Hallo,
wenn Du schreibst: ein Problem bleibt - heisst das , dass es noch nie besonders elastisch war ?
Dann könnte es sein, dass der Greifer nicht gut eingestellt ist .
Ich hatte das mal mit einer Janome. Ist der Händler bei Dir vor Ort ?
Ob der Nähfußdruck einen Einfluss darauf hat, weiß ich nicht, aber es könnte sein.
Auch der musste bei der Janome - die ja baugleich ist - verstellt werden, so dass die Schraube 1 cm oben rausschaut.
Was du auch noch machen könntest: nimm einen etwas dickeren Faden, tränke ihn in IsopropylAlkohol und ziehe ihn duch die Spannungsscheiben.
Vielleicht hat sich irgendwo ein Reststück Faden verklemmt.
Fädle den Greiferfaden mal nicht durch das Loch an der Fadenstange, sondern hänge ihn nur lose in das "offene" Loch ein.
Die breite Naht - also linke und rechte Nadel - ist elastischer als die schmale .
Mir persönlich gefällt dennoch meist die schmale besser. ![]()
Der Schieber für dicke und dünne Stoffe steht richtig ?
Die richtigen Nadeln sitzen richtig - also ganz oben ?
Ich bin der Meinung, eine Maschine um den Preis muss nähen, was versprochen wurde.
Ich würde kein Elastikgarn kaufen und auch nicht auf Soluvliesstreifen nähen. Das funktioniert zwar auch - kann aber nicht die Lösung sein.

