Aaaah, das muss einem erstmal gesagt werden!
Eine Gimpe also. Ich denke, dass es für mein Vorhaben nicht so wichtig ist. Ich hab es jetzt ohne Spezialfuß gemacht und bin eigentlich ganz zufrieden.
Nochmal vielen Dank für die lieben Grüße zum Willkommen. Ich hoffe, dass ich euch nicht zu sehr mit meinen Anfängerfragen quäle .
Beiträge von ersteschritte
-
-
Hallo nochmal von einem Anfänger.
Ich sitze an einer 332er Pfaff und grübel mich am Knopflochfuß (Pfaff 51016) fast zu Tode. Dort gibt es eine winzige Bohrung im Fuß, die parallel zur Nährichtung verläuft, und in der Anleitung steht, man solle den Faden da durch fädeln und dann bei der ersten Raupe den Einlauffaden überstechen. Da steht nur leider nicht, ob man den Faden nach dem Einfädeln in die Nadel von vorn nach hinten oder andersherum durch die Bohrung fädeln muss und ob mit Einlauffaden nun der Ober- oder Unterfaden gemeint ist.
Deshalb meine Frage: Brauch man den Knopflochfuß unbedingt oder könnte man die Raupen und Riegel nicht einfach so führen und die Fadenenden unauffällig vernähen? ( Oder gilt die Lösung als unschick? ;P)
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]