Sollen wir dir mit farblich passenden Resten aushelfen?
Beiträge von Kreuzschnabel
-
-
So können 10 Jahre alte Beiträge heute noch helfen.
-
Danke Dir erstmal! Der Platz wäre tatsächlich da, ich hab nur Schiss, dass ich mir Aufbügeln irgendwas falsch mache und dann alles für die Tonne ist
Wenn man merkt, dass was falsch festgebügelt wurde, lässt es sich meist in warmem Zustand wieder lösen, also ggf. nochmal kurz warmbügeln zum Abziehen.
-
Erstmal: Herzlich Willkommen!
2. Zur Dicke kann ich nicht viel sagen.
3. Aufbügelvlies wäre keine schlechte Möglichkeit, wenn du genügend Platz hast, um den Bezug auf links gedreht flach auszubreiten und zu bebügeln, aber wer hat schon solche Möglichkeiten.
4. Man kann Volumenvliesmeterware aneinandernähen. Wir hatten das vor kurzem hier im Forum, weiß aber nicht mehr wo.
5. Die Anderen wissen sicher noch mehr.
-
Zur Zeit gibt es bei Takoy.de übrigens Panels mit Katzenkopf, verschiedenen Hundeköpfen oder Devil's Dance Wolfskopf. Hier gibt es ja manche Tierliebhaber. Vielleicht gefällt das ja jemandem.
-
Kennt ihr https://takoy.de/ ? Ich habe zwar noch nie etwas bestellt weil ich vor Ort einen Riesen-Stoffladen habe, aber mir gefallen einige Stoffe sehr.
Da habe ich mal meinen Softshell für den Parka gekauft und passenden Bündchenstoff. Hat mir sehr gut gefallen und war problemlos.
-
Ob im oder gegen en Uhrzeigersinn ist eine Frage der Betrachtungsweise, die Ablaufrichtung ist bei den meisten Nähmas, wo die Rolle in einer Vertiefung des Deckels untergebracht ist, vorgeschrieben.
Von der letzten Inspektion kam meine Näh/Stickkombi mit dem Hinweis zurück, ich möge doch bitte die Garnrolle für den Oberfaden richtig herum aufstecken. Daraufhin habe ich extra angerufen und nachgefragt. Mir wurde genau erklärt, von wo der Faden sich abwickeln soll. Anschließend habe ich in der Bedienungsanleitung nachgelesen: Ich habe es viele Jahre exakt so gemacht, wie es dort steht. Der Mechaniker meinte, es müsse genau anders herum sein. Wem soll ich glauben?
-
Das Knacken gelingt nur, wenn man während des Einfädelns den Faden straff und die Spule festhält.
-
Klingt für mich nach Unterfadenproblem.
Als erstes: Wenn sie genauso eingefädelt im Nähmodus ist, funktioniert sie dann?
Kontolliere bitte mal beim Einlegen der Unterfadenspule anhand der Betriebsanleitung, ob du die Spule festhältst und der Faden bei Punkt C ein leises Knacken hören lässt. Das zeigt nämlich, dass er in der Unterfadenspannung eingerastet ist.
Und berichte dann weiter!
-
Das ist ein neuer Sachstand, und was für einer! Herzlichen Glückwunsch! Viel Freude und Erfolg beim neue Hose nähen!
-
Wenn ich z. B. das rechte Auge betropfe, drehe ich den Kopf so, dass ich die Iris ganz im Augenwinkel an der Nase habe, also im Innenwinkel in den Spiegel gucke. Dabei halte ich mit einer Hand das Unterlid am Außenwinkel vom Auge weg wie eine kleine Tasche und tropfe dort mit der anderen Hand in diese Tasche. So ist die Tropfflasche überhaupt nicht im Sichtfeld und ich komme gut damit klar. Vielleicht hilft das ja einem von euch.
-
Dafür gibt es von Bernina doch so tolle Trollys, um die Maschinen mitzunehmen.
Aber die fahren auch nicht Treppen hoch.
-
Ich meine, auf der Homepage von Pfaff gab es immer die Möglichkeit, allerdings etwas ungünstig zu finden. Es war so ein schmales, unscheinbares Fensterchen, das man anklicken und dann zur gesuchten Maschine scrollen konnte. Dort wurde das letzte Update genannt und man konnte es runterladen. Ich kann grade nicht gucken, ob es noch so funktioniert.
-
Wenn du neu kaufst, hast du Garantie und zusätzlich eine Einweisung in die Funtionen und Handhabung der Maschine. Das ist jedenfalls üblich, wenn du beim Händler vor Ort kaufst.
-
Ich habe auch früher öfter mal mit Simplicol gefärbt und kann dazu die Ausführungen von Do-it nur unterstreichen.
Dann habe ich mal mit Procionfarben gefärbt, nach Anleitung aus einem Buch, dessen Titel mir grade entfallen ist, mir entsprechend alles Zubehör gekauft, weil es hieß, man solle auf keinen Fall die Sachen aus der Küche verwenden wegen der Giftigkeit, etc. Ich habe es also im Keller bzw. im Garten gemacht, fand es aber doch recht aufwändig und umständlich mit Maske wegen des giftigen Staubes usw.
Deshalb habe ich es dann doch nicht fortgesetzt, was zwar schade ist, aber schönes Wetter und freie Zeit fallen nicht unbedingt zusammen.
Und dann brauchten wir eine neue Waschmaschine, weil die alte kaputt war, und nun steht in der Gebrauchsanweisung, dass man mit ihr nicht färben darf.
Vermutlich denkt die Maschine, dass sie dringend abpumpen muss und neues Wasser zuführen, weil das Wasser so dreckig ist wegen der Farbe. Echt blöd! Ich habe eigentlich gerne gefärbt, aber da stand auch früher nicht groß was von wegen Giftigkeit im Beipackzettel.
-
🤣 Die Glitzerfarbe habe ich aus Moers mitgebracht!
-
Und ich habe in den letzten Tagen oft an dich gedacht, ob du auch vom Hochwasser betroffen bist?
-
Ich bitte um Nachsicht. Ich hoffe, dass ich bald herausfinde, wie man ein neues Thema eröffnet.
Oben links auf "Foren",
dann passendes Unterthema suchen und anklicken,
dort ist rechts von der Überschrift ein Button "Neues Thema".
-
Sieht eher nach Schwein aus.
-
So sieht es dann aus.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]