Oh jee. Mein aufrichtiges Beileid und ganz viel Kraft!
Beiträge von Friedafröhlich
-
-
Suche mal nach "PDFs zusammenfügen" o.ä.
Da habe ich seit etlichen Jahren den "PDF24 Creator". Der ist kostenlos und hat viele praktische Funktionen, wie ich finde.
-
da mache ich wohl irgend etwas falsch - ich bekomme immer nur eine Seite Konversation = ca. 8 Seiten Druck in der Druckvorschau angezeigt.
Wenn dir die Druckvorschau 8 Seiten ansagt, dann sind die auch da.
Hast du dir das spaßeshalber schon mal als PDF abgespeichert? Da siehst du ja, was dabei rauskommt.
Wenn ich das hier probiere, sehe ich logischerweise auch nicht alles auf einen Blick. Aber ich kann scrollen.
-
Firefox hab ich jetzt nicht. Aber "Edge". Wenn man das nicht deinstalliert, hat man das ja auf einem Windows Rechner ja quasi automatisch mit drauf. Da funktioniert das auch ohne Problem.
-
Strg + P und dann kann man es entweder ausdrucken oder als PDF abspeichern.
-
Das tut mir so leid. Für deine Schwester. Für dich. Für die ganze Familie.
-
Wenn du keine Ahnung hast, würde ich es gut finden, wenn du erst einmal einen Nähkurs besuchst, um erste Erfahrungen zu machen, bevor du viel Geld ausgibst, um dann zu merken, dass dieses Hobby doch nicht für dich paßt.
Absolut! Ich finde auch, das sollte hier der erste Schritt sein.
Schon allein deswegen, weil so Fernziele wie "eigenes Design" durch den Raum wehen. Schnitte selbst zu erstellen, ist nämlich nichts, was man "einfach mal so" hinbekommt. Und auch wenn man anstrebt die komplette Kleidung selbst zu nähen, braucht es so einiges an Können und Wissen.
Ich bin ja selbst der Mensch, der sich lieber in Online Kursen versucht. Aber hier würde ich auch zu einem Kurs im "echten Leben" raten und zwar zu einem, bei dem man nicht die eigene Maschine mitbringen muss, einfach damit man sieht, ob das mit dem Nähen einem überhaupt liegt.
-
... für November ist Romanit wahrscheinlich das bessere Material für die Hose als das, was ich dir eingepackt habe - auch wenn du es gerne kühl hast
.
Ach, da wäre ich mir nicht so sicher. Es sei denn, die Firma dreht die Heizung wirklich runter. Aber in den Jahren zuvor war es mir im Winter immer zu warm mit Kleidung, die man typischerweise im Winter trägt.
-
Ich hab einen Stoff für eine leichte Hose gefunden: BW/PE (?) mit 'n bissl Elastan in einem Ton, den man als "Milchkaffee" beschreiben könnte
... oder einen in taupe, würde für Bluse und Hose reichen ...
Für eine Bluse hätte ich einen strukturierten BW-Stoff in creme oder offwhite und noch 3 gemusterte ...
Am besten schicke ich dir wohl Bilder per whatsapp ...Du bist ja fix
Das ist total lieb
-
eben grad nicht... deshalb hatte ich die Idee
Dass da etwas in den Ellenbogen hängt, ist mir unangenehm. Ich mag da auch keine Handtaschen haben oder eine Jacke, die ausziehen muss, weil es mir unterwegs zu warm geworden ist.
-
Muss ich probieren. Bislang habe ich mir darin nie gefallen. Aber das könnte sich ja geändert haben.
-
meins liegt links und rechts in der Ellenbogenbeuge und wird hinter dem Rücken entlang geführt
Auch so ginge das nicht. Es würde mich, möglicherweise auch nur "gefühlt" in meiner Bewegungsfreiheit behindern, weil ich ja aufpassen muss, dass es da bleibt wo es soll. Damit wäre es dann mit dem Wohlfühlen für mich vorbei.
Das muss niemand außer mir selbst nachvollziehen können. Aber es ist einfach so.
-
Okay. Mit den anderen Materialien kann ich mich anfreunden.
Das Schultertuch lieber nicht ... ich bin arg komisch und empfindlich, ich weiß
-
... ohne Marion zu nahe treten zu wollen:
Ein Jumpsuit würde für sie genau so wenig passen wie für mich...
Damit trittst du mir nicht zu nahe. Ich weiß ja, wie ich aussehe.
Abgesehen davon: bei so Dingern habe ich dann immer das Gefühl, dass ich das nicht schnell genug ausziehen kann, wenn ich zur Toilette muss.
-
Liebe Alle,
bekanntermaßen bin ich ja jemand, der absoluten Wert daruf legt, sich in seiner Kleidung ganz unbedingt wohlzufühlen.
Da darf nichts einengen oder auch nur eng anliegen. Von kneifen, kratzen etc. brauchen wir gar nicht mehr erst reden.
Ich bekomme dann, ungelogen, Panik. Also lasse ich sowas.
Am wohlsten und sichersten fühle ich mich in weiten labberigen T-Shirts (maximal im Winter mit einem weiten Flanellhemd drüber) und einer sehr locker sitzenden Hose, gerne mit lockerem(!) Gummizug, aber auch Jeans mit ordentlich Elasthan und locker sitzend, gehen gerade so noch durch.
Im Grunde habe ich jetzt auch keine Veranlassung daran was zu ändern. Nur gibt es aber im Spätherbst eine Veranstaltung in meiner Firma, bei der ich dann auch ein bisschen "Sichtbarkeit" habe und da fände selbst ich den totalen Gammellook ein wenig unpassend.
Die Frage ist jetzt: Was stattdessen? Was ist super bequem und eben nicht so ganz gammelig?
Es muss jetzt nicht nach Business-Kostüm aussehen und darf auch gerne ein wenig "verrückt" aussehen. Nur eben halt nicht so, als würde ich damit daheim auf dem Sofa rumhängen (ansonsten ist das auf der Arbeit egal, da gibt es noch mehr Gammellook).
Was halt gar nicht geht, den meisten ist es bekannt: Kleider/Röcke und Schuhe mit Absatz.
Irgendwer eine Idee? Am liebsten mit Fotos
-
Friedafröhlich ich glaub wir gründen eine Selbsthilfegruppe für umgeschulte Linkshänder die nicht in der Lage sind gerade Linien zu schneiden.
.
Lg Ulla
Umgeschult bin ich ja nicht. Zum Glück! Aber Schneiden ist halt trotzdem nicht meine Spezialbegabung.
-
Nö.
Mit "Knick in der Optik" (Achsverschiebung im Auge und miserables räumliches Sehen) kannst üben, bis Du einem auf dem Grill vergessenen Würstchen zum Verwechseln ähnelst, das wird nix.
Eben. Man erreicht zwas Vieles durch Übung. Aber wenn da ein paar Grundvoraussetzngen fehlen, dann wird das halt nie so richtig was allein durch Übung.
-
Die wenn nur so lange halten würde... Wenn ich eine Nahtlinie dringend brauche, dann wird die mit Faden durchgeschlagen. Das war bei mir bisher das Einzige, was geholfen hat.
Oh je ... nee für Durchschlagen bin ich auch zu unbegabt. Die Fäden sind dann bei mir schneller weg als so eine eingezeichnete Nahtlinie.
-
Ich kopiere das Schnittmuster auf Schnittmusterpapier und zeichne mir dort meine jeweiligen Nahtzugaben mit einem Geodreieck an.
Mein fertiges Schnittmuster stecke ich dann auf dem Stoff fest und schneide es exakt mit dem kleinen Rollschneider (28mm) zu.
Wäre das vielleicht eine Option für Dich?
Muss ich mal ausprobieren. Danke für den Tipp!
-
Ansonsten: präzise NZ zuschneiden
Das ist ja genau das, was ich nicht kann. Weder mit Linkshänder- noch mit Rechtshänderscheren
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]