Beiträge von Darot

    Guten Morgen,
    auch ich kenne das mit den Umlauten , bekam aber schon beim Exportieren aus meiner Software eine Fehlermeldung. Hast Du auch kein Leerzeichen im Namen ?

    Könnte es sein, dass Du in embird beim Abspeichern evtl. auf ein anderes Format gerutscht bist ? Diese beiden liegen so nah beieinander, dass man sie leicht verwechseln könnte:
    embird.jpg

    Ich habe jetzt den Design-Player gefunden, der die Stiche durchläuft.

    Pfälzerin: meintest Du was anderes ? Und falls ja, wo finde ich das ? Ich habe natürlich schon selbst gesucht.
    Die Stickgeschwindigkeit habe ich immer reduziert und die Fadenspannung hatte ich auch runtergestellt.
    Die U-Hefthülle ist jetzt zwar fertig und abgegeben, weil die Empfängerin das gar nicht schlimm und nur entzückend fand, aber ich selbst habe jetzt schon den Anspruch, es besser zu machen . Vielleicht nehme ich das zum Anlass, die Datei in der Stichdichte zu reduzieren und nochmal zu sticken. Mal sehen, ob es der Alltag möglich macht.

    Ich löse in der Regel solche Probleme, indem ich die Datei abspecke. 23000 Stiche für so ein kleines Motiv ist schon ganz schön heftig...

    Das wäre jetzt auch mein Plan, nachdem der Versuch auch schief ging. Wenn ich es aus der Maschine hole, sieht es noch gut aus. Aber wenn das Bügeleisen mal drauf war, kommen die Falten. Der Stoff ist ein Gütermann Baumwollstoff , den ich vorgebügelt hatte - im Sinne von heiß abgedämpft.
    Jetzt muss ich mal schauen, wie ich die Datei abgespeckt bekomme

    Marusja: danke, ein schöner Beitrag !
    Ich würde am liebsten gleich hin.
    Thomas2021: Unterbau ? Wo sehe ich mehr als im Foto bzw. Original ?
    Meinst Du die Unterseite ?
    Es stickt gerade die letzte Farbe beim neuen Versuch. Diese Berger Feinfix habe ich darunter gebügelt und Madeira Weblon Stable darunter. Letzteres sollte eigentlich aufbügelbar sein. Das hatte bei einem kleinen Stück auch funktioniert, beim großen dann wieder nicht. Ich überlege, ob es zu alt war ? Lag in einem braunen Umschlag in einer Schublade - also ohne Lichteinfall.

    Guten Morgen,
    danke für eure Tipps.
    NicoB : vermutlich hat sie nur Berger Feinfix gesagt und ich habe das dazu gefügt.
    Fällt unter das Phänomen der generischen Verselbstständigung :
    Werden Markennamen im allgemeinen Sprachgebrauch auch für gleichartige Konkurrenzprodukte verwendet, spricht man von generischer Verselbstständigung.
    Ihr wisst schon: wenn die Rede von Tempotaschentüchern, Nescafe, Uhu etc. ist, obwohl die Markennamen andere sind.
    Ich habe sogar Weblon Stable im Haus, hatte ich mir für die Trapunto Stickerei besorgt. Vielleicht wage ich heute nochmals einen Versuch.
    NicoB : Ach wie schön, dass Du Berger in der Nähe hast. Ich war vor zig Jahren auch mal dort. Ein schönes Geschäft - allein die Inneneinrichtung ist es wert mal reinzugehen.

    Hallo,

    ich sticke ja schon eine Weile und i.d.R. bin ich ganz zufrieden. Aber ausgerechnet heute, bei einer U-Hefthülle, die ich gerne zeitnah fertig hätte, gibt es "unausbügelbare" Falten, trotz einer doppelten Lage ausreissbarem Vlies:

    Stickerei.jpg
    Das Stickmotiv hat ca. 23.500 Stiche, es sah alles gut aus bis zu dem Moment als ich es aus dem Rahmen nahm und das Vlies ausgerissen habe. Am Namen, den ich auf dem Foto nicht abgebildet habe ist es fast am Schlimmsten.
    Nun die konkrete Frage: eine Nähkursleiterin hat mir empfohlen Berger Feinfix Vlieseline auf den Stoff zu bügeln .
    Den habe ich heute im Stoffgeschäft vor Ort besorgt. Da es aber recht teuer ist , habe ich versucht eine Alternative zu finden.
    Was habt ihr - außer dem normalen Stickvlies - im Einsatz ?
    Abgesehen davon, dass ich ja noch nicht weiß, ob es mit der Feinfix Vlieseline klappt , meint ihr die Vlieseline G 405 kann man dafür auch nehmen ?

    Guten Abend, ja ich weiß, das Thema ist schon ein paar Tage alt - und für mich nun doch topaktuell. Heute hat es mich erwischt mit dem Nadeleinfädler der Euphoria. Er hat die linke Nadel noch gut gemacht und dann bei der rechten blockiert.
    Ich habe noch Garantie, aber der Nadeleinfädler fällt da nicht drunter - lt. Kleingedrucktem. Ich habe die Händlerin angeschrieben wegen einer Reparatur, wüsste aber gerne ob es hier inzwischen noch weitere Erfahrungsberichte dazu gibt und auch, mit welchen Kosten ich rechnen muss.

    Guten Morgen,
    prinzipiell ja, aber wenn ich nach Einfarbmodus - übersetzt : single color mode suche - findet mysewnet genau 3 Einträge - aber nur mit color. Nun denn, ich werde mich durchwursteln. Zum Glück gibt es ja noch euch. :) :thumbup:

    Hallo Pfälzerin,

    Du bist eigentlich die Spezialistin, aber ich versuche trotzdem "mitzudenken".
    Wenn Du den Buchstaben digitalisiert hast, wird Dir dann nicht im Digitizing bei einer neuen Datei der Pfad der zuletzt eingefügten Datei(ein) angeboten (Historie ) und ist die Vorlage dort nicht dabei ?
    ich habe auch versucht mit dem Bild über sowas wie fontfinder oder ähnliches zu finden, aber das ist mir leider nicht gelungen.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]