Großartig! Herzlichen Glückwunsch!
Beiträge von Friedafröhlich
-
-
Bei manchen - durchaus sichtbar teuren und mit Stolz getragenen - Outfits krieg ich "Augenkrebs"
.
Vielleicht ist es auch einfach so, dass alles gut aussieht, nur eben nicht für alle.
Gerade wenn es so ein sichtbar teures und mit Stolz getragenes Outfit ist, dann muss man ja davon ausgehen, dass zumindest für den/die Träger*in gut aussieht.
Vielleicht sollte man dieses "alles sieht gut aus" umformulieren in "Zieht an was immer euch gefällt und kümmert euch nicht darum, was andere davon halten"?
-
Ich bewundere dich
!
Bei diesem Wetter hätte ich keine Lust, mit warmen Wollstoffen zu hantieren
...
Ich hab immer noch mein Flanellhemd hier rumliegen. Nicht für Geld und gute Worte würde ich da jetzt drangehen. Dann ist das eben auch ein Herbstprojekt.
-
Das Problem könnte sein, dass ich anderes einen Schatz nenne als mein Mann .... Dinge, die ich entfernen könnte, weil ich sie nicht für notwendig halte und / oder die mir emotional nichts bieten, sind für ihn immens wichtig und andersherum.
Das finde ich auch richtig und wichtig, dass ihr das gegenseitig respektiert.
Ich habe mich die meiste Zeit meines Lebens gegen "Den Sch*** braucht doch keiner mehr" wehren müssen. Das war schon in meiner Kindheit so.
Es gibt unglaublich viele Dinge, denen ich heute noch Tränen nachweine. Vielleicht hätte ich die irgendwann von alleine entsorgt. Aber so empfinde ich die immer noch als tragischen Verlust.
-
Friedafröhlich : das Laufgitter hat mehr Tiefe als ein Schrank je haben könnte, damit er noch ohne reinzuklettern genutzt werden kann.
Ja ... aber dafür kann ein Schrank doch höher sein und bietet dann auf diese Weise mehr Stauraum
-
weil es mit Rollen versehen ist und dementsprechend aus der Ecke, die mehr oder weniger genau die Höhe, Breite und Tiefe des Laufgitters hat, herausgezogen werden kann. Ein Mini-Schrank oder Regal hat mindestens die Hälfte weniger Stauraum.
Das kann ich mir jetzt nicht so gut vorstellen mit dem weniger Stauraum .... aber das liegt definitiv an meinem nicht vorhandenen räumlichen Vorstellungsvermögen.
-
- im Laufgitter werden nur noch die diversen (zur Zeit im Haus irgendwo verteilten) Wollvorräte gelagert - alles andere fliegt hier raus,
Warum bleibt dieses Laufgitter eigentlich überhaupt noch? Wäre nicht auch besser stattdessen ein Regal oder ein Schrank?
Zitat- Fernseher raus
Wenn den keiner mehr nutzt, dann auf alle Fälle.
Wenn es öfter mal Streitigkeiten wegen des Fernsehprogramms gibt, ist ein Ausweichfernseher allerdings praktisch. Vielleicht aber dann an einem anderen Standort?
-
Das wage ich zu bezweifeln!!!
Und nein, ich werde keine "Beweisfotos" liefern
Fotos gibt´s erst, wenn irgendwo ein Eckchen in "neuem Glanze" erstrahlt. Ich freu mich drauf!
Nee, nee ... zumindest in Teilen ist das definitiv so.
Ich mache jetzt hier auch keine Fotos, aber beispielsweise an meinem Schreibtisch, ist exakt soviel Platz, dass ich da noch mit der Maus hin und her rutschen kann. Der Rest ist zugemüllt.
-
und habe dann nicht mehr genug Zeit, mich auf meine Prüfungen vorzubereiten .... ganz blöd
Ich weiß, das ist jetzt nicht unbedingt das, was du hören willst ... aber wie wäre es, wenn du diese ganze Umstrukturierungsaktion auf die Zeit nach den Prüfungen verschiebst? Also im Sinne von "first things first"?
Das "Chaos" (glaub mir, meines ist chaotischer), ist nicht von jetzt auf gleich entstanden. Also hat es nun auch noch ein paar Wochen oder Monate Zeit, bis deine Prüfungen rum sind. Du machst dir da selbst einen Stress, der deinem Prüfungsergebnis nicht gut tun kann.
-
Fehr Blockflöte.jpg Leider existiert keine Tasche mehr dafür. Ich möchte gerne eine nähen habe aber gerade keine Idee wie das aussehen könnte. Alle Ergebnisse für "Blockflöten Tasche nähen" sind offensichtlich für Schulkinder und ihre Sopranflöten gedacht.
Von TAschen nähen habe ich keine Ahnung. Habt ihr eine Idee wie ich das machen könnte?
Vielleicht hilft es, wenn du dir hier anguckst, was es da alles für Taschen zu kaufen gibt. Den Schnitt dazu kannst du dir ja dann eventuell selbst basteln.
-
Sie wird natürlich genau zu dem Zeitpunkt fertig wo es nichts mehr warm genug ist sie zu tragen.
Ähm ... wir haben Mai. Also noch Frühling. Der Sommer kommt erst noch. Da wird es schon noch heiße Tage geben
-
ich bin eben erstmal über die "Gewehrleistung" gestolpert
Ich auch. Und eigentlich bin ich auch der Meinung, dass man Worte, die einem aufgrund des Berufes öfter mal begegnen, auch spontan richtig schreiben können sollte.
Andererseits: Ich hatte mal einen Nachbarn, der war ein wirklich begnadeter KFZ Mechaniker, obwohl er nie etwas anderes als Lichtmaschiene schreiben konnte. Konnte er sich ums Verrecken nicht merken, dass das anders geschrieben wird, Den Autos hat es nichts ausgemacht,
-
Bei karos, Streifen, aber auch großen Druckmustern siehst Du ganz klar, wo das Muster wie landet.
Genau. Bei Karos ist das gar nicht mal so richtig selbstverständlich, dass die Karos auch deckungsgleich übereinanderliegen, wenn der Stoff im Bruch gefaltet ist. Sollte zwar eigentlich so sein ... aber was sollte nicht alles irgendwie sein und ist dann doch nicht so.
-
Bei Muster direkt in einem Stück zuschneiden zu können ist echt praktisch. Besser als im Bruch schneiden zu müssen.
Bei Karostoffen sowieso.
-
Ich glaube nicht, dass bianchifan wortwörtlich Jemandem eine Maschine um die Ohren hauen würde.
Auch im übertragenem Sinn finde ich das nicht okay
-
Seitdem bügle ich auch vlieseline für Beläge vor dem Zuschnitt auf, das wird auch viel besser.
Warum kommt man auf sowas eigentlich nicht alleine?
-
Wenn man zu den Kosten noch lange Anfahrtswege in Kauf nehmen müsste, sind gute Video-Kurse u.U. eine probate Alternative.
Für mich haben si u.A. den Vorteil, dass ich - wenn sie einmal bezahlt sind - immer wieder reinschauen kann, denn - so peinlich es ist - "auf den ersten Ritt" lerne ich nix (mehr): repetitio est mater studiorum
.
Genau aus diesen Gründen stimme ich auch für professionelle Videokurse.
Nicht nur, dass ich die immer und immer wiederholen kann, ich kann mir auch den für mich passenden Zeitpunkt auswählen. Wenn der Kurs in der Schneiderei immer am Dienstag abend ist und ich ausgerechnet dann einen eher schlechten Tag habe, dann nehme ich aus diesem Kurs genau gar nichts mit. Das Video kann ich auch nach 15 Minuten pausieren, wenn mir das fürs erste genug Input war. Und ja, das passiert mir relativ häufig, dass nicht mehr auf einmal geht.
-
Sorry,ich kann das hier nicht so freundlich umschreiben,wie die anderen hier-aber auf solche Großkotze,die auch noch wortlos auflegen und stolz drauf sind,kann man echt verzichten.
Da gebe ich dir absolut Recht. Ich war ja auch mal eine Weile im Nähmaschinenhandel tätig. Wenn da ein Kunde mit so einer aggressiven Art aufgetreten wäre, dann hätte der Chef den höchstpersönlich an die Luft gesetzt.
-
Viel Gelaber, kurzer Sinn..
Immerhin sagst du es selbst.
ZitatAuch wenn sich selbst keine Hausfrau bin, den Ausdruck "aus der Zeit gefallene Hausfrauen" finde ich schon ziemlich dreist.
Alles andere hat Devil's Dance schon ausgeführt und ich schließe mich diesem Kommentar an.
-
Das beibehalten der Homeofficeregel hätte ja auf vielen Ebenen geholfen. Nun werden zusätzlich zu den Wohnungen die Büros wieder geheizt. Es fahren wieder ewig viele Autos in der Gegend rum. Und die Kinderbetreuung ist bei vielen nicht mehr sicher gestellt.
So ist es. Da wo Homeoffice möglich ist, sollte man das auch beibehalten.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]