Eben ist der bestellte Sweatshirtstoff angekommen. Er soll aus 100% Baumwolle sein, fühlt sich aber überhaupt nicht so an.
Die Rückseite ist gerauht, super flauschig (bis hierher okay) und rutschig, ja fast möchte ich sagen glitschig, vor allem, wenn Rückseite auf Rückseite liegt.
Ich habe schon ein kleines Fitzelchen verbrannt, weil ich dachte, das schmilzt bestimmt. Tut es aber nicht. Es bleibt ein relativ lockeres Restgebilde, das sich zwischen den Fingern ohne große Mühe schwarz zerreiben lässt.
Der Stoff ist grau mit dunkelgrauem Sterndruck. Ich habe den gleichen auch in petrol, doch der fühlt sich wie Baumwolle an.
Hat jemand von Euch Ahnung von sowas?
Ich mag nicht diese Stoffe, in denen man sich nur solange wohl fühlt, bis man aus irgendeinem Grund ins Schwitzen kommt, und dann das Gefühl hat, man will nur noch da raus!
Beiträge von Kreuzschnabel
-
-
Noch was: Wenn man sichergehen will, dass vorgezeichnete Linien wieder rausgehen, kann man ein Stück dünn gewaschene Seife nehmen.
-
Die schnellste Variante mal eben das Verschieben der Lagen zu verhindern scheint mir die maschinelle "Knotung" zu sein. Damit meine ich folgendes:
Lege den Quilt so glatt wie möglich hin und stecke an jede Stelle, wo ein Knoten hin soll, eine (Sicherheits)Nadel, z.B.auf die Nahtkreuzungen. Wenn alle Nadeln platziert sind, nähst du mit dem Knopfannähstich (oder Zickzack ohne Transporteur) einen Riegel (ohne Knopf). Auf den Nahtkreuzungen ist genügend Hinterland, dass die Stiche nicht ausreißen.
-
Fray check ist ziemlich flüssig, d. h. es fließt willig in die Fasern hinein. Ich glaube nicht, dass man es nehmen könnte, um etwas zu kleben. Es versteift die Fasern etwas. Ich nehme es zum Sichern der Endfäden bei Maschinenstickerei. Leider ist es nach dem Trocknen nicht immer unsichtbar, aber es fällt meistens nicht auf, wenn es eine kleine Schattierung gibt.
-
Ich kenne nur das entgegengesetzte Problem: Wenn ich mit meiner Vision im heißen Sommer länger sticke, kann es passieren, dass sie einfach stehen bleibt. Dann geht gar nichts mehr. Erst wenn sie eine Weile später wieder abgekühlt ist, läuft sie wieder.
-
Gestern war ich zum Gucken beim Creativ Parcour im neu eröffneten Nähcenter in Wolfsburg: Man konnte mit einer Creativ 4.5, einer Performance 5.0 und einer Expression (?) sticken und nähen.
-
Je öfter Du guckst, desto besser wird es.:)
-
Danke für Eure netten Kommentare!
Ja, wenn die Maschine tatsächlich morgen oder übermorgen kommt, kann ich anfangen sie zu testen, aber bei uns ist die Post manchmal langsamer als anderswo. Das kann schon mal nach 16 Uhr oder noch später sein, oder eben erst am nächsten Tag. -
Ah!!! Ich lese es gerade. Doch eine von hier mit dabei! Dann passt ja doch alles.
Und daß Du mir die Dinger ja gründlich testest!
gell?
LG
nekoIch will mir Mühe geben!
-
Himbeerkuchen (Wer lesen kann, ist klar im Vorteil
)
Na klar! Ich habe ein regenbogenfarbenes Halstuch um.
Und ja, ich habe wie alle unter den ersten 100 eine Vorauswahl-Mail erhalten.
Einen Blog habe ich nicht, nur eine Homepage, die in meinem Steckbrief bei den Supertestern genannt ist, aber da werde ich nicht posten, weil ich das nicht alleine kann.
Ich habe zu Beginn der Aktion beschlossen, im Nadelclub-Forum zu posten. Wenn es nicht zu aufwändig ist, kann ich es hier ja zusätzlich machen.DANKE für alle Glückwünsche von denen, die sich mit mir freuen!
-
Kreuzschnabel, verrätst du uns, welche von den Damen DU bist
büdde :)!
Na klar! Ich habe ein regenbogenfarbenes Halstuch um.
-
Ich bin aber dabei!
Himbeerkuchen: Die Fragen im Steckbrief habe ich genauso beantwortet. Und ich wusste bis eben überhaupt nichts.
Boah Mensch! Bin ich gespannt auf die kommenden Monate! -
Manche glänzen auch so, als wären sie verchromt, während andere sogar rosten. Bei einigen habe ich das Gefühl, dass sie aus misslungenen Nähnadeln hergestellt worden sind, also aus welchen, wo das Öhr missraten ist. Die wurden dann mit dem Ende in ein bisschen flüssiges Glas getaucht.
-
Zitat
Und dann erst morgen
noch schlimmer: Übermorgen!
-
Und wer jetzt aufräumt, wie vorgeschlagen, um Platz für die erste Testmaschine zu schaffen, und dann kommt keine.....der ärgert sich noch mehr, dass er nichts wiederfindet? Oder er freut sich, dass wenigstens aufgeräumt ist, wenn schon kein Supertesten?
-
Mir ist die große Stichbreite von 9mm sehr wichtig. Gar nicht mal nur für Zierstiche, die ich durchaus manchmal benutze, sondern auch für Nutzstiche (z.B. Wabenstich) und noch mehr um die Nadelposition zu verstellen. Beim Taschennähen z. B. oder Reißverschluss einnähen bin ich sehr froh, wenn ich die Nadel ganz nach außen stellen kann.
-
Wenn mal eine neue Sammelbestellung startet, würde ich gerne mitmachen.
-
Und wie hast du's gemacht?
-
Wenn Du auf der Rückseite eine breite Covernaht nähst, sieht es dann auf der Vorderseite nicht ungefähr so aus? Du kannst die Naht auch mit einem dickeren Faden im Greifer noch aufpeppen.
-
Das mit den Videos ist eine gute Idee, vor allem, wenn man sie gleich selber nachmacht. Es gibt unheimlich viele Möglichkeiten, was man mit der 6D alles machen kann. Man lernt es nicht von heute auf morgen, aber man findet auch immer noch wieder was neues.