Anzeige:

Beiträge von Darot

    Guten Morgen,
    bei meiner Husqvarna D1 waren im Lieferumfang 2 Disketten mit Schriftarten vorhanden. Mit diesen kann ich an der Maschine selbst Schriftzüge erstellen.
    Nun habe ich aber auch Gefallen an anderen Schriftarten gefunden und hätte diese - in Quickfont aus einer "PC-Schrift" generierten - auch gerne auf Diskette.


    Hintergrund: ich möchte auf einer Veranstaltung für einen guten Zweck Handtücher besticken . Weil ich nicht auch noch ein Notebook mitschleppen möchte, wäre das eine gute Lösung. Ich erfahre die Namen erst vor Ort und kann sie daher nicht am PC schreiben.

    Hallo,
    Tochterkind hat mir mal irgendwas (ich weiß nicht mehr genau was - der Schock saß so tief:D, die Maschine war noch neu) an der Enlighten verbogen, weil sie ein Kleidungsstück geändert und an einer Nahtkreuzung xfache Stofflagen hatte.
    Ich kann also nur warnen , musste dann nämlich zum Techniker fahren.....
    Er konnte es zwar gleich beheben, ich hätte es aber wohl nicht gekonnt .
    Ich war 3 Stunden im Auto unterwegs.
    Wenn es also nicht unbedingt sein muss......

    Ich hatte dieses Teil hier jahrelang liegen - bei keinem Versuch hat es geklappt.
    Vor ein paar Monaten habe ich mir eine Babylock Coverstitch gekauft, die Verkäuferin zeigte mir die Bedienung des Einfädlers.
    Wichtig ist, dass man ihn im rechten Winkel zur Nadel (so gut wie möglich) hält, also weder von schräg oben noch von schräg unten.
    Außerdem finde ich es hilfreich, das Füßchen abzusenken.
    So hat es dann endlich geklappt - und nun ich finde dieses Teil genial.

    Hallo,
    der Titel sagte es ja eigentlich:
    ich bin auf der Suche nach Stoffen für Herrenretroshorts - also für Unterwäsche.
    Gerne aus Microfaser.
    Früher bin ich bei Ela fündig geworden - aber ihren Shop gibt es ja leider nicht mehr.
    Die anderen - mir bekannten: Spitzenparadies, Sewy habe nichts "männliches " im Programm.

    Danke , Christiane,
    die Farbe passt schon mal ins Beuteschema.


    Aus Viskosejersey hatte ich sie auch schon mal genäht, fand ich aber nicht so gut zum Anziehen , weil ja mindestens ein Top (bei mir meist Kurzarmshirt) drunter gezogen werden muss . (Tochterkind war dann nicht ganz so wählerisch und trägt sie).
    Daher darf es ruhig ein bisschen dicker sein.
    Sweat widerum ist mir zu dick - wie gesagt: ich will einen Strick :D

    Hallo,
    ich habe das Netz schon gründlich durchsucht - bin aber leider nicht fündig geworden.
    Ich suche einfarbige Strickstoffe - wie gesagt mit einem hohen Anteil an natürlichen Fasern - aber eben nicht nur in beige, grau oder schwarz.


    Gerne ziehe ich Jäckchen an - mein Lieblingsschnitt ist dieser (Bild 12) aus der Burda 4/2010.
    Und am besten sieht es einfach aus Strick aus.


    Kennt jemand eine Bezugsquelle dafür ?

    Hallo,
    ich habe - ehrlich gesagt - nicht alle Beiträge gelesen - verzeiht mir, wenn der Tipp schon genannt wurde.
    Ich benutze zunächst die Zange wie in der Anleitung beschrieben.
    Wenn die Knöpfe dann beim Schließen nicht "klick" machen - also ein Ton zu hören ist , funktionieren sie meist nicht richtig.
    Dann gehe ich wie folgt vor:
    An der Zange ist ein weißes Plastikteil, das ich entferne , dann lege ich den Kamp Snap nochmal in die Zange und drücke erneut zu - eben nur mit dem Pin.
    Danach funktioniert es meist.


    ....auch ich dachte damals dass ich was falsch mache......

    Hallo,
    einer meiner Lieblingsschnitte ist dieser von Onion
    Gute Erfahrung habe ich aber auch mit dem Trento von Ottobre - ich weiß allerdings nicht in welchem Heft der war.


    Wenn Du ein gut passendes Shirt hast, ist es aber auch kein Problem den Schnitt davon abzumalen.
    Folie auflegen , mit einem Folienstift die Konturen nachzeichnen. Du brauchst eigentlich nur ein halbes Vorder- und ein halbes Rückenteil, wobei die sich oft auch nur am Halsausschnitt unterscheiden.
    Die Vorderseite des Ärmels abmalen, die mitte auf der Folie kennzeichen, das Shirt wenden den hinteren Ärmel an der Linie anlegen und ebenfalls abzeichnen.
    Das ist deshalb etwas umständlicher, weil Ärmel - meist - vorne und hinten unterschiedlich sind.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]