Mir ist die große Stichbreite von 9mm sehr wichtig. Gar nicht mal nur für Zierstiche, die ich durchaus manchmal benutze, sondern auch für Nutzstiche (z.B. Wabenstich) und noch mehr um die Nadelposition zu verstellen. Beim Taschennähen z. B. oder Reißverschluss einnähen bin ich sehr froh, wenn ich die Nadel ganz nach außen stellen kann.
Beiträge von Kreuzschnabel
-
-
Wenn mal eine neue Sammelbestellung startet, würde ich gerne mitmachen.
-
Und wie hast du's gemacht?
-
Wenn Du auf der Rückseite eine breite Covernaht nähst, sieht es dann auf der Vorderseite nicht ungefähr so aus? Du kannst die Naht auch mit einem dickeren Faden im Greifer noch aufpeppen.
-
Das mit den Videos ist eine gute Idee, vor allem, wenn man sie gleich selber nachmacht. Es gibt unheimlich viele Möglichkeiten, was man mit der 6D alles machen kann. Man lernt es nicht von heute auf morgen, aber man findet auch immer noch wieder was neues.
-
@ Stefan: Zu 1.: Geduldig warten, bis Du wieder da bist.
Zu 2.: Kann ich mir nicht vorstellen!
Zu 3.: Gönnen wir Dir von Herzen +1.(siehe oben) -
Es gibt ein Update, und damit verdoppeln sich unsere Chancen: http://www.naehpark.com/supertester/
-
Da fällt mir noch was ein: Du hattest doch vor einer Weile in einem anderen Thread gefragt, ob man mit der Software Zierstiche selber erstellen und in der Maschine abspeichern kann. Dazu gibt es jetzt ganz neu einen Beitrag im Pfaff Blog, wo erklärt wird, wie das geht.
-
Wenn Du es finanziell stemmen kannst, würde ich Dir zu 6D raten, denn es gibt schon Verbesserungen bzw. Vereinfachungen zur 5D. Ich selber habe das alles zwar von Pfaff, aber denke, dass da kein großer Unterschied ist.
Auf der Pfaff-Homepage findet man unter: Software -- 6D Premier -- und dann weiter unten rechts: unter Dokumente und Übersicht: Leistungsmerkmale. Da ist genau aufgelistet, was neues geht.Wenn schon neu kaufen, dann würde ich nicht die halb veraltete Software nehmen.
-
Vermutlich hat Stefan eine Idee und kann Dir weiterhelfen. Mir fällt nur ein, die Maschine mit dem Staubsauger auszusaugen, falls noch Nadelsplitter zurückgeblieben sind. Aber das ist vermutlich noch nicht die Lösung.
-
Mich würde interessieren, ob man über die Stoffkante hinaus nähen darf. Bei meiner Cover geht das nicht, bei manchen anderen soll es aber möglich sein.
-
Ich habe mir bei so einer Gelegenheit eine Möglichkeit gesucht, die entsprechenden Ecken des Quilts hoch zu hängen (Regal, Schrank, Deckenlampe, falls sie das aushält). Irgendwo im Internet gab es da auch mal ein Foto einer bekannten Quilterin, die einen Haken in der Zimmerdecke hatte, um das Gewicht des Quilts abfangen zu können. Das gilt fürs Maschinenstick-Quilten genauso wie fürs Freihandquilten.
-
Meine Oma mit ihrem Enkel wird dort hängen ;-), aber für mich ist es zu weit weg.
Das ist mein Wundertütenquilt: Bei Oma im Garten
-
Wenn ich richtig mitgezählt habe sind wir hier 9 von den restlichen 100 bzw. 102.
-
Ich habe übrigens festgestellt, dass sie bisher auf 102 reduziert haben, nicht auf 100.
-
Kennt jemand von Euch diesen hier: http://www.naehwelt-flach.de/Z…lschneider-45mm-gelb.html
und diese Schneidematte dazu: http://www.naehwelt-flach.de/Z…pink-lila-90-x-60-cm.html
und dann noch die Lineale: http://www.naehwelt-flach.de/Z…neal-blau-30-x-30-cm.html
Sind die mit Olfa vergleichbar? -
Bin auch noch dabei!
-
Den Karton einer hochwertigen Nähmaschine aufzuheben, ist immer eine sinnvolle Sache. Wenn sie mal eingeschickt werden muss, gibt es keine sicherere Verpackung.
-
Dann sage ich fast: Danke!
-
Die meinen wohl mit dem Wort "heften", hier und da und dort mal einen Stich setzen, so wie man an verschiedenen Stellen eine Stecknadel steckt.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]