schon gan viele eingestellt...das müssen wir mal durchsortieren und trennen in kostenlos und kostenpflichtig....beizeiten.
-
Ich find das soo schön
-
Mir fällt da grade noch was ein:
Zwillingsnadeln gibt es, wie oben beschrieben mit verschiedenen Abständen zwischen den beiden Nadeln.
Wichtig ist zu schauen, wie groß das Loch in der Stichplatte bei der eigenen Maschine ist.
Meine alte Quelle - Maschine hatte ein 2,5er Loch...der Rums bei einer 3mm Zwillingsnadel war gigantisch....und die Stichplatte verkratzt...mpf.Nadeln zu zu ordnen ist offensichtlich ein Problem.
Bei der Näma kommt das bei mir Nadelbriefchen der aktuellen Nadel in das Zubehörfach....bei der Ovi hab ich auf der Rückseite ein kleines Minitütchen aus Papier angeklebt, da kommt das Nadelbriefchen rein.
Leere Nadelbriefchen werfe ich nicht weg, die kriegen einen Punkt mit dem Filzstift, da kommen die schon mal benutzten rein, die aber noch nicht so abgenudelt sind, dass man sie entsorgen müsste.Grundsätzlich mache ich es so: Projekt beendet, Nadel in den Müll.
-
Ich habe mich nach langem Probenähen für eine Bernina 700 DL entschieden (4-Faden).
Das Stichbild gefällt mir, Einfädeln ist einfach, und sie kommt auch mit ganz feinen Stoffen zurecht.
Die meisten wollen immer "dicke Lagen" nähen, das schafft sie problemlos, aber ich wollte eine, die auch bei Chiffon u.ä. was gescheites hinkriegt.
Rollsaum kann sie auch, dazu muss man aber ein Käppchen einbauen, aber das echt keine große Aktion. -
Ich habe mir ja letztes Jahr diese große Magnettafel aufgehängt, wo nun die Magnetdosen von Ikea dranhängen. Die halten super und beinhalten KamSnaps, Buttons, etc. Ich brauch dringend noch mehr von den Döschen, aber der Ikea hier vor Ort baut gerade riesig um und hat sie noch nicht wieder auf Lager. Die Magnetbuttons sollten ursprünglich Anstecknadeln werden. ich havbe sie mit GEschenkpapier in einer Buttonmaschine (ausgeliehen) beklebt und mit Heißkleber hinten Magnet von 0 8 15 Magneten drangeklebt, die ich zuvor im hießen Wasserbad abgelöst habe.
haben will!!!
-
Ich habe einen gaaanz großen Mülleimer....duckundwegrenn
-
stimmt aber:o
-
-
Hallo Anne,
ich habe einen.
Nicht dieses Modell, aber ein ähnliches. Da ich fast immer Hochsteckfrisuren habe geht Mütze gar nicht, nach dem Absetzen sehe ich sonst aus, wie ein geplatztes Kopfkissen, aber der Schal funzt!
Die Frisur wird nicht ruiniert und mich juckt es nicht am Kopf. Sonst hab ich mich immer da, wo die Bündchen sind kratzen müssen, jetzt nicht mehr.
Wenn's unterwegs zu warm ist....einfach nach hinten schieben. -
Schnittmuster
Kopierrädchen
eine RICHTIG GUTE LAMPE!!!
Geduld -
Ich war in der Woche immer am Nachmittag da und am WE Samstags vormittags.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]