Anzeige:

Beiträge von Friedafröhlich

    :knuddel:


    psst. Ich seh das nicht so eng. Wenn ich einen Spielzug Mal verpasse, dann ist das einfach so. 😉

    Das schaffe ich auch ohne weitere Ablenkung :o

    versuche mein englisches Hörverstandnis zu trainiere

    Das mache ich ja, indem ich sämtliche Serien/Filme auf Netflix auf Englisch gucke.

    Synchronisierte Filme kommen mir inzwischen seltsam vor. Aber auch das geht bei mir nicht so "nebenher", auch wenn ich seit vielen Jahren nichts anderes mache.

    4 Std. ohne Handarbeiten sind mir einfach zu langweilig. Warum also nicht das eine mit dem anderen verbinden.

    So viel Multitasking ist bei mir nicht mehr drin. Entweder ich gucke was (egal ob Serien, Filme oder Sportveranstaltungen) oder ich mache was anderes. Bei Handarbeiten geht maximal ein bisschen Radio im Hintergrund. Aber wenn da ein Textbeitrag kommt, der mich interessiert, dann pausiere ich auch mit den Handarbeiten.

    Meine von Prym gekaufte Linkshänder Schere ist eine Original Kai Schere. Schneidet super, Hätte ich als Kind nicht alles mit einer rechtshänderschere geschnitten, könnte ich heute besser mit links schneiden. Wird bei mir nicht mehr besser. :)8

    Lg Ulla :raddrehen:

    Kann ich so bestätigen. Egal ob Linkshänderschere oder nicht, ein Scherenschnittkünstler wird nicht mehr aus mir. Die Zuschnitte sind immer nur so mittelgenau. Ich muss halt die Nahtlinien einzeichnen. Anders schaffe ich das nicht mehr.

    Keine Ahnung, wer Herr Bauer ist, aber ich würde es am ehesten in einer Werkstatt versuchen, die sich ansonsten um Industrienähmaschinen kümmern. Denn bei denen gibt es ja eher mal Maschinen mit Nadeltransport.

    Ich weiß, dass in meiner alten Firma bei alten Nadeltransportmaschinen auch nicht immer eine Originalnadel zu haben war und die Leute aus der Werkstatt haben dann halt was "gebastelt".

    Die Deko für den Adventskranz, sowie den Christbaumschmuck ist wahrscheinlich das, was ich am wenigsten zu suchen brauche.

    Das ist bei mir tatsächlich auch so. Die Adventsdeko hat ihren festen Platz und zwar einen, der immer gut zugänglich ist. Das ist die einzige Deko, die mir wichtig ist und die will ich nicht suchen müssen.

    Wenn da wirklich Pfaff drauf steht dann gehe ich davon aus, dass da auch Pfaff drin ist.

    Das habe ich auch nicht in Frage gestellt. Aber du möchtest nicht wissen, was in meiner alten Firma alles für Teile in Industrienähern gefunden wurden, die eigentlich zu einer anderen Nähmaschinenklasse gehört haben.

    Zur Pfaff 545 habe ich jetzt auch keinerlei Dokumentationen oder zumindest nicht mehr. Ich kann also nicht sagen, ob es da nicht auch mal irgendwelche Unterklassen gab, die dann eventuell auch aus leicht unterschiedlichen Teilenummern zusammengebaut waren, und schon gar nicht weiß ich, ob es da nicht auch Umbauten gab. Das ist halt alles bei mir nun auch schon knapp 12 Jahre her und ich habe wie gesagt keinen Zugang mehr zu Teilelisten und sonstigen Dokus. Ich weiß halt nur, dass ich da lieber mal jemanden vom Fach drüber gucken lassen würde, bevor ich was kaufe, was dann doch nicht passt.


    Zitat


    Die Nummern 18348 und 18346 sind von der Spulenkapsel bzw. vom Spulenkapselträger.


    Der Greifer selbst hat also eine andere Teilenummer.

    Das ist richtig.


    Zitat


    Die Frage ist halt, ob die Fachhändler noch orginal Pfaffteile haben (so einer wird gerade günstig bei ebay für 180,- angeboten) oder auch Chinaware verkaufen.

    Wenn der Pfaffhändler nicht noch Teile von "Annodunnemals" herum liegen hat, dann ist das "Chinaware". Schon allein deswegen weil Pfaff Industriesysteme und Maschinen AG schon seit etlichen Jahren der chinesischen SGSB Group Co. Ltd. gehört. Aber das allein hat jetzt noch nichts mit der Qualität der Maschinen oder Ersatzteilen zu tun. Auch in China kann man qualitativ hochwertige Greifer etc. herstellen. Die hat meine alte Firma schon "zu meinen Zeiten" in die Industrienäher verbaut, die in Reparatur mussten (was auch sonst, Alternativen gab es eher nicht). Aber die waren jetzt auch nicht schlechter als die aus der "guten alten Zeit".


    Zitat

    Der Greifer ist ja ein relativ filigranes Teil, auch bei der 545. Um mit einem billigen, schlecht passenden Greifer seine Maschine zu ruinieren muss man sich schon ziemlich dämlich anstellen.

    Solche Menschen bekommen den alten Greifer doch schon kaum ausgebaut.

    Wenn man Pech hat schrottet man halt den neuen Greifer und muss nochmal von vorne anfangen.

    Du vergisst immer wieder, dass es einfach Menschen gibt, die keine Schrauber sind. Die darf es auch geben. Und wenn man den neuen Greifer schrottet, dann hat man mal eben 180,- bis 250,- € versemmelt (in diesem Fall, es gibt wesentlich teurere). Das würde ich zum Beispiel nicht einfach so riskieren wollen.

    Also auf der Spulenkapsel steht Pfaff 18348. Wenn ich diese aus dem Greifer heraus nehme steht dort dann Pfaff 18346. Mich würde halt interessieren ob wer schon einmal beim großen Auktionshaus mit den 4 Buchstaben einen bestellt hat, un dwie die Qualität war.

    Wenn es nun ganz dumm läuft, dann ist da schon gar nicht der Greifer drin, der da ursprünglich reingehört. (vielleicht hat er ja auch deswegen Spiel???)

    Denn wenn ich nach dem Greifer für die Pfaff 545 google, dann spuckt der mir eine andere Teilenummer aus, was jetzt aber auch noch keine Garantie für nichts ist.


    Ich würde da jetzt auf gar keinen Fall einfach auf ebay was kaufen. Wenn du nicht zu 100% sicher bist, was du brauchst, kann das tierisch in die Hose gehen. Von diesen Industriemaschinen gibt es ja zu jeder Klasse (also 545 in dem Fall) gerne auch noch mal Unterklassen oder sonstige Spezialausrüstungen. Also lieber an den Fachhandel wenden. Das ist dann in diesem Fall auch nicht der nächstgelegene Nähmaschinenladen um die Ecke. entweder du guckst bei dir vor Ort, wer sich da um Industrienähmaschinen kümmert (wäre vielleicht insgesamt nicht verkehrt, die Dinger brauchen hin und wieder auch mal ne Wartung)

    Oder es gibt im Internet auch Fachhändler für Ersatzteile für Industrienäher (ich nannte bereits RIMGM, BEKA und WDN ... es gibt noch andere, aber die fallen mir gerade nicht mehr ein)

    Und ich warne auch gleich vor, wenn es der Greifer ist, den ich vermute, dann ist der nicht so ganz billig.

    Aus deutscher Produktion wird es da ohnehin keine geben.

    Wichtiger ist da, dass du auch wirklich den passenden Greifer kaufst.

    Hast du denn die Teilenummer von deinem Greifer parat? (die ist irgendwo auf dem Teil eingestanzt)


    Und dann würde ich mich da an den einschlägigen Fachhandel wenden (WDN, BEKA, RIMGM etc.)

    das ist so gar nicht meins, bis auf den Baum hab ich keine Deko und wenn ich den an Dreikönig rausschmeißen, bin ich total froh

    Und bei mir ist die Advents-/Weihnachtszeit die einzige Zeit, in der es bei mir Deko gibt. Und so sehr eilig hab ich es da auch mit dem Abräumen nicht.

    Autoschlüssel im Kühlschrank ist mein Klassiker!

    Da habe ich schon mal von jemandem gelesen, der/die die Schlüssel dort absichtlich ablegt. Einfach, weil er/sie morgens niemals vergessen würde, das Pausenbrot aus dem Kühlschrank zu holen und dann liegen da praktischerweise schon die Schlüssel und können nicht vergessen werden.

    Ich musste übrigens grad dran denken, nach welchem Gesichtspunkt mein Mann Hosen kauft. Die Hauptfrage ist da nicht, sitzt die gut oder passt die farblich zum Rest der vorhandenen Garderobe, nein entscheidend ist die Größe und Form der an der Hose vorhandenen Taschen.

    Kann ich zu 150% so unterschreiben. (ich sag es doch immer wieder: ich bin keine Frau)

    im gekauften Sommermantel sind Taschen... die sind beim Kauf ja zugenäht, das bleiben sie auch! Wenn du mehr rein steckst, als eine Briefmarke, ist die Silhouette dahin

    Meine Silhouette ist eh nichts, was ein Hingucker wäre.

    Nein, nein ... es ist für mich die perfekte Lösung alles in meine Hosentaschen zu stecken.

    Nur zum Einkaufe trage ich einen Rucksack. Aber da ist vor dem Einkauf auch noch nichts drin. Mir fiele jetzt auch nicht ein, was das sein sollte.

    Schlüssel in der Hosentasche könnt ich aber nicht, liegt aber wohl daran, dass manche Hosentaschen bei mir recht knapp ausfallen.

    Da achte ich halt darauf, dass das immer alles passt. In meine Hosentaschen müssen auch Geldbeutel und Smartphone. Handtasche ... nee geht auf gar keinen Fall.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]